Login
Warenkorb

iPhone 16 Pro: Kamera im Überblick

iPhone 16 Pro: Kamera im Überblick

06.11.2024

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das iPhone 16 Pro hat eine Triple-Kamera.
  • Die Kamera des iPhone 16 Pro ist der des iPhone 15 Pro überlegen.
  • Neben Weitwinkel und Ultraweitwinkel bietet sie eine starke Tele-Linse.

Tipp: Profitiere beim iPhone 16 Pro mit Vertrag von der Ratenzahlung.

Überblick: Die Kamera des iPhone 16 Pro

Die Kameras des iPhone 16 Pro setzt auf drei Objektive und einen LiDAR-Sensor. Das macht sie flexibel für verschiedenste Fotosituationen. Das sind die Spezifikationen:

Kameradaten des iPhone 16 Pro

Hauptkamera

(Weitwinkel) 

48 MP, PDAF, OIS, f/1.78 

Ultraweitwinkel 

48 MP, PDAF, f/2.2 

Tele 

12 MP, PDAF, OIS, f/2.8, 

optischer 5-facher Zoom 

LiDAR 

Ja 

Video 

max. 4K mit bis zu 120 fps 

Frontkamera 

12 MP, PDAF, f/1.9 

Hauptkamera 

Apple bezeichnet die Weitwinkellinse als Hauptkamera, weil sie das richtige Objektiv für die meisten Aufnahmesituationen ist. Die-48-MP-Auflösung nutzt Apple zum Pixel-Binning. Dabei setzt die Software mehrere Pixel zu größeren Einheiten zusammen. Das sorgt dafür, dass eine größere Fläche für die Lichtaufnahme entsteht, was wiederum der Nacht- und Innenraumfotografie zugutekommt.

iPhone 16 Pro Kamera Ansicht 

Wichtig ist auch die optische Bildstabilisierung (OIS) der Hauptkamera, die Bewegungen entgegenarbeitet, um Verwackler zu vermeiden. Außerdem gibt es einen Autofokus (PDAF), eine Software, die das Motiv selbstständig erkennt und scharfstellt.

Ultraweitwinkel

Die Ultraweitwinkellinse des iPhone 16 Pro löst erstmals bei iPhones mit 48 MP auf. Ihr 120-Grad-Sichtfeld ist perfekt für Landschafts- oder Gruppenfotos – also immer, wenn du möglichst viel von der Umgebung festhalten möchtest. Auch sie bietet einen Autofokus (PDAF), der das Motiv automatisch scharfstellt.

Tele/Tetraprisma

Das Tetraprisma-Objektiv steuert eine 5-fache optische Vergrößerung zur Kamera des iPhone 16 Pro bei. Zoome z. B. auf Events ganz nah an die Künstler heran. Mit der 12-MP-Auflösung, dem Autofokus und der optischen Bildstabilisierung gelingen dir sogar bei maximaler Vergrößerung gestochen scharfe Bilder.

LiDAR

Der LiDAR-Sensor des iPhone 16 Pro knipst zwar keine Fotos, hilft bei deinen Aufnahmen aber trotzdem. Dein iPhone sammelt darüber Tiefeninformationen. Apples Kamera-App errechnet daraus beispielsweise den Bokeh-Effekt von Porträtfotos, die das Hauptmotiv scharf und den Hintergrund verschwommen darstellen. Auch der Autofokus profitiert vom LiDAR-Sensor.

Gut zu wissen: In Apples Fotos-App kannst du den Bokeh-Effekt sogar nachträglich ein- und ausschalten – so wie es eben besser aussieht.

Die interessantesten Kamerafunktionen

Die Kamera des iPhone 16 Pro steckt voller spannender Software-Features. Hier ein paar, die du kennen solltest: 

Nachtmodus 

Ist es dunkel, schaltet sich der Nachtmodus des iPhone 16 Pro ein. Das Feature erhöht die Belichtungszeit und fordert, dass du das iPhone beim Fotografieren einen Moment still in der Hand hältst. Geduldest du dich ein paar Sekunden, liefert dir der Nachtmodus ein wunderbar detailliertes Foto. Ob die Funktion aktiv ist, erkennst du an einem kleinen, gelben Symbol in der Bildschirmecke.

Die neue Kamerataste

Apple hat dem iPhone 16 Pro eine neue Taste am Gehäuserahmen spendiert, genannt „Kamerasteuerung“. Der Knopf dient nicht nur zum Schnellstart der Kamera, sondern auch zur Steuerung verschiedener Kamerafeatures. Du bedienst sie mittels Druckstufen. Einmal leicht drücken schaltet zur nächsten Funktion. Einmal fest drücken nimmt ein Foto auf.

