Sehen Sie das Kürzel LTE oder 4G neben dem Empfangsbalken auf dem Display Ihres Handys, ist Ihr Gerät im LTE-Netz eingewählt. Möchten Sie das schnelle Netz nicht nutzen, haben Sie die Möglichkeit, dies in den Einstellungen Ihres Endgerätes zu ändern. Informationen dazu finden Sie in dem Gerätehandbuch des Herstellers.
Die Geschwindigkeitsangaben für unser Netz beziehen sich in erster Linie auf die Schnelligkeit der Datenübertragung. Um zu telefonieren, genügt eine normale GSM Verbindung (2G).
LTE 4G: steht für „Long-Term-Evolution“ und ist der technologische Nachfolger von UMTS (3G). Folglich lautet die Abkürzung oft auch 4G. Es ermöglicht derzeit Datenraten von bis zu 50 MBit/s. Die höhere Geschwindigkeit beim Internet-Surfen liegt aber nicht nur an mehr Bandbreite, sondern auch an schnelleren Antwortzeiten. So werden Anwendungen wie HD Video-Streams und Online-Games auch unterwegs möglich.
HSPA/HSPA+: Das „H” im Display steht für „High Speed Downlink Packet Access” (HSDPA) und ist eine Weiterentwicklung des UMTS Standards. Es eignet sich optimal für das mobile Surfen mit dem Smartphone oder per Laptop über einen Surfstick. Nahezu flächendeckend ist unser Netz mit dem Datenbeschleuniger HSPA/HSPA+ ausgerüstet. Damit können Sie YouTube Videos mobil ansehen und andere eher datenintensivere Webseiten aufrufen.
UMTS: Das „U“ oder „3G“ steht für „Universal Mobile Telecommunications System“ (UMTS). Es ist der Mobilfunkstandard der dritten Generation (daher abgekürzt 3G), mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten möglich sind als bei GSM / 2G. Mit dem Ausbau von HSPA/HSPA+ und LTE spielt UMTS jedoch nur noch eine untergeordnete Rolle.
EDGE: Das „E“ steht für „Enhanced Data Rates for GSM Evolution“ und ist eine Weiterentwicklung der GSM-Technik. Für zügigere Internetverbindungen als bei GSM/GPRS (maximal 56 KBit/s) setzen wir v.a. im ländlichen Bereich an vielen Orten die EDGE-Technik ein (auch 2,5G genannt). EDGE erlaubt Geschwindigkeiten bis zu 220 KBit/s und eignet sich vor allem für schmalbandige Anwendungen wie E-Mail oder Statusupdates auf Twitter & Facebook ohne Foto/Video.
Alle Angaben setzen eine entsprechende Netzabdeckung sowie geeignete Hardware voraus.
Gut zu wissen: Unter Netzabdeckung erfahren Sie, wo welche Technik zur Verfügung steht. Einfach Adresse eingeben und abfragen.