03.04.2023
Die besten Smartphones für Senioren 2023

Das Wichtigste auf einen Blick
Sie steigen frisch in die Smartphone-Welt ein? In einer anderen Bestenliste haben wir Ihnen die besten Einsteiger-Smartphones 2023 aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Neben dem Sicherheitsaspekt ermöglichen Senioren-Smartphones gesellschaftliche Teilhabe und bieten Unterhaltung. So können Sie etwa Bilder der Enkel über WhatsApp empfangen oder auf dem großen Display ein kurzweiliges Spiel spielen. Mit unseren Tipps und Empfehlungen finden Sie das passende Gerät.
Das Wichtigste ist: Sie oder die Senioren müssen mit dem neuen Smartphone gut zurechtkommen. Dabei ist es zunächst wichtig herauszufinden, welcher Typ Mobiltelefon geeignet ist. Das hängt vor allem von persönlichen Vorlieben ab.
Ein gutes Smartphone für Senioren sollte seinen Nutzer weder über- noch unterfordern. Besprechen Sie daher den Kauf mit Ihren Großeltern im Vorfeld und wählen Sie gemeinsam ein passendes Gerät aus. Die wichtigsten Kriterien für Senioren-Smartphones haben wir nachstehend aufgelistet. Noch mehr Empfehlungen finden Sie bei unserem Überblick aller Seniorenhandys.
Für viele Senioren kommt gewiss auch ein Smartphone infrage, das nicht speziell für Rentner entwickelt wurde. Die Betriebssysteme Android und iOS bieten die Möglichkeit, die Größe des Textes, der Symbole und der Tastatur anzupassen. So sind Displayinhalte auch für schwächere Augen gut lesbar. Und das Tippen auf größeren Tasten fällt meist leichter. Einige weitere geeignete Modelle finden Sie zum Beispiel unter den besten Smartphones bis 300 Euro.
Speziell für Senioren entwickelte Smartphones verfügen häufig über eine vereinfachte Menüführung, eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine besonders große Anzeige.
Zudem kann ein Notfallknopf sinnvoll sein. Bei Betätigung setzt eine solche Taste einen Notruf an eine eingespeicherte Nummer ab. Das kann ein Familienmitglied, ein Pflegedienst oder natürlich die 112 sein. Wer als Senior kein Smartphone kaufen möchte, findet nach wie vor Handys mit physischen Tasten. Auch laute Signaltöne und die Kompatibilität mit Hörgeräten sind manchmal von Vorteil.
Senioren, die ein Hörgerät tragen, sollten darauf achten, dass ihr neues Smartphone und die Hörhilfe gut zusammenspielen. Moderne digitale Hörgeräte machen in der Regel keine Probleme im Zusammenspiel mit einem Handy. Im Gegenteil: Viele Modelle lassen sich sogar per Bluetooth mit dem Smartphone koppeln und übertragen die akustischen Signale des Telefons direkt ins Ohr.
Bei älteren analogen Hörgeräten kann es hingegen zu Interferenzen kommen. Das bedeutet, es entsteht ein Rauschen und Knistern, wenn das Smartphone zum Telefonieren ans Ohr gehalten wird. Tragen Sie oder zum Beispiel Ihre Großeltern ein solches Modell, sollten Sie darauf achten, dass Ihr neues Senioren-Smartphone mit den Hörgeräten kompatibel ist.
Der Komfort eines modernen Handys birgt auch seine Tücken. Einmal vergessen aufzuladen, kann die Erreichbarkeit dahin sein. Achten Sie daher bei einem Handy für ältere Menschen darauf, dass es eine möglichst lange Akkulaufzeit bietet.
Eine IP-Zertifizierung, die den Schutz gegen Staub und Wasser angibt, kann ebenso sinnvoll sein. Derart zertifizierte Geräte sind weniger anfällig für Schäden wie Kurzschlüsse, die durch eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten hervorgerufen werden können. Das bedeutet, abgedichtete Handys sind nicht gleich defekt, wenn sie einmal versehentlich ins Waschbecken oder bei der Gartenarbeit ins Beet fallen.
