22.02.2023
Obwohl die Handy-Hersteller mit immer größeren Displaydiagonalen locken gibt es sie noch – kompakte Smartphones. Hier finden Sie unsere Auswahl 2023.
Bei einem Blick auf die Displaydiagonalen moderner Handys könnte man denken, dass es keine kompakten Smartphones mehr gibt. Das ist allerdings ein Trugschluss. Durch Weiterentwicklungen der Display-Technologie und immer schmalere Ränder wachsen zwar die Bildschirme moderner Handys. Ein Blick auf die Außenmaße offenbart jedoch: Kompakte Smartphones sind nicht ausgestorben.
Während noch vor einigen Jahren Smartphones bis 5 Zoll Diagonale auf dem Bildschirm als kompakt galten, gibt es heute Handys, die mehr Bildschirmfläche bieten, aber dennoch kürzere Kantenlängen aufweisen. Unser Ratschlag bei der Auswahl eines kompakten und handlichen Handys ist daher: Schauen Sie vor allem auf die äußeren Abmessungen.
Das entscheidende Kriterium für unsere Auswahl ist die einhändige Bedienbarkeit eines Smartphones. Welches Smartphone Sie bequem mit einer Hand bedienen können, hängt dabei ganz individuell von der Größe ihrer Hände ab.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Smartphone kompakt genug für Sie ist, gibt es eine einfache Möglichkeit, sich die Dimensionen besser verständlich zu machen: Zeichnen Sie einfach mit einem Lineal die Kantenlängen des Handys auf ein Blatt Papier. So können Sie ganz einfach die Größe einschätzen.
Apple hat mit seiner iPhone mini Serie äußerst kompakte Modelle im Angebot. Das bislang letzte iPhone dieser Art ist das iPhone 13 mini aus dem Jahr 2021. Doch auch die Standard-Modelle sind für viele Menschen noch kompakt genug, um Sie mit einer Hand zu bedienen.
Das iPhone 13 und das iPhone 13 mini sind sehr
handliche Smartphones
Das iPhone 13 mini kam 2021 auf den Markt. Es gehört noch immer zu den leistungsfähigsten Smartphones und ist dazu noch sehr kompakt. Bei einer Displaydiagonale von 5,4 Zoll (~13,7 cm) misst es an den Außenkannten 131,5 x 64,2 x 7,65 mm. Selbst unter den kompakten Smartphones ist das iPhone 13 mini damit vergleichsweise klein.
Auf technische Finessen in gewohnter Apple Qualität müssen Sie trotz der Kompaktheit nicht verzichten. Das iPhone 13 mini wird vom leistungsfähigen A15 Bionic Chipsatz angetrieben, verfügt über eine Dualkamera mit Weitwinkel und Ultraweitwinkelobjektiv und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden Videowiedergabe.
Das handliche iPhone ist zudem IP68-zertifiziert, also gegen das Eindringen von Staub und Wasser abgedichtet. Mehr dazu lesen Sie in unserem Blau-Guide iPhone 13 wasserdicht.
Etwas größer als das iPhone 13 mini der Reihe ist das iPhone 13. Mit einer Displaydiagonale von 6,1 Zoll (~15,4 cm) und äußeren Abmessungen von 146,7 x 71,5 x 7,65 mm ist es im Vergleich zu vielen anderen Handys (mit Vertrag hier) aber immer noch sehr kompakt. Die meisten Menschen sollten es mit einer Hand bedienen können.
Das iPhone 13 ist technisch nahezu identisch ausgerüstet wie das iPhone 13 mini. Bei der Akkulaufzeit macht sich der größere Korpus bemerkbar, denn er kann einen größeren Akku aufnehmen. Dieser beschert dem iPhone 13 eine Akkulaufzeit von bis zu 19 Stunden Videowiedergabe.
