Login
Warenkorb

Smartphone Bestenliste 2023: Günstige Handys im Vergleich

Smartphone Bestenliste 2022

12.01.2023

Viel Leistung, eine hochwertige Kamera und lange Akkulaufzeit müssen nicht teuer sein. In unserer Smartphone Bestenliste 2023 finden Sie Top-Handys mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beste Smartphones 2023 für wenig Geld: Unsere Übersicht 

Unsere Smartphone Bestenliste: So finden Sie das richtige Handy

Bei Smartphones gilt es viele Einzelheiten zu beachten: Welche Art von Display ist verbaut? Was leistet der Prozessor? Was bringt die Kamera mit und welche Foto-Qualität ist von ihr zu erwarten? Reicht die Akkulaufzeit für einen oder sogar mehrere Tage? Oder auch einfach: Welches Handy passt zu mir?

Unsere Smartphone Bestenliste beantwortet Ihnen all diese Fragen. Bevor wir mit den Geräten loslegen, können Sie sich hier noch einmal die technischen Einzelheiten ansehen, die es zu beachten gilt:

Display – Technik und Eigenschaften

Bevor Sie sich mit den technischen Details auseinandersetzen, müssen Sie entscheiden, ob Sie ein großes oder kleines Display brauchen. Kleine Smartphones (bis 6 Zoll) sind handlicher. Sie lassen sich einfacher verstauen und sogar einhändig bedienen. Mit einem großen Bildschirm werden Sie jedoch beim Spielen oder Filmegucken mehr Freude haben.

Wenn Sie eine hohe Bildschirmqualität suchen, empfehlen wir Ihnen ein Smartphone mit einem OLED- oder AMOLED-Panel zu kaufen. Diese bieten nämlich höhere Kontrast- sowie Helligkeitswerte, kräftigere Farben und sind generell etwas stromsparender als LCD (Liquid Crystal Display). 2022 setzen viele Hersteller auch schon bei günstigeren Handys auf die bessere OLED-Technik.

Bei der Auflösung raten wir mindestens zu Full-HD+ (ab 1920 x 1080) oder sogar zu QHD+ (ab 2.560 x 1.440 Pixel), denn so sind alle Bildinhalte wunderbar scharf. Dazu sollten Sie darauf achten, dass die Bildwiederholrate 90 Hz oder sogar 120 Hz beträgt. So wirken Bewegungen auf dem Display superflüssig, was insbesondere Spielen zugutekommt.

Kamera – Die wichtigsten Daten

Falls Sie in unserer Smartphone Bestenliste die beste Handykamera suchen, sollten Sie auf folgende Dinge achten:

Die Auflösung sollte beim Hauptsensor mindestens 12 MP betragen, um gestochen scharfe Bilder zu garantieren. Es sollte zudem einen Autofokus (AF) und optische Bildstabilisierung (OIS) geben, die dafür sorgen, dass Motive nicht verschwimmen oder verwackeln. Gut wäre auch ein zusätzlicher Tiefensensor (ToF und LiDAR), für eine bessere Tiefendarstellung (Bokeh-Effekt) und schönere Nachtfotografien.

Noch einmal kurz zusammengefasst:

  • Autofokus (AF): Fokussiert das Motiv automatisch, sodass es scharfgestellt im Blickpunkt liegt.
  • Optische Bildstabilisierung: Verhindert automatisch, dass Fotos durch unachtsame Bewegungen verwackeln.
  • ToF & LiDAR: Unterstützt den Hauptsensor der Kamera mit Tiefeninformationen. So ist die Foto-KI in der Lage einen natürlicheren Bokeh-Effekt (verschwommener Hintergrund) hinzuzufügen oder besonders dunkle Bilder aufzuwerten.

Viele Smartphone-Kameras sind mit mehreren Objektiven (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Tele, Makro) ausgestattet. Diese verbessern zwar nicht per se die Fotoqualität, schaffen Ihnen aber mehr Freiraum beim Einfangen des Motivs. Etwa durch eine Zoom-Funktion oder einen großen Aufnahmewinkel, der mehr von eurer Umgebung aufnimmt. Mit einer Dual-, Dreifach- oder Vierfachkamera fotografieren Sie flexibler.

Leistung – Maximale Power?

2022 sind selbst günstigere Handys leistungsstark genug, um mit höchsten Anforderungen zurechtzukommen. Aufwendige 3D-Games mit ansprechenden Grafiken laufen meist flüssig. Deutlicher unterscheiden sich die Ladezeiten zu den Top-Premium-Modellen. Doch wir reden hier von wenigen Sekunden, die Sie im Alltag nicht einmal wahrnehmen. In unserer Smartphone Bestenliste finden Sie daher garantiert gut performende Geräte.

