29.03.2023
Bestes günstiges Android-Handy

Das Wichtigste auf einen Blick
Jetzt alle Handys mit Vertrag anschauen.
Inhaltsverzeichnis
Android ist, anders als Apples iOS, ein offenes Betriebssystem. Jeder Geräte-Hersteller kann vom Entwickler Google eine Android-Lizenz erwerben. Dadurch gibt es auch viele Software-Entwickler, die für diese Plattform neue Apps herausbringen. Ihr Vorteil: Ein prall gefüllter Play Store, in dem Sie eine App für praktisch jede erdenkliche Anwendung finden können. Aber es gibt noch viele andere Gründe, warum für Sie ein Android-Handy infrage kommen könnte. Wir haben die wichtigsten Android-Vorteile einmal für Sie festgehalten.
Sie möchten mit Ihrem Handy auch Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen? Kein Problem. Zu den Standard-Einstellungsmöglichkeiten von Android gehört zum Beispiel die Anpassung des Start- und Sperrbildschirms. Viele Benutzeroberflächen wie One UI von Samsung oder MIUI von Xiaomi bieten außerdem die Möglichkeit, Animationen, Schrift und Aussehen der App-Icons an Ihren Geschmack anzupassen. Sie haben also beinahe die volle Kontrolle über das Aussehen Ihres Android-Handys.
Tipp: Wenn du eine Anpassung rückgängig machen möchtest und es nicht funktioniert, kann es helfen, Android im abgesicherten Modus zu starten und es erneut zu versuchen.
Egal ob Flaggschiff mit hoher Leistung oder Android-Handy für wenig Geld: Wenn Sie sich für ein Android-Gerät entscheiden, haben Sie eine große Auswahl. Namhafte Hersteller wie Samsung, Xiaomi oder Oppo bieten Handys in verschiedenen Preiskategorien. So bekommen Sie schon gute Smartphones bis 200 Euro oder auch hervorragende Mittelklasse-Modelle mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Sie gerne mal etwas Neues ausprobieren, dann ist ein Android-Handy eine gute Wahl. Denn hier lassen sich die Daten ganz einfach und unkompliziert auf ein neues Smartphone übertragen. Auch der Wechsel zwischen den Geräten verschiedener Hersteller ist ein Kinderspiel. Fotos, Musik, Chatverläufe, Apps und mehr sind bei einem Umstieg in kürzester Zeit auch auf dem neuen Handy verfügbar. Wenn Sie ein Google Konto hinterlegen, können Sie wichtige Daten sogar zusätzlich in der Cloud sichern.
Der Großteil der besten günstigen Android-Handys ist in der Mittelklasse zuhause – wo Samsungs Galaxy A-Modelle seit Jahren zu den empfehlenswertesten Geräten zählen. Mit dem Galaxy A54 haben die Südkoreaner auch 2023 ein heißes Eisen im Feuer: Das Samsung-Handy (mit Vertrag hier) tritt in die Fußstapfen zahlreicher Bestseller und hat beste Voraussetzungen, an den Erfolg seiner Vorgänger anzuknüpfen. Denn wie Galaxy A53 und Co. vor ihm überzeugt das Galaxy A54 in nahezu allen Bereichen.
Zu seinen Qualitäten gehört unter anderem ein 6,4 Zoll großes Super AMOLED-Display, das in dieser Preisklasse absolut vorbildlich ist. Nicht nur wegen seiner großen Bildfläche und der schmalen Ränder überzeugt das A54. Auch die Bildqualität stimmt, dank FHD+-Auflösung, lebendiger Farben, toller Kontraste und guter Schwarzwerte. Darüber hinaus liegt die maximale Bildwiederholrate bei 120 Hz, sodass der Screen Animationen besonders geschmeidig darstellen kann. Dabei hilft auch der verbaute Exynos 1380. Der Mittelklasse-Chip sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis im Alltag.