Emporia Handys (mit Vertrag hier) werden speziell für Senioren entwickelt. Das Unternehmen aus Österreich produziert einfach zu bedienende Smartphones für Senioren mit übersichtlicher Benutzeroberfläche.
So auch das Emporia Smart 5. Das Senioren-Smartphone verfügt über eine erleichterte Bedienung und Navigation, basierend auf dem Betriebssystem Android. Auf dem 5,5 Zoll großen Display werden Inhalte groß und gut lesbar dargestellt. Auch auf eine Kamera für gelungene Schnappschüsse müssen Sie nicht verzichten.
Für Notfälle gibt es eine programmierbare Notfalltaste auf der Rückseite. Betätigen Sie die Taste, wird automatisch ein Notruf an eine vorher eingespeicherte Nummer abgesetzt. Außerdem ist das Emporia Smart 5 als Smartphone für Senioren mit Hörgeräten der Kategorie M4 und T4 kompatibel. Sie werden also beim Telefonieren keine Störgeräusche oder Rückkopplungen hören.
Das speziell für Senioren entwickelte Smartphone sagt Ihnen zu? Dann finden Sie hier weitere Details:
Für Senioren, die lieber ein Smartphone mit herkömmlicher Benutzeroberfläche nutzen möchten, empfiehlt sich das Samsung Galaxy A14 5G. Es ist ein Smartphone der Einsteigerklasse und verfügt über einen großen Akku mit 5000 mAh Kapazität. Damit sind bis zu 55 Stunden Gesprächszeit möglich. Die Leistung des Prozessors lässt Sie alle alltäglichen Aufgaben ohne Probleme erledigen.
Auf dem 6,6 Zoll großen Display sehen Sie Symbole, Texte, Bilder und Videos dank der hohen Auflösung gestochen scharf. Die Größe der Darstellung lässt sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bei der Ausstattung müssen Sie im Vergleich zu teureren Smartphones kaum Abstriche machen. Das Samsung Galaxy A14 5G bietet Ihnen eine Kamera mit 3 Objektiven und einem Tiefensensor. Letzterer sorgt für eine schöne Hintergrundunschärfe (Bokeh) in Ihren Fotos. So finden Ihre Großeltern immer den richtigen Bildausschnitt und können ihre Schnappschüsse direkt versenden.
Wenn das günstige Samsung-Handy das Richtige für Sie ist, finden Sie hier weitere Informationen zum Gerät:
Mit dem iPhone SE der dritten Generation bietet Apple ein günstiges iPhone für Jung und Alt an. Es zeichnet sich vor allem durch seine Kompaktheit und Leichtigkeit aus. Auf dem 4,7 Zoll messenden Display sind Symbole, Schrift und Tastatur groß genug für altersschwache Augen. Die Anzeige ist zudem angenehm scharf und klar.
Auch bei der Akkulaufzeit weiß das iPhone SE (3. Gen) zu überzeugen. Diese gibt der Hersteller mit bis zu 15 Stunden Videowiedergabe an. Das bedeutet, bei moderater Nutzung bringt der Akku des iPhone SE (3. Gen.) Sie gut durch den Tag. Für hervorragende und zukunftssichere Rechenleistung sorgt Apples Premium-Prozessor, der A15 Bionic Chip, der auch im iPhone 13 zum Einsatz kommt.
Apple hat das iPhone SE (3. Gen.) nach IP67 zertifizieren lassen. Das bescheinigt dem kleinen iPhone einen Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in klarem Wasser und Schutz gegen Staub.
Wenn Sie bereits ein iPhone besitzen und für Ihre Eltern oder Großeltern ein Smartphone suchen, ist es sinnvoll, auch sie mit einem iOS-Handy ausstatten. Das erleichtert die Hilfestellung bei Fragen und das gemeinsame Nutzen von Apps. Sichern Sie sich das iPhone SE (3. Gen.) bei Blau.