Die besten Chips kommen aus den Werken von Samsung (Exynos), Apple (A Bionic) und Qualcomm (Snapdragon). Sollte der Name einer dieser Marken fallen, können Sie sicher sein, dass das Handy allen Alltagsherausforderungen und oft auch höheren Ansprüchen gewachsen ist.

Akku – Laufzeit und Schnellladefunktionen

Handys mit großen Akkus sind beliebt, da sie in der Regel zuverlässig einen oder sogar mehrere Tage ohne Zwischenaufladung auskommen. Achten Sie darauf, dass die Akkukapazität mindestens 4000 mAh beträgt, besser sind 5000 mAh. Auch ein stromsparendes OLED- oder AMOLED-Display und ein energieeffizienter Top-Prozessor können eine lange Laufzeit begünstigen.

Mit einer Schnellladefunktion füllen Sie den Akku zudem an jeder Steckdose in kurzer Zeit wieder auf. Einige Hersteller bieten mittlerweile 65W, 80W oder sogar 120W. Damit ist das Handy innerhalb von nur rund 20 bis 40 Minuten wieder bei 100 Prozent.

Unsere Smartphone-Empfehlung: iPhone 14

Das iPhone 14 gehört zu den besten Smartphones 2023, das zeigt bereits das farbenfrohe OLED-Display. Das misst 6,1 Zoll und ist damit noch handlich genug, um das Handy problemlos in der Hosentasche verstauen zu können. Der Bildschirm löst außerdem in scharfem Full-HD+ auf und ist wunderbar hell, sodass Sie selbst bei direkter Sonneneinstrahlung alles erkennen können.

Auf der Rückseite des iPhone 14 finden Sie eine Dual-Kamera mit zwei 12-MP-Sensoren. Dank des Autofokus und der optischen Bildstabilisierung gelingen Schnappschüsse sogar dann, wenn Sie gerade einmal keine ruhige Hand haben. Generell ist Apple für seine kluge Fotosoftware bekannt, die fast immer hervorragende Qualität abliefert.

Die Leistung des iPhone 14 könnte dank des verbauten A15 Bionic-Chips kaum besser sein. Der Prozessor kommt selbst mit den höchsten Anforderungen klar und performt immer schnell und zuverlässig. Hinzu kommt eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden Videowiedergabe (laut Hersteller). Zum Aufladen können Sie Apple zufolge mit der 23-W-Schnellladefunktion innerhalb von nur 30 Minuten bis zu 50 Prozent des Akkus aufladen.

Sie sind von Apples aktuellem Standardmodell ebenso überzeugt wie wir? Hier gibt es mehr Infos zum iPhone 14:

iPhone 14 günstig mit Vertrag sichern

Mit neuem Top-Chip: Google Pixel 7

Das Google Pixel 7 ist mit einem herausragenden 6,3 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet. Mit seiner Auflösung in scharfes Full-HD+ und der weichen 90-Hz-Bildwiederholrate wird es auch Sie schnell überzeugen. 

Googles Smartphones sind für ihre herausragenden Kameras bekannt und auch das Pixel 7 macht da keine Ausnahme. Die Dual-Kamera verfügt über einen Weitwinkelsensor mit 50-MP-Auflösung und ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Autofokus und optischen Bildstabilisierung sind ebenfalls vorhanden und sorgen dafür, dass die Kamera jedes Motiv scharf einfängt. 

Interessant ist der Prozessor des Google Pixel 7. Es handelt sich um den neuen Tensor G2 aus Googles eigener Herstellung. Der Chip ist kräftig genug, um jede auf dem Markt verfügbare Anwendung bei sehr guter Performance laufen zu lassen.  

Zu der hervorragenden Leistung gesellt sich auch eine beeindruckende Akkulaufzeit. Google gibt über 24 Stunden gemischte Laufzeit an, was bei 4270 mAh Kapazität sehr gut vorstellbar ist. Hinzu kommt eine 30-W-Schnellladetechnologie, die (laut Hersteller) 50 Prozent in rund 30 Minuten auflädt. 

Sie interessieren sich für das günstige Bestenlisten-Smartphone? Hier erfahren Sie mehr zum Google Pixel 7: 

Google Pixel 7 günstig mit Vertrag sichern

Die Flaggschiff-Alternative: Samsung Galaxy S21 FE 5G

Das Samsung Galaxy S21 FE 5G gehört nur indirekt zu Samsungs Flaggschiff-Aufgebot, hält aber dank seiner Ausstattung definitiv mit den Premium-Smartphones mit. Sein 6,4 Zoll großes AMOLED-Display löst in Full-HD+ auf und sorgt mit seiner dynamischen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz für flüssige Animationen beim Scrollen oder Zocken. Farben, Helligkeit und Kontraste sind allesamt erstklassig.