Für das Galaxy A54 spricht überdies das attraktive Design, das den deutlich teureren Modellen aus der Galaxy S-Reihe nachempfunden ist. Und das schicke Smartphone hält auch einiges aus: Vorder- und Rückseite sind durch Gorilla Glass 5 gegen Sturzschänden und Kratzer geschützt. Darüber hinaus ist das Galaxy A54 wasserdicht und staubresistent nach IP67.
Für ein Mittelklasse-Handy besitzt das Galaxy A54 zudem eine gute Triple-Kamera – bestehend aus 50-MP-Hauptlinse, 12-MP-Ultraweitwinkel- und 5-MP-Makroobjektiv. Für Selfies steht eine 32-MP-Frontkamera zur Verfügung.
Auch die Akkulaufzeit ist eine Stärke des Galaxy A54. Dank einer Kapazität von 5000 mAh bringt die Batterie Sie zuverlässig über den Tag. Aufladen lässt sich der Akku mit bis zu 25 W, sodass das Smartphone stets flott wieder einsatzbereit ist.
Wie viele günstige Android-Handys unterstützt das Galaxy A54 microSD-Karten. Anders als bei den meisten teureren Modellen können Sie den internen Speicher also zum kleinen Preis erweitern, indem Sie sich eine Speicherkarte zulegen (bis zu 1 TB).
Mit dem Galaxy A54 bekommen Sie eines der besten Mittelklasse-Handys. Erfahren Sie hier jetzt noch mehr darüber:
Samsung Galaxy A54 und A34 feierten im Frühjahr 2023 gemeinsam ihren Einstand und dürften sich beide großer Beliebtheit erfreuen. Das Galaxy A34 ist das günstigere der zwei Android-Handys von Samsung. Zu einem niedrigeren Preis macht es vieles ähnlich wie das A54. Stellenweise ist es nicht ganz so gut wie das über ihm positionierte Modell, aber insgesamt dennoch ordentlich.
Webseiten, Filme, Fotos und mehr zeigt das Galaxy A34 auf einem 6,6 Zoll großen Super AMOLED-Display an, dessen Bildwiederholrate bei Bedarf auf bis zu 120 Hz steigt. Da die Auflösung (2340 x 1080 Pixel) identisch, die Bildfläche aber um einiges größer ist, wirkt das Bild nicht ganz so scharf wie beim A54.
Außerdem ist die Frontkamera in einem etwas größeren, U-förmigen Punch-Hole untergebracht, das in den oberen Bildschirmrand übergeht. Gegen Display-Schäden kommt auch hier Gorilla Glass 5 zum Einsatz. Und auch der Staub- und Wasserschutz sind auf dem gleichen Level wie beim Galaxy A54 (IP67).
Die Triple-Kamera unterscheidet sich dagegen etwas. Sie beinhaltet eine 48-MP-Hauptlinse, ein 8-MP-Ultraweitwinkel- und ein 5-MP-Makroobjektiv. Die Frontkamera löst mit 13 MP auf. Keine Kompromisse gegenüber dem A54 verlangt der Akku des Galaxy A34. Er hat ebenfalls eine Kapazität von 5000 mAh und lässt sich mit 25 W flott aufladen.
Als Antrieb hat Samsung interessanterweise weder einen hauseigenen Exynos noch einen Qualcomm Chip gewählt. Stattdessen kommt ein MediaTek Dimensity 1080 zum Einsatz – ein Mittelklasse-Chip, der seine Arbeit zuverlässig verrichtet.
Das günstige Android-Handy von Samsung hat Ihr Interesse geweckt? Hier finden sie weitere Infos zum Galaxy A34:
Samsung Galaxy A34 mit Vertrag
Das Galaxy S21 FE unterscheidet sich von den anderen günstigen Android-Handys in dieser Übersicht: Während die meisten davon der Mittelklasse angehören, handelt es sich hierbei um ein abgespecktes Flaggschiff. Daher auch der „FE“-Zusatz, mit dem Samsung solche günstigen Ableger als „Fan Edition“ kennzeichnet. Im Vergleich zu den vorangegangenen S-Modellen müssen Sie hier leichte Abstriche hinnehmen, die größtenteils das Material betreffen. Dafür bekommen Sie zum kleinen Preis in vielen anderen Bereichen Premium-Features.