Die beiden handlichen iPhones interessieren Sie? Hier bekommen Sie weitere Informationen:
Legen Sie Wert auf die neueste Technik von Apple, empfiehlt sich das iPhone 14. Es hat mit 6,1 Zoll (~15,4 cm) die gleiche Displaydiagonale wie das Vorgängermodell. Und auch die äußeren Abmessungen sind mit 146,7 x 71,5 x 7,8 mm nahezu identisch. Mit diesen handlichen Abmessungen haben beide iPhones einen Platz unter den besten Smartphones bis 6 Zoll verdient.
Identisch ist außerdem der Schutz gegen Staub und Wasser – das iPhone 14 wurde nach den gleichen Kriterien wie das iPhone 13 unter IP68 klassifiziert. Der Prozessor des iPhone 14 ist dem Namen nach der gleiche, wie im iPhone 13. Es handelt sich um den A15 Bionic Chip. Allerdings steckt im iPhone 14 die Version, die auch in den Pro-Modellen der Vorgängermodelle zum Einsatz kommt.
Die Dualkamera hat Apple verbessert. Die Auflösung beträgt zwar auch beim iPhone 14 noch 12 MP, durch die neue Photonic Engine liefert das neuere Modell aber noch bessere Bildergebnisse, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Hier erfahren Sie mehr zum iPhone 14:
Das iPhone SE (3. Gen.) ist kompakt und günstig
Geht man nach der Bildschirmdiagonale, müsste das iPhone SE eigentlich das kompakteste Handy in dieser Liste sein. Mit seinem 4,7-Zoll-Display (~11,9 cm) kommt es allerdings auf Außenmaße von 138,4 x 67,3 x 7,3 mm und ist damit etwas größer als das iPhone 13 mini. Der Grund hierfür liegt in den breiten Rändern ober- und unterhalb des Displays. Diese ermöglichen ein Feature, dass es bei Apples Smartphones sonst nicht mehr gibt. Nämlich einen Fingerabdrucksensor zum Entsperren des Handys, bei Apple Touch-ID genannt.
Apples Budget iPhone richtet sich an Sparfüchse, die wenig Geld ausgeben und dennoch nicht auf Apple Technik verzichten wollen. Es eignet sich sehr gut als Einsteiger-Handy für den Start in den Apple Kosmos, aber auch als Senioren-Smartphone.
Obwohl es sich um ein sehr günstiges iPhone handelt, wird es vom gleichen Chip angetrieben, wie das iPhone 13 und das iPhone 13 mini – dem A15 Bionic Chip. Um die Technik im Inneren vor Staub und Wasser zu schützen, ist das iPhone SE (3. Gen.) IP 67 zertifiziert.
Auf der Rückseite des günstigen iPhones befindet sich eine Kamera, die mit einem Weitwinkelobjektiv 12 MP große Bilder liefert. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 15 Stunden Videowiedergabe.
Weitere Informationen zum Budget iPhone erhalten Sie hier:
Samsungs Geräte belegen regelmäßig Spitzplätze unter den besten Android Smartphones.Der Hersteller verfolgt seit längerem die Strategie, möglichst für jeden Bedarf das passende Handy anzubieten. Dadurch hat sich der Technik-Gigant zum Platzhirsch der Branche aufgeschwungen. In Samsungs Portfolio dürfen dementsprechend auch kompakte Smartphones nicht fehlen.
Das Galaxy S22 hat Samsung Anfang 2022 vorgestellt. Mit einer Displaydiagonale von 6,1 Zoll (~15,4 cm) ist es das kompakte Modell der Galaxy S22 Reihe. Die äußeren Abmessungen betragen 146,0 x 70,6 x 7,6 mm. Damit ist es sogar noch etwas handlicher als iPhone 13 und iPhone 14, bietet aber die gleiche Bildschirmdiagonale.
Technisch bietet das Samsung Galaxy S22 Flaggschiff-Ausstattung. Der Exynos 2200 Chip verrichtet auch in den anderen High-End Geräten der Reihe, dem Galaxy S22 Ultra und dem S22 Plus, seinen Dienst. Zudem erfüllt das Gehäuse des Galaxy S22 die Anforderungen der Schutzklasse IP68, ist also gegen Staub und Wasser abgedichtet.