Die Dreifachkamera des Galaxy S21 FE 5G bietet einen 12-MP-Weitwinkel- und einen 12-MP-Ultraweitwinkelsensor. Hinzu kommt ein 8-MP-Teleobjektiv mit dreifachem optischem Zoom. Eine optische Bildstabilisierung und ein Autofokus sind ebenfalls mit an Bord.

Den Prozessor des Galaxy S21 FE stellt Qualcomm. Der Snapdragon 888 5G ist der Top-Chip aus dem vergangenen Jahr und ist auch 2023 noch kraftvoll genug, um selbst die aufwendigsten 3D-Games bei herausragender Performance darzustellen.

Außerdem sind laut Hersteller bis zu 16 Stunden Videowiedergabe mit dem 4500-mAh-Akku möglich. Das ist genug, um bei ausgewogener Nutzung gut über den Tag zu kommen. Eine Schnellladefunktion gibt es auch. Die füllt den Energiespeicher (laut Hersteller) mit maximal 25 W in rund 30 Minuten zur Hälfte auf.

Es muss nicht immer das Flaggschiff sein. Lassen Sie sich hier von der Fan Edition, dem Galaxy S21 FE 5G überzeugen:  

Samsung Galaxy S21 FE 5G günstig mit Vertrag sichern

Eine Größe kleiner: iPhone 13 mini

Sie hätten gerne ein kleines und kompaktes iPhone? Bitte sehr: Wir empfehlen das iPhone 13 mini, dessen Bildschirm gerade einmal 5,4 Zoll misst. Das ist für heutige Verhältnisse winzig, was aber nicht bedeutet, dass darunter die Qualität leidet. Im Gegenteil: Das OLED-Display des iPhone 13 mini löst ebenfalls in scharfem Full-HD+ auf und ist genauso farbenfroh wie das des Standardmodells.

Auch die Kamera-Ausstattung ist identisch. Zwei 12-MP-Sensoren schießen scharfgestochene Fotos, die Apples Fotosoftware ganz automatisch bei Helligkeit und Kontrast aufwertet. Dazu gibt es ebenfalls einen Autofokus und eine optische Bildstabilisierung, damit Sie jedes Motiv perfekt einfangen.

Die Leistung ist dank des A15 Bionic Chip identisch. Nur beim Akku gibt es aufgrund der geringeren Größe Unterschiede. Apple spricht von bis zu 17 Stunden Videowiedergabezeit beim iPhone 13 mini. Das ist immer noch mehr als genug. Zur Not gibt es aber auch eine Schnellladefunktion, die (laut Hersteller) in 30 Minuten 50 Prozent des Akkus auffüllen kann.

Sie suchen ein kleines und günstiges Top-Smartphone? Dann informieren Sie sich hier zum iPhone 13 mini:

iPhone 13 mini günstig mit Vertrag sichern

Unser Preis-Tipp: Samsung Galaxy A53 5G   

Das Samsung Galaxy A53 5G bietet Ihnen ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beachtlich ist, dass es trotz seines geringen Preises über ein in Full-HD+ auflösendes AMOLED-Display verfügt. Der 6,5 Zoll große Bildschirm kommt zudem auf eine flüssige Bildwiederholrate von 120 Hz, was besonders Gamern entgegenkommt. 

Die Dreifachkamera verfügt über einen 64-MP-Hauptsensor mit Autofokus und optischer Bildstabilisierung. Dazu gibt es einen 12-MP-Ultraweitwinkel und ein Makro-Objektiv mit 5-MP-Auflösung, das bei sehr kleinen Motiven hilfreich ist. Unterstützend gibt es außerdem einen Tiefensensor (ToF), der beispielsweise bei Porträts zuverlässig Mensch und Hintergrund voneinander trennt. 

Der Chipsatz ist ein Exynos 1280 aus Samsungs eigener Herstellung. Der Mittelklasse-Prozessor ist leistungsfähig genug, um im Alltag durchweg schnell und zuverlässig zu performen. Selbst weniger aufwendige 3D-Spiele stellen kein Problem dar. 

Eine hervorragende Akkulaufzeit bringt das Smartphone ebenfalls mit. Samsung spricht von bis zu 18 Stunden Videowiedergabe und gibt gigantische 5000 mAh Kapazität an. Hinzu kommt eine 25-Watt-Schnellladefunktion. 

Sie suchen nach einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis? Informieren Sie sich hier über das Samsung Galaxy A53 5G: 

Samsung Galaxy A53 5G günstig mit Vertrag sichern

Handliche Alternative: Google Pixel 6a

Das Google Pixel 6a ist die handliche Alternative zum Pixel 6. Sein OLED-Display misst nur 6,1 Zoll, bietet aber ebenfalls eine scharfe Full-HD+-Auflösung. Nur auf die 90 Hz müssen Sie verzichten, was jedoch nicht weiter schlimm ist, da die meisten Bewegungen auf dem Bildschirm auch so sehr weich ablaufen. 