Zum Beispiel bei der Triple-Kamera, die ein echtes Teleobjektiv (8 MP) mitbringt und somit einen optischen Zoom (3x) ohne Bildverluste ermöglicht. Aber auch Haupt- und Ultraweitwinkelobjektiv (jeweils 12 MP) ermöglichen tolle Aufnahmen. Ein weiterer Pluspunkt ist die überzeugende Rechenleistung, die das Galaxy S21 FE Qualcomms Flaggschiffantrieb Snapdragon 888 zu verdanken hat. Damit ausgestattet, ist es eines der schnellsten günstigen Android-Handys in unserer Übersicht.
Und auch der Bildschirm weiß zu gefallen: Samsung verbaut ein 6,4 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X-Display mit variabler Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz und FHD+-Auflösung (2340 x 1080 Pixel). Der Schutz vor Display-Brüchen ist dank Gorilla Glass Victus besonders gut und Wasser hat es noch schwerer als beim A54, wie die IP68-Zertifizierung bestätigt.
Ein weiterer Vorteil ist das kabellose Aufladen, das günstige Android-Handys normalerweise nicht bieten. Über ein Qi-kompatibles Ladegerät lässt sich das Galaxy S21 FE komfortabel mit neuer Energie versorgen (15 W). Kabelgebunden ist der 4500 mAh starke Akku allerdings schneller geladen, da der Strom dabei mit 25 W fließt.
Ein Premium-Handy zum Sparpreis ist genau das, wonach Sie suchen? Dann befassen Sie sich hier näher damit:
Das Redmi Note 12 Pro 5G ist Xiaomis Pendant zu Samsungs Galaxy A54 und einer unserer Favoriten unter den besten günstigen Android-Handys. Auch hier erwartet Sie ein AMOLED-Display mit FHD+-Auflösung, 120 Hz Bildwiederholrate und guter Darstellung. Mit einer Diagonale von 6,67 Zoll ist der Bildschirm aber noch mal deutlich größer – und das Gehäuse um einiges länger (162,9 mm vs. 158,2 mm) als beim Galaxy A54. Ein Nachteil ist der im Vergleich schlechtere Staub- und Wasserschutz des Xiaomi-Handys (mit Vertrag hier). Seine IP53-Zertifizierung umfasst zwar Schutz vor Sprühwasser, untertauchen solltest du das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G aber auf keinen Fall.
Dafür kann das Smartphone beim Akku vollends begeistern. Zum einen mit einer Kapazität von 5000 mAh, die das Handy (günstig mit Vertrag hier) sehr ausdauernd macht. Vor allem aber mit einer unglaublich hohen Ladegeschwindigkeit: Über das im Lieferumfang enthaltene 67-W-Netzteil benötigen Sie nur 15 Minuten, um das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G zur Hälfte aufzuladen.
Erfreulich ist auch die Triple-Kamera, die mit einem vielversprechenden 50-MP-Hauptobjektiv bestückt ist. Es greift auf Sonys IMX766-Bildsensor zurück, der bereits in vielen anderen Smartphone-Kameras für exzellente Ergebnisse gesorgt hat. Eine 8-MP-Ultraweitwinkel- sowie eine 2-MP-Makrolinse bieten Ihnen zusätzliche Möglichkeiten bei der Bildkomposition. Und für Selfies wartet eine 16-MP-Frontkamera auf Sie.
Für eine solide Performance im Alltag sorgt der auch im Galaxy A34 verbaute Mittelklasse-Chip MediaTek Dimensity 1080. microSD-Karten unterstützt das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G leider nicht, was Sie bei der Wahl der Speicherkonfiguration gegebenenfalls berücksichtigen sollten.
