Klingt gut? Ist noch besser: Entdecke jetzt, wie 5G bei Blau deinen Alltag verbessert.
5G. Der neue Standard bei Blau.
![So gut ist dein Netz bei Blau So gut ist dein Netz bei Blau](https://static2-blau.o9.de/resource/blob/1411602/170699fab5529132844984da0695c0bf/png/netzabdeckung-header-bild-data.webp)
Schau jetzt auf die Echtzeit-Karte, ob 5G bei dir verfügbar ist.
… einfach besser. Nicht weil es magisch ist, sondern weil es funktioniert. Klare Anrufe. Filme und Serien stabil unterwegs streamen. Online-Meetings ohne Blech-Sound. 5G ist mobiles Internet, wie du es verdienst – und bei Blau der neue Standard bei allen Tarifen.
Auch 2024 erreicht Blau im Netztest von connect und umlaut ein hervorragendes Ergebnis und verbessert sich weiter. Mit 886 von 1000 Punkten schneidet Blau noch besser ab als im Vorjahr und erreicht eine persönliche Bestmarke. Erneut erhält Blau das Gesamturteil „sehr gut“, was die hohe Qualität und Verlässlichkeit des Angebots unterstreicht.1
Ausgezeichnetes Internet
im starken Telefónica 5G-Netz
Download mit bis zu 50 MBit/s
durchschnittlich 39,95 MBit/s
Upload mit bis zu 32 MBit/s
durchschnittlich 22,28 MBit/s
Besuche unseren Blau Guide rund um das Thema 5G und erfahre jedes nützliche Detail.
Einfach einen Top-Tarif mit oder ohne Handy wählen und sofort mit 5G surfen.
Gib einfach deine Adresse ein und schau, ob das 5G-Netz bei dir schon ausgebaut ist
Die Netzabdeckung an einem Standort kann für unterschiedliche Übertragungstechniken unterschiedlich gut sein. Deshalb gibt es für jede Technik (2G, 4G) eine eigene Anzeige. In der nebenstehenden Grafik siehst du, was die einzelnen Balken bedeuten.
Bitte prüfe zunächst, ob dein Handy im schnellsten verfügbaren Netz eingebucht ist.
Unter Netz > Einstellungen sollte „automatisch“ oder „LTE/4G“ ausgewählt sein.
Ist das der Fall, prüfe bitte die Empfangssituation. In Kellern oder in massiv gebauten Gebäuden ist der Empfang nicht immer optimal. Die Empfangsantenne sollte nicht verdeckt sein.
Störgeräusche, z. B. Rauschen, Hall oder ein Echo, können unterschiedliche Ursachen haben:
Dein Handy sucht sich immer die nächstgelegene Basisstation und baut eine Verbindung auf. Das reduziert die Sendeleistung und schont den Akku. Wenn du z. B. mit dem Zug oder dem Auto über Land unterwegs bist, entfernst du dich schnell von der gerade genutzten Antenne. Dein Gerät sucht sich dann automatisch die nächste Station. Oft merkst du beim Surfen oder Telefonieren nicht, dass dieser Wechsel stattfindet. Bist du aber besonders schnell und noch dazu in einem bergigen Gebiet unterwegs, kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen, wenn das Handy nicht sofort die nächste Basisstation findet.
Jetzt Smartphones vieler Hersteller inkl. günstigem Blau Tarif entdecken.
Vor allen anderen von neuen Schnäppchen erfahren.
Wir möchten, dass du von unseren Informationen über die einzelnen Sendestationen profitierst. Deshalb kannst du für eine beliebige eingegebene Adresse beinahe in Echtzeit herausfinden, ob z. B. der Empfang in deiner Region beeinträchtigt ist.
Auf die Abkürzungen LTE und 4G stößt man schnell, sobald man sich beim Kauf eines Smartphones mit dessen wichtigsten Funktionen und Eigenschaften beschäftigt. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Bezeichnungen?