Login
Warenkorb

Welches Apple iPhone passt am besten zu mir?

 Laptop-Bildschirm bleibt schwarz: Das hilft

30.04.2025

Das passende iPhone finden: Worauf es ankommt

„Welches iPhone passt am besten zu mir?“ – im Test zeigt sich: Verschiedene Kriterien, vor allem aber deine individuellen Wünsche bestimmen darüber. Die neuesten iPhones verfügen über zahlreiche Features, hochmoderne Kameras und immer bessere Akkulaufzeiten. So lassen sich mit unterschiedlichen Modi die besten Fotos schießen und der beste iPhone-Akku kann bis zu 29 Stunden bei Videowiedergabe durchhalten.

Nutzt du jedoch hauptsächlich Messaging-Dienste und Anrufe, sind Kamerafunktionen und eine lange Akkulaufzeit weniger relevant für dich. Ob du das neueste High-End-Modell brauchst oder ein kompaktes Gerät am besten zu dir passt, kannst du demnach von deinem Nutzungsverhalten ableiten.

Achte außerdem auf verfügbare Optionen wie Face- oder Touch-ID zur Geräte-Entsperrung, das Mobilfunknetz und neueste Funktionen wie beispielsweise die Unfallerkennung. Neben allen technischen Vorzügen hängt die Entscheidung für das passende iPhone auch vom Preis ab. Schau dir am besten mehrere iPhones mit Vertrag an, um sicherzustellen, dass das Wunsch-iPhone mit deinem Budget übereinstimmt.

Displaygröße und Akkulaufzeit

Auf die Akkulaufzeit solltest du besonders Wert legen, wenn du das Handy viel unterwegs nutzt. Vor allem das Streamen von Filmen oder Serien sowie verschiedene Spiele-Apps beanspruchen den Akku. Achte daher bei der Entscheidung für ein iPhone darauf, wie lange der Akku durchhält.

Wenn du viel spielst und Videos schaust, ist außerdem ein großes Display vorteilhaft. Die größten iPhones haben eine Displaygröße von 6,7 Zoll, beispielsweise das iPhone 16 Plus.

So kannst du alle Details genau sehen. Doch auch kleinere Handys (wie das kompakte iPhone 16e) haben ihre Vorteile: Sie lassen sich besser transportieren, denn meist passen sie gut in die Hosentasche. Überlege auch, ob du das Smartphone lieber mit einer Hand oder mit zwei Händen bedienen möchtest.

 Speicherplatz

Beim Handykauf entscheidest du dich auch für die Größe des internen Speichers. Das iPhone sollte insgesamt mindestens über 128 GB Speicherplatz verfügen, um einer durchschnittlichen Handynutzung gerecht zu werden.

512 GB Speicherplatz sind praktisch, wenn du viele Dateien wie Fotos und Videos speichern möchtest. Die größte Variante mit 1 TB Speicherplatz benötigst du für den Normalgebrauch nicht. Diese enorme Kapazität lohnt sich jedoch, wenn du Bilder in Apple ProRAW speichern möchtest. Beachte, dass sich mit zunehmendem Speicherplatz der Preis des iPhones erhöht.

Welche iPhone-Farbe passt zu mir?

Das ideale iPhone für dich sollte auch optisch überzeugen. Egal, ob du es lieber bunt und knallig oder eher schlicht und dezent magst: iPhones gibt es in vielen verschiedenen Farben. Wähle zum Beispiel beim iPhone 16 aus den Farben Ultramarin, Blaugrün, Pink, Schwarz und Weiss.

Generell darfst du von Apple-Smartphones ein robustes und edles Design erwarten. Hier findest du die Farbauswahl der neuesten Modelle im Überblick:

Normal, Plus, Pro oder Pro Max – das sind die Unterschiede

Apple bietet innerhalb der iPhone-Reihen verschiedene Versionen an: Standard, Plus, Pro und Pro Max. Das Standardmodell ist ideal für alle, die ein leistungsfähiges Smartphone mit allen wesentlichen Funktionen zu einem moderaten Preis suchen. Es bietet eine solide Performance und eine gute Kameraqualität.

Die Plus-Modelle sind größer – das größere Display macht sie perfekt für diejenigen, die viel Zeit mit Medieninhalten wie Videos oder Spielen verbringen. Diese iPhones bieten oft auch eine längere Akkulaufzeit.

Pro-Modelle richten sich an anspruchsvollere Nutzer:innen, die höchste Leistung und fortschrittliche Funktionen benötigen. Sie bieten verbesserte Kamerasysteme, leistungsstärkere Prozessoren und hochwertigere Display-Technologien. Diese Modelle eignen sich hervorragend für kreative Profis, die viel fotografieren, filmen oder grafikintensive Anwendungen nutzen.

Das Pro-Max-Modell kombiniert die erweiterten Funktionen der Pro-Reihe mit einem noch größeren Display. Es ist das Top-Modell und ideal für alle, die das Beste vom Besten wollen, besonders wenn es um Bildschirmgröße und Akkulaufzeit geht.