Insgesamt ist das Redmi Note 12 Pro 5G eindeutig eines der besten günstigen Android-Smartphones. Lesen Sie hier jetzt mehr darüber:
Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G mit Vertrag
Das Xiaomi Redmi Note 12 5G ist günstiger als das Pro-Modell, aber ebenfalls mit allerlei nützlichen Features ausgestattet. So erwartet Sie beispielsweise auch hier ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 120 Hz und FHD+-Auflösung. Abstriche, die Sie im Vergleich zum Xiaomi 12 Pro 5G hinnehmen müssen, sind unter anderem ein etwas niedrigeres Kontrastverhältnis und nicht ganz so dünne Bildschirmränder. Dennoch ist das Display in dieser Preisklasse eindeutig ein Pluspunkt.
Ähnlich verhält es sich beim Akku und Aufladen: Die Kapazität von 5000 mAh wird aktuell von kaum einem Handy überboten und dank Fast Charging mit bis zu 33 W lädt das Xiaomi Redmi Note 12 5G sehr schnell auf, auch wenn das Pro-Modell an der Steckdose doppelt so viel Gas gibt. Ein 33-W-Schnellladegerät ist erfreulicherweise Bestandteil des Lieferumfangs.
Für ein günstiges Android-Handy besitzt das Xiaomi Redmi Note 12 außerdem eine Triple-Kamera, die sich nicht verstecken braucht: Angeführt von einem 48-MP-Hauptobjektiv, ermöglicht sie gestochen scharfe Bilder, die sich auch ausgedruckt sehen lassen können. Ihm zur Seite stehen eine 8-MP-Ultraweitwinkellinse für weitläufige Aufnahmen und eine 2-MP-Kamera für Makrofotos.
Ein praktischer Vorteil gegenüber dem Redmi Note 12 Pro: Das Standardmodell besitzt einen microSD-Slot. Per Speicherkarte können Sie so günstig bis zu 512 GB mehr Platz für Fotos, Videos, Musik und mehr schaffen. Beim Antrieb hat dann wieder das Pro-Modell die Nase vorn. Dennoch ist der hier verbaute Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 für viele Anwendungsszenarien stark genug.
Wenn Ihr Budget arg begrenzt ist, stellt das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G eine der besten Optionen dar. Informieren Sie sich hier im Detail über das günstige Android-Handy:
Xiaomi Redmi Note 12 5G mit Vertrag
Mit dem Xiaomi 13 Lite macht der Hersteller seinen hervorragenden Redmi-Smartphones hauseigene Konkurrenz. Von der Ausstattung her ist es dem Redmi Note 12 Pro sehr ähnlich. Viel ähnlicher als den Flaggschiffen Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro, mit denen es außer der Bezeichnung nicht allzu viel gemein hat. Während Letztere in der Oberklasse wildern, ist das Lite-Modell eines der besten günstigen Android-Handys. Ein Grund dafür ist sein guter Bildschirm: Xiaomi verbaut ein 6,55 Zoll großes AMOLED-Display mit 120 Hz, FHD-Auflösung und bis zu 68 Milliarden Farben. Es ist durch Gorilla Glass 5 zusätzlich vor leichten Kratzern und schnellen Brüchen geschützt. Dank 240 Hz Touch-Sampling-Rate werden Ihre Eingaben zudem besonders schnell umgesetzt, was beispielsweise beim Mobile Gaming von Vorteil ist.
Mit Abmessungen von 159.2 x 72.7 x 7.2 mm ist das Xiaomi 13 Lite spürbar kompakter als das Redmi Note 12 Pro (162,9 x 76 x 7,9 mm) und stellt deswegen eine gute Alternative für Nutzer dar, die kleinere Smartphones bevorzugen. Das Gehäuse ist nach IP53 gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt.
Der Hersteller lässt es sich auch bei diesem Gerät nicht nehmen, mit seiner Ladetechnologie zu beeindrucken: Dank Fast Charging mit bis zu 67 W ist der 4500-mAh-Akku des Xiaomi 13 Lite in rund 40 Minuten zu 100 Prozent aufgeladen. Das dafür notwendige Schnellladegerät liegt bei.