Sagt Ihnen ein klassisches Klapphandy mit physischen Tasten eher zu? Dann ist das Emporia Joy LTE das richtige Mobiltelefon für Sie. Das Senioren-Smartphone bietet älteren Menschen große physische Tasten mit Beleuchtung und ein gut lesbares 2,8 Zoll großes Display. Die Schriftgröße lässt sich individuell anpassen.
Da der Energieverbrauch des seniorenfreundlichen Klapphandys geringer ausfällt als bei Smartphones, genügt der 1300 mAh starke Akku für bis zu 168 Stunden Standby-Zeit. Zudem ist das Emporia Joy LTE mit Hörgeräten der Kategorie M4 und T4 nutzbar.
Außerdem gibt es drei Kurzwahltasten, die Sie mit den Nummern besonders wichtiger Kontakte belegen können. Ein umständliches Suchen im Telefonbuch entfällt dadurch und die Enkel oder Kinder können mit nur einem Knopfdruck angerufen werden. Zusätzlich hat Emporia auf der Rückseite des Joy LTE eine Notruftaste installiert.
Das Klapphandy für Senioren ist genau das, was Sie suchen? Hier finden Sie weitere Informationen:
Für ältere Menschen eignen sich Smartphones, die leicht zu bedienen sind und die mit Hörgeräten kombinierbar sind. Darüber hinaus sollten Sie auf die individuellen Anforderungen achten. Unser Ratgeber nennt Ihnen die wichtigsten Kriterien und stellt einige günstige Smartphones für Senioren vor.
Der Hersteller Emporia bietet speziell auf die Bedürfnisse von Senioren angepasste Handys an. Die Geräte besitzen eine vereinfachte Menüführung und eine Notfalltaste. Bei Blau bekommen Sie Emporia-Handys mit klassischen Tasten oder seniorenfreundliche Smartphones.
Das finden Sie am besten im persönlichen Gespräch heraus. Erfragen Sie, was ihren Großeltern besonders wichtig ist. Geben Sie ihnen Ihr Smartphone einmal in die Hand. So können Sie ausprobieren, ob ein Smartphone etwas für sie ist oder ob ihnen klassische Tasten eher liegen. Sind Sie sich unsicher hilft ihnen unser Ratgeber "Welches Handy passt zu mir?".
Das Samsung Galaxy A14 ist ein günstiges Einsteiger-Smartphone mit großem Display, das sich sehr gut für ältere Menschen eignet. Möchten Sie Ihren Großeltern ein etwas leistungsfähigeres Modell geben, empfehlen wir das Galaxy A34.
Die Schrift- und Symbolgröße lässt sich auf allen Android-Smartphones und iPhones nahezu beliebig einstellen. Viele Geräte verfügen zudem auch über einen einfachen Modus, der die Bedienung simplifiziert. Zusätzlich kann jedoch ein großes Display, wie beim Samsung Galaxy A34, von Vorteil sein.
Ein Handy für Schwerhörige sollte über einen Vibrationsalarm und laute Klingeltöne verfügen. Beides findet sich bei allen gängigen Modellen und den Smartphones in unserer Bestenliste. Wichtig für Hörgeräteträger: Bei analogen Hörgeräten kann es zu Störgeräuschen kommen, wenn Sie ein Smartphone ans Ohr halten. Achten Sie daher darauf, dass ihr neues Handy mit Ihrem Hörgerät kompatibel ist.
Sie sind auf der Suche nach einem Handy, das viele tolle Features bietet und dazu noch günstig ist? Wir stellen Ihnen unsere Auswahl der besten Smartphones bis 200 Euro vor. Finden Sie bei uns ein Smartphone, das in Ihren Preisrahmen passt.
Du suchst ein passendes Einsteiger-Smartphone für dich, deine Familie oder Freunde? Wir zeigen dir eine Auswahl der besten und preiswertesten Handys.
Suchen Sie nach einem Smartphone für unter 300 Euro? Hier haben wir die besten Geräte für Sie aufgelistet.