Aktuelle iPhone-Modelle im Überblick

Die iPhone-16-Reihe bietet die neuesten Modelle der Apple-Handys. Jedoch kann je nach Vorlieben und Budget ein Vorgängermodell besser für dich geeignet sein. Hier findest du zum Vergleich die besten iPhones mit den wichtigsten Merkmalen.

Das Nonplusultra: Die iPhone-16-Serie

Bei der Frage: „Welches iPhone passt zu mir?“ richtet sich die iPhone-16-Serie insbesondere an Nutzerinnen und Nutzer, die die neuesten Modelle des Herstellers wollen. Sie bietet beeindruckende Innovationen in Design und Leistung, insbesondere mit dem iPhone 16 Pro und dem iPhone 16 Pro Max.

Beide Geräte verfügen über ein Gehäuse aus Titan, das sie noch leichter und widerstandsfähiger macht. Das iPhone 16 Pro verfügt über ein 6,3 Zoll großes Super-Retina-XDR-Display, während das iPhone 16 Pro Max mit einem größeren 6,9-Zoll-Display punktet.

Mit dem innovativen A18 Pro Chip erleben Nutzer:innen eine noch schnellere Performance und bessere Grafikdarstellung, perfekt für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele. Besonders hervorzuheben ist auch das Kamerasystem: Beide Pro-Modelle verfügen über eine 48-Megapixel-Hauptkamera mit verbesserten AI-Funktionen. Erfahre noch mehr über die iPhone-16-Pro-Kamera.

Das iPhone 16 Plus bietet mit einer 48-Megapixel-Kamera und 4K-Videoaufnahme ebenfalls eine hervorragende Leistung.

Kurz gesagt: Das iPhone 16 Pro Max bietet den größten Bildschirm und die fortschrittlichste Kamera, während das iPhone 16 Pro kompakter ist, aber ähnliche Leistungsmerkmale aufweist. Das iPhone 16 Plus ist eine etwas günstigere Variante mit großem Display und solider Ausstattung, während das iPhone 16 als Standardmodell ideal für Alltagsnutzer:innen ist.

Wenn du dich für die Modell-Reihe interessierst, findest du in unserem Guide auch einen ausführlichen Vergleichsartikel: iPhone 16 vs. iPhone 16 Plus.

 Das iPhone 16 Plus in der Ansicht von vorne und hinten

Das iPhone 16 Plus überzeugt durch ein Super-Retina-XDR-Display.

 Das iPhone 16 Pro in der Ansicht von vorne und hinten

Das iPhone 16 Pro ist ein edles High-End-Modell.

Für hohe Ansprüche: Die iPhone-15-Serie

Wenn du gerne ein High-End-Gerät haben möchtest, bist du in der iPhone-15er-Reihe richtig. Hast du ein höheres Budget zur Verfügung, dann solltest du dir diese Modelle näher anschauen. Eine sehr überzeugende Performance bieten dir das neue iPhone 15 Pro Max und das iPhone 15 Pro.

Beide Modelle verfügen über ein Gehäuse aus Titan, das sie leichter und widerstandsfähiger macht. Das iPhone 15 Pro ist mit einem 6,1-Zoll-Bildschirm ausgestattet, während das iPhone 15 Pro Max ein 6,7-Zoll-Display bietet.

Der leistungsstarke A17-Pro-Chip sorgt für beispiellose Performance und außergewöhnliche Grafik, ideal für Streaming und Gaming. Ein weiteres Highlight ist das Kamerasystem der Spitzenmodelle. Das iPhone 15 Pro Max verfügt über eine 48-MP-Hauptkamera mit einem neuen 24-MP-Standard für detailreiche Fotos und ein 5-fach-Teleobjektiv für beeindruckende Zoom-Aufnahmen.

Doch auch das iPhone 15 Plus sowie das Standard-Modell der Reihe, das iPhone 15, haben einige Verbesserungen im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen erfahren, unter anderem:

Bewährte Qualität: iPhone 14 Pro (Max)

Das iPhone 14 Pro (Max) ist zwar nicht mehr topaktuell (Veröffentlichung: 2022), bietet immer noch beeindruckende Funktionen und Leistung.

Das 6,7-Zoll-Smartphone nutzt den A16 Bionic Chip und bietet bei Videowiedergabe eine ultralange Akkulaufzeit von bis zu 29 Stunden.

Hinzu kommt eine Dreifach-Kamera mit 48-MP-Weitwinkel, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv, inklusive Features wie den Kinomodus. Mit dieser Premium-Kamera gelingen auch bei nachlassenden Lichtverhältnissen die besten Fotos und Videos.