Trotz der geringen Abmessungen bietet das kompakte Smartphone von Samsung 3 Kameralinsen auf der Rückseite. Hierbei handelt es sich um ein Weitwinkel-, ein Ultraweitwinkel- und ein Teleobjektiv. Damit sind Sie fotografisch sehr flexibel aufgestellt.
Die Kapazität des Energiespeichers beträgt 3700 mAh – auch das ist im Vergleich zu anderen Smartphones eher klein. Allerdings kann sich die Akkulaufzeit mit bis zu 19 Stunden Videowiedergabe durchaus sehen lassen.
Mehr zum kompakten Samsung Smartphone erfahren Sie hier:
Samsungs Galaxy S21 FE kann trotz des
6,4-Zoll-Displays als kompakt bezeichnet werden
Ein kompaktes Handy mit großem Display – so könnte man das Samsung Galaxy S21 FE 5G bezeichnen. Das Display misst in der Diagonalen 6,4 Zoll (~16,29 cm) und die Kantenlängen betragen 155,7 x 74,5 x 7,9 mm. Im Vergleich zum Galaxy S22 ist es zwar spürbar länger, aber nur rund 4 mm breiter. Damit lässt es sich für die meisten Menschen noch gut mit einer Hand bedienen.
Auch wenn das Galaxy S21 FE 5G eher von Menschen mit größeren Händen als kompakt bezeichnet werden dürfte, hat die High-End-Technik das Potenzial, alle zu beeindrucken. Das liegt vor allem am Snapdragon 888 Chip von Qualcomm. Der Prozessor war das Flaggschiff der Chipschmiede im Jahr 2021 und bietet auch heute noch hervorragende Performance. Auch die Triplekamera mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv dürfte Sie mit ihrer fotografischen Qualität überzeugen.
Damit die Technik im Inneren des Smartphones sauber und trocken bleibt, hat Samsung das Gehäuse so gegen Staub und Wasser abgedichtet, dass es den Anforderungen der Schutzklasse IP68 entspricht. Mit dem übersichtlichen Display, einem High-End-Prozessor und einer Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden Videowiedergabe eignet sich das Galaxy S21 FE auch hervorragend als Arbeitshandy.
Weitere Details zum Galaxy S21 FE 5G erfahren Sie hier:
Googles Pixel Smartphones erfreuen sich stetig zunehmender Beliebtheit bei den Nutzern. Das liegt einerseits an der gelungenen Verflechtung von Software und Hardware, aber auch am nutzerorientierten Design der kompakten Smartphones. Sowohl das Pixel 6a als auch das Pixel 7 lassen sich für die meisten Menschen bequem mit einer Hand bedienen.
Das Pixel 6a ist das handlichste Gerät aus der Google Pixel Serie. Es misst an den äußeren Kanten 152,2 x 71,8 x 8,9 mm und bietet eine Displaydiagonale von 6,1 Zoll (~15,6 cm). Damit reiht es sich in die Größenordnung des Galaxy S22 und des iPhone 13 und iPhone 14 ein, die ebenfalls eine 6,1-Zoll-Display bieten, aber noch etwas geringere Kantenlängen aufweisen.
Bei den neueren Pixel Handys setzt Google auf die hauseigenen Tensor Chipsätze. Auch im günstigen Mittelklasse-Handy Pixel 6a kommt dieser High-End-Prozessor Tensor zum Einsatz. Außerdem ist das handliche Smartphone entsprechend der IP67-Norm gegen Staub und Wasser abgedichtet.
Googles Pixel Handys sind schon länger für ihre vielfältigen Fotografie-Möglichkeiten bekannt. Das Pixel 6a macht hier keine Ausnahme. Mit der Dual-Kamera (Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv) gelingen Ihnen beeindruckende Schnappschüsse und es stehen Ihnen viele Tools zur Bildbearbeitung zur Verfügung.