Für Fotos und Videos besitzt das Xiaomi 13 Lite eine Triple-Kamera mit folgendem Setup: Zu einer 50-MP-Hauptlinse gesellen sich ein 8-MP-UItraweitwinkel- und ein 2-MP-Makroobjektiv. Für Selfies ist eine Dual-Frontkamera an Bord, bestehend aus einer 32-MP-Linse, die von einem 8-MP-Tiefensensor für Porträtfotos unterstützt wird.
Antrieb der Wahl ist ein Snapdragon 7 Gen 1 von Qualcomm, der ein flüssiges Nutzererlebnis ermöglicht und auch für die gelegentliche Gaming-Session zwischendurch stark genug ist.
Dieses schlanke, günstige Android-Handy gefällt Ihnen? Dann schauen Sie es sich hier genauer an:
Google entwickelt nicht nur Android, sondern bringt auch selbst eigene Smartphones mit dem Betriebssystem heraus. In der Regel bekommen Sie mit einem Pixel-Smartphone wichtige Android-Updates als Erstes.
Ein weiterer großer Vorteil ist hier der eigens entwickelte Tensor-Chip, der viel Leistung mitbringt, ohne dabei die Bank zu sprengen. Mit diesen günstigen Android-Handys sind Sie nicht nur flott und ruckelfrei im Alltag unterwegs, sondern nutzen auch anspruchsvolle Apps völlig problemlos. Für Gamer ist das Pixel 6a daher hervorragend geeignet. Selbst anspruchsvolle Handyspiele aus 2023 zwingen den leistungsstarken Chip nicht in die Knie.
Auch bei der Kamera macht sich die Leistung des Tensor-Chips bemerkbar. Die eingebaute künstliche Intelligenz verbessert nämlich nicht nur Ihre Fotos für Sie, sondern ist auch für umfangreiche Kamerafunktionen im Einsatz. So können Sie zum Beispiel mit dem magischen Radierer ganz einfach per Knopfdruck Passanten aus Ihren Bildern verschwinden lassen – und kommen damit in den Genuss störungsfreier Urlaubsfotos ohne lange Nachbearbeitung. Außerdem schießen Sie dank Nachtsicht auch im Dunkeln noch detailreiche Fotos und setzen Ihr Motiv per Porträtmodus gekonnt in Szene.
Sie interessieren sich für die günstigen Android-Handys von Google? Dann haben wir im Shop das richtige Angebot für Sie:
Android ist ein offenes Betriebssystem, welches von sehr vielen Herstellern genutzt wird. Alle Handys unserer Bestenliste laufen mit Android. Android-Handys bekommen Sie von Samsung, Xiaomi, Oppo, Google und anderen Firmen.
Die große Auswahl an Geräten kann die Entscheidung dabei schwer machen. Wir helfen ihnen bei der Wahl mit unserem Ratgeber "Welches Handy passt zu mir?"
Aus unserer Bestenliste empfehlen wir besonders das Google Pixel 6a. Dank des Tensor-Chipsatzes bietet es viel Leistung und umfangreiche Funktionen für wenig Geld. Aber auch die anderen Modelle im Vergleich sind einen Blick Wert und haben ihre Stärken.
Wenn Ihr Budget auf 300 Euro begrenzt ist, raten wir zu einem 2022 erschienenen Modell, das auch 2023 noch überzeugt: Sowohl das Xiaomi Redmi Note 11 Pro als auch das Samsung Galaxy A33 5G liegen mittlerweile unterhalb der 300-Euro-Preisgrenze und bieten dennoch eine gute Ausstattung und Performance. Weitere lohnenswerte Geräte finden Sie in unserer Bestenliste der Smartphones bis 300 Euro.
Suchen Sie nach einem Smartphone für unter 300 Euro? Hier haben wir die besten Geräte für Sie aufgelistet.
Für Sie ist die Kamera beim Smartphone ein entscheidendes Element? Dann schauen Sie mal in unserer Bestenliste vorbei. Wir stellen ihnen viele gute und günstige Kamerahandys vor.
Suchen Sie nach einem günstigen Xiaomi-Smartphone? Dann haben wir hier die besten Modelle für Ihr Budget zusammengefasst.