Die Kamera des Pixel 6a ist ebenfalls mit zwei Sensoren (Weitwinkel + Ultraweitwinkel) bestückt, die beide in 12 MP auflösen. Google verzichtet dabei auf Pixelbinning (das Zusammenfassen mehrerer Pixel zu einem Bildpunkt), denn die allgemeine Bildqualität ist sehr hoch. Zudem gibt es ebenfalls einen Autofokus und eine optische Bildstabilisierung. 

Wenn es Ihnen vor allem auf die Leistung ankommt, dürfen Sie sich freuen, denn auch im Google Pixel 6a ist der Tensor Chip verbaut. Der verrichtet hier natürlich einen genauso guten Job wie im Schwestermodell Pixel 6 und garantiert eine herausragende Performance im Alltag und sogar bei aufwendigeren Anwendungen wie 3D-Games. 

Bei der Akkulaufzeit gibt Google abermals mehr als 24 Stunden bei gemischter Nutzung an. Mit 4410 mAh Akkukapazität sollte das in der Praxis tatsächlich möglich sein. Die Schnellladefunktion unterstützt bis zu 18 W.  

Eine kleinere Alternative zum Google Pixel 6. Informieren Sie sich hier zum Google Pixel 6a: 

Google Pixel 6a günstig mit Vertrag sichern

Immer noch herausragend: iPhone 12

Es muss nicht immer das aktuelle Flaggschiff sein. Das iPhone 12 ist ähnlich gut wie das iPhone 13 aufgestellt, da Apple seine Smartphones eher schrittweise weiterentwickelt. Freuen Sie sich also über ein ebenso handliches OLED-Display, das nur 6,1 Zoll misst und mit einer starken Farbdarstellung und Helligkeit überzeugt. 

Und auch die Dual-Kamera ist nahezu identisch. Apple hat im iPhone 12 zwei 12-MP-Sensoren, einen Autofokus und eine optische Bildstabilisierung verbaut. Bei der Leistung vertraut das Smartphone auf einen A14 Bionic-Chip. Der mag zwar etwas älter sein als der A15 Bionic, bringt aber immer noch mehr als genug Power mit, um selbst mit den anspruchsvollsten Apps spielend fertig zu werden. 

Zur Akkulaufzeit gibt Apple an, dass das iPhone 12 bis zu 17 Stunden Videowiedergabe schafft. Wenn Sie das Smartphone nicht überbeanspruchen, sollte eine Ladung also für einen Tag ausreichen. Zur Not gibt es aber noch die 20-W-Schnellladefunktion, die (laut Hersteller) 50 Prozent in nur 30 Minuten auffüllt. 

Das iPhone 12 ist eine hervorragende, günstige Alternative zum iPhone 13. Informieren Sie sich hier: 

iPhone 12 günstig mit Vertrag sichern

Häufig gestellte Fragen

Wenn es Ihnen um die Leistung geht, empfehlen das iPhone 14 oder alternativ das Google Pixel 7. Kommt es Ihnen besonders auf das Preis-Leistungs-Verhältnis an, sollten Sie sich das Samsung Galaxy A53 5G genauer ansehen. 

Ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie beim Samsung Galaxy A53 5G und beim Galaxy S21 FE 5G. Aber auch das Google Pixel 6a ist lohnenswert. 

Samsung befindet sich bereits seit vielen Jahren an der Spitze der Handyverkäufe und ist demnach die beliebteste Marke der Welt. Danach folgen Apple und Xiaomi

Das hängt von Ihren Vorlieben ab. Als leistungsstarke Smartphones empfehlen sich das iPhone 14 oder auch das Samsung Galaxy S21 FE 5G. Mit dem Google Pixel 7 schießen Sie herausragende Fotos und mit dem Galaxy A53 5G sparen sie viel Geld. In unserer Smartphone Bestenliste finden Sie Handys für jeden Nutzertyp. 

Smartphones bis 300 Euro
Die besten Smartphones unter 300 Euro

Suchen Sie nach einem Smartphone für unter 300 Euro? Hier haben wir die besten Geräte für Sie aufgelistet.

Android-Handys
Die besten günstigen Android-Handys 2023

Sie suchen das richtige Android-Handy für sich? Wir stellen ihnen die besten und günstigsten Smartphones mit Android vor.

Beste Handykameras
Die besten günstigen Smartphones mit guter Kamera

Für Sie ist die Kamera beim Smartphone ein entscheidendes Element? Dann schauen Sie mal in unserer Bestenliste vorbei. Wir stellen ihnen viele gute und günstige Kamerahandys vor.