Die Akkulaufzeit gibt Google mit mehr 24 Stunden an, im Extrem-Energiesparmodus kann sie sogar bis zu 72 Stunden betragen. Für einen Akku mit 4410 mAh Kapazität ist das ein sehr guter Wert.
Mehr zum kompakten Pixel Handy erfahren Sie hier:
Googles Pixel 7 ist kompakt und bietet dennoch
ein großes Display
Das Pixel 7 ist etwas neuer als das Pixel 6a. Es bietet ein 6,3-Zoll-Display und Kantenlängen von 155,6 x 73,2 x 8,7 mm – ist also bei sichtbar größerem Bildschirm nur wenige Millimeter breiter und länger als das Budget-Modell. Da die meisten Menschen das Pixel 7 mit einer Hand bedienen können dürften, darf es in unserer Liste der besten kompakten Smartphones nicht fehlen.
Das Pixel 7 wird vom weiterentwickelten Chipsatz Tensor G2 angetrieben, der noch einmal mehr Leistung bereitstellt als der Vorgänger. Zudem arbeitet der Prozessor sehr energieeffizient, sodass der 4355 mAh große Akku eine Laufzeit von mehr als 24 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung ermöglicht.
Das Google Pixel 7 ist IP68-zertifiziert, bietet also den für Flaggschiff-Handys üblichen Schutz gegen Staub und Wasser. Auch sonst kann das Pixel 7 mit anderen High-End-Handys mithalten – unter anderem verfügt es über eine der besten Handykameras. Die Dualkamera des Pixel 7 verfügt über ein weitwinkliges Hauptobjektiv mit 50 MP Auflösung. Hinzu kommt eine Ultraweitwinkellinse mit einer Auflösung von 12 MP. Natürlich sind auch Googles beliebte Tools zur Bildbearbeitung mit an Bord.
Sie möchten mehr zum Pixel 7 erfahren? Hier finden Sie weitere Details:
Zum Abschluss noch einmal unsere Auswahl kompakter Smartphones auf einen Blick. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Geräten bekommen Sie, wenn Sie auf den Link klicken.
In unserer Auswahl finden Sie kompakte Smartphones, die sich gut mit einer Hand bedienen lassen. Die einhändige Bedienbarkeit ist das Hauptkriterium für unsere Auswahl. Auch wenn viele Hersteller inzwischen vermehrt Smartphones mit großem Display anbieten, sind handliche Modelle noch immer zu bekommen und stehen den größeren Modellen technisch oft in nichts nach.
Das kleinste Smartphone in unserer Auswahl ist das iPhone 13 mini mit 5,4 Zoll Displaydiagonale und äußeren Abmessungen von nur 131,5 x 64,2 x 7,65 mm. Möchten Sie lieber ein kompaktes Smartphone mit Android als Betriebssystem, empfehlen wir Ihnen das Samsung Galaxy S22.
Wenn Sie ein Smartphone mit weniger als 6 Zoll Bildschirmdiagonale suchen, empfehlen wir Ihnen das iPhone 13 mini. Im Bereich der Smartphones mit bis zu 6,1 Zoll Bildschirm finden sich unter anderem das Pixel 6a, das Samsung Galaxy S22 und das iPhone 14. Auch diese Geräte sind noch sehr kompakt und von den meisten Menschen gut mi einer Hand zu bedienen.
Unser Vergleich von Apple vs. Samsung zeigt die Stärken und Schwächen der Marktführer auf. Alle Infos gibt es hier!
Mit den leichtesten Smartphones haben Sie keine Probleme bei der Handlichkeit. Hier finden Sie die Handys mit dem geringsten Gewicht.
Ein Smartphone mit guter Kamera für weniger als 250 Euro gibt es nicht? Unsere Bestenliste beweist das Gegenteil.