Mit praktisch den gleichen Funktionen stellt das iPhone 14 Pro als kompaktes High-End-Erlebnis eine handliche Alternative zum Pro Max dar. Das 6,1-Zoll-Display eignet sich gut fürs mobile Surfen unterwegs und lässt sich mit einer Hand bedienen. Vergleiche hier alle Größen der iPhone-14-Modelle.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im 6,1-Zoll-Bereich

Das iPhone 14 bietet weniger Features als die Pro-Modelle. Dennoch kannst du dich mit der leistungsstarken Dual-Kamera Tag und Nacht auf erstklassige Fotos verlassen. Der A15 Bionic Chip sorgt zudem für eine Top-Performance. Insgesamt bietet das kompakte 14er-Modell in Kombination mit einem Mobilfunktarif ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im Vergleich des iPhone 14 zum iPhone 15 fehlen dem iPhone 14 einige der neuesten Funktionen und Designverbesserungen, etwa das leichtere Titan-Gehäuse und der leistungsstärkere A17 Pro Chip, doch bleibt es eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und zuverlässiges Gerät suchen.

Falls du auf der Suche nach einem noch günstigeren iPhone bist, kannst du auf das iPhone 13 als Vorgängermodell zurückgreifen. Dieses verfügt teils über ähnliche Features und reicht für die durchschnittliche Nutzung noch immer locker aus.

Große Handys: iPhone 16 Plus und iPhone 15 Plus

Sowohl das iPhone 16 Plus als auch das iPhone 15 Plus verfügen über ein beeindruckendes 6,7-Zoll-Display, das sich perfekt zum Streamen von Filmen und Serien eignet.

Beide Modelle zeichnen sich durch eine hervorragende Akkulaufzeit aus – das iPhone 16 Plus hält bei der Videowiedergabe bis zu 27 Stunden durch, das iPhone 15 Plus immerhin bis zu 26 Stunden.

Beide Geräte bieten neben der großen Bildschirmdiagonale auch leistungsstarke Kameras und schnelle Ladezeiten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt vor allem von den individuellen Vorlieben für Features und Leistung ab.

Kompakte Top-Smartphones: iPhone 16e und iPhone 13

Das iPhone 16e ist das Nachfolgemodell des iPhone SE (3. Generation). Es passt mit seinem hochwertigen Super-Retina-XDR-Display mit 6,1-Zoll-Diagonale in jede Tasche und lässt sich locker mit einer Hand bedienen.

Apple setzt hier anders als bei den vorherigen SE-Modellen auf Face-ID statt Touch-ID, was für eine noch sicherere und schnellere Entsperrung sorgt.

Mit dem modernen Apple-A18-Chip und 5G-Unterstützung bietet es eine flüssige Performance und schnelle mobile Internetverbindungen. Der Akku hält bis zu 26 Stunden bei der Videowiedergabe und unterstützt Wireless Charging.

Zudem kannst du mit der praktischen Actiontaste schnell auf eine Funktion deiner Wahl zugreifen. Das iPhone 16e bringt Top-Features wie ein 48-MP-2-in-1-Kamerasystem mit und ist in den Speichergrößen 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich.

Außerdem bietet es dir dank langfristiger Update-Bereitstellung und Apple Intelligence Zukunftssicherheit.

Das iPhone 13 ist mit einer Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll eines der kleineren iPhone-Modelle und damit besonders handlich. Mit der integrierten Dual-Kamera knipst du auch bei Nacht mühelos Fotos. Das Modell ist außerdem eine günstigere Alternative zu den neuen iPhones und bietet dabei als Kompaktlösung viele Premium-Features.

 Das iPhone 16e in der Farbe Weiß von vorne und hinten

Das iPhone 16e ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.

 Das iPhone 16e in der Farbe Schwarz von vorne und hinten

Angetrieben vom Apple-A18-Chip hat es ordentlich Power.

Fazit

Damit du dir die Frage „Welches iPhone passt zu mir?“ schnell und einfach beantworten kannst, findest du hier die wichtigsten Tipps auf einen Blick:

  • Achte bei der iPhone-Wahl sowohl auf technische Merkmale als auch auf die Optik, um langfristig zufrieden zu sein.
  • Prüfe, wie wichtig dir beim Smartphone die Kamera ist und ob du eher ein großes oder ein kleineres Display bevorzugst.
  • iPhones gibt es in verschiedenen Größen. Wenn du ein kompakteres Modell wählst oder auf ein paar Features verzichtest, kannst du Geld sparen.

FAQ

Die Akkukapazität des iPhone 16 und der Pro-Modelle aus der 16er- und 15er-Reihe platziert diese Geräte unter den iPhones mit der besten Akkuleistung. Die längste Akkulaufzeit von 24 Stunden bei Videowiedergabe erreicht außerdem das iPhone 16 Plus. Das iPhone 15 Plus liegt mit bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit bei Videowiedergabe nur knapp dahinter.

Du kannst durch Handyhüllen und anderes Zubehör dein iPhone schützen und gleichzeitig seinen Stil personalisieren. Auch in den Handyeinstellungen hast du mehrere Möglichkeiten, dein Smartphone individuell einzurichten:

  • Füge Klingeltöne hinzu
  • Ändere Hintergrundbilder
  • Richte Shortcuts ein
  • Wähle Apps und Widgets nach deinen Vorlieben