Kino- und Actionmodus 

Der Kinomodus gibt dir die Möglichkeit, deinen Clips und Videos mehr Drama zu verleihen, indem du während der Aufnahme den Fokus verschiebst. Ein Beispiel: Zuerst ist eine Person im Vordergrund scharf gestellt. Der Hintergrund ist verschwommen und dadurch unkenntlich. Du wechselst manuell den Fokus. Plötzlich wird eine zweite Person sichtbar, die sich von hinten anpirscht – dramatisch, oder nicht?

Für eine sportliche Szene verwendest du am besten den Action-Modus. Die Funktion wirkt, als hättest du die Kamera des iPhone 16 Pro in ein Gimbal gesteckt. Das iPhone gleicht darüber Ruckeln und hektische Bewegungen aus, damit die Aufnahme butterweich bleibt – selbst wenn du vom Fahrrad aus filmst.

ProRAW-Modus 

Das iPhone 16 Pro nutzt Pixel-Binning, was die Auflösung auf 12 MP stellt. Möchtest du die vollen 48 MP der Hauptkamera nutzen, aktivierst du den ProRAW-Modus. Damit fängst du besonders detailreiche Fotos ein, die du dank des RAW-Formats anschließend in Photoshop oder einem ähnlichen Programm ausführlich bearbeiten kannst.

Kameravergleich mit dem iPhone 15 Pro

Die Kamera des iPhone 16 Pro ist gut, aber hat sie sich auch weiterentwickelt? Ein Blick auf die Spezifikationen des iPhone 15 Pro beantwortet die Frage. Hier der Vergleich:

iPhone 16 Pro

iPhone 15 Pro

Weitwinkel 

48 MP, PDAF, OIS, f/1.78 

48 MP, PDAF, OIS, f/1.78 

Ultraweitwinkel 

48 MP, PDAF, f/2.2 

12 MP, PDAF, f/2.2 

Tele 

12 MP, PDAF, OIS, f/2.8, 5-facher Zoom 

12 MP, OIS, f/2.8, 3-facher Zoom 

LiDAR 

Ja 

Ja 

Video 

max. 4K bei bis zu 120 fps 

max. 4K bei bis zu 60 fps 

Frontkamera 

12 MP, PDAF, f/1.9 

12 MP, PDAF, f/1.9 


 

Im iPhone 16 Pro liefert das Teleobjektiv eine 5-fache Vergrößerung. Im iPhone 15 Pro steckt ein schwächeres Tele-Objektiv mit 3-fach-Zoom. Außerdem fehlt der Autofokus.

Einen weiteren wichtigen Unterschied findest du bei der Ultraweitwinkellinse. Beim neueren Modell löst sie mit 48 MP statt 12 MP auf und erfasst so mehr Details bzw. liefert dank Pixel-Binning bessere Nachtfotografien.

Und wie bereits erwähnt verfügt das iPhone 16 Pro über die neue Kamerataste – praktisch, wenn es darum geht, Schnappschüsse festzuhalten. Beim iPhone 15 Pro bist du auf den digitalen Auslöser oder die Lautstärke-Taste angewiesen.

Weitere Hardware-Highlights

Die Kamera des iPhone 16 Pro ist ein Highlight, doch das Smartphone hat noch mehr zu bieten. Hier ein Schnellüberblick:  

Fazit

Die Kamera des iPhone 16 Pro ist herausragend. Die 48-MP-Haupt- und Ultraweitwinkellinse knipsen detailreiche Fotos – selbst bei Nacht. Mit der Tetraprismalinse kannst du außerdem bis zu 5-fach optisch zoomen, um dich deinem Motiv zu nähern, ohne auch nur einen Schritt gehen zu müssen.

Die Taste zur Kamerasteuerung ist eine nette Ergänzung, um die Bildeinstellungen schnell und unkompliziert vor dem Auslösen festzulegen. Dank dieser kleinen, aber spürbaren Verbesserungen empfehlen wir für Kamera-Fans das iPhone 16 Pro statt des älteren iPhone 15 Pro, selbst wenn das ältere Modell günstiger zu haben ist.

Tipp: Durch die Kombi mit Tarif kannst du sparen und von der Ratenzahlung profitieren. Sieh dir hier weitere iPhones mit Vertrag auf Blau an.