11.01.2023
Apple Handys gehören zu den bekanntesten Geräten auf dem Markt. In unserem iPhone Vergleich zeigen wir Ihnen, welche Geräte sich besonders lohnen.
◊
Rechtliche Hinweise
Display: Das Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 5,42" (13,76 cm) bei iPhone 13 mini und iPhone 12 mini, 5,85" (14,86 cm) bei iPhone 11 Pro, iPhone XS und iPhone X, 6,06" (15,40 cm) bei iPhone 14, iPhone 13 Pro, iPhone 13, iPhone 12 Pro, iPhone 12, iPhone 11 und iPhone XR, 6,12" (15,54 cm) bei iPhone 14 Pro, 6,46" (16,40 cm) bei iPhone 11 Pro Max und iPhone XS Max, 6,68" (16,95 cm) bei iPhone 14 Plus, iPhone 13 Pro Max und iPhone 12 Pro Max und 6,69" (17 cm) beim iPhone 14 Pro Max. Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Stromversorgung und Batterie: Alle Angaben zur Batterielaufzeit sind abhängig von der Netzkonfiguration und weiteren Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren. Die Batterie hat eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen und muss u. U. irgendwann ersetzt werden. Die Batterielaufzeit und die Anzahl der Ladezyklen variieren abhängig von Verwendung und Einstellungen. Weitere Infos unter apple.com/de/batteries und apple.com/de/iphone/battery.html.
Drahtlose Technologien: Datentarif erforderlich. 5G ist in ausgewählten Ländern und über ausgewählte Anbieter verfügbar. Die Geschwindigkeit kann je nach Standort und Anbieter variieren. Nähere Informationen zur 5G Unterstützung gibt es beim jeweiligen Mobilfunkanbieter und auf apple.com/de/iphone/cellular.
Auf dem Smartphone-Markt steht Apple mit seinen Geräten für Stil, Leistung und eine große Auswahl an Peripherie. Kein Wunder, dass die Marke so beliebt ist und die neuen Generationen jedes Jahr viele Smartphone-Liebhaber begeistern. Wir verraten Ihnen hier, was die verschiedenen iPhones im Vergleich ausmacht und welches iPhone (mit Vertrag) sich für Sie eignet. Zudem zeigen wir, welche Modellreihen Apple im Portfolio hat.
Seit vielen Jahren bringt Apple in der Hauptreihe mehrere iPhone Varianten auf den Markt. Die aktuelle iPhone 14 Generation umfasst beispielsweise vier Geräte. Neben dem Standardmodell gibt es eine größere Plus-Variante sowie zwei Pro-Modelle in unterschiedlichen Größen. Fans haben also eine breite Auswahl.
Jedes Gerät bietet eine hervorragende Leistung, die sich vor allem durch die Kombination aus A Bionic Chip und iOS Software ergibt – beides hauseigene Entwicklungen von Apple. Der Hersteller stimmt die beiden Komponenten jedes Jahr genau aufeinander ab und ermöglicht damit zahlreiche Features und Neuerungen. Die Hauptreihe der iPhones gehört zu den besten Smartphones, die der Markt zu bieten hat.
Für alle, die kleine Smartphones bevorzugen, gibt es die SE und die mini Reihe. Die SE Modelle sind kompakte iPhones, die günstiger sind als die iPhones der Hauptreihe. Hier bekommen Sie häufig das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Apple Kosmos.
In unserem Apple iPhone Vergleich findet sich auch ein mini Modell. Diese Geräte sind Ableger der Hauptreihe und bieten in etwa dieselbe Technik nur in einem kleineren Format. Allerdings hat Apple die Reihe in der aktuellen iPhone 14 Generation nicht fortgesetzt. Das iPhone 13 mini ist daher der jüngste Vertreter dieser Reihe. Ob es künftig weitere mini Varianten geben wird, ist unklar. Denkbar wäre, dass die SE Reihe das iPhone mini komplett ablöst.
Egal, welche Reihe Sie wählen: Mit Apple Handys bekommen Sie immer ein stylishes Gerät. iPhones glänzen vor allem durch eine moderne und wiederkehrende Optik. Metallrahmen, Glasrückseite und die typische Anordnung der Linsen auf der Kamerainsel sorgen dafür, dass iPhones im Alltag einen hohen Wiedererkennungswert haben. Auch das prägnante Apple Logo trägt dazu bei.
Unter der Haube jedes iPhones steckt genug Leistung, um auch aufwendige Aufgaben zu absolvieren. Dafür sorgen Apples hauseigene Chips aus der A Bionic Reihe. Bei der Software verlässt sich Apple ebenfalls auf eine hauseigene Entwicklung: iOS ist ideal auf Apples Chips abgestimmt, sodass die Performance aller Geräte überzeugt.
Mit einem aktuellen iPhone können Sie sich sicher sein, dass Sie in den nächsten Jahren alle Apps und Games problemlos auf dem Smartphone nutzen können.
In unserem iPhone Vergleich stehen das iPhone 14 und seine größere Plus-Variante ganz oben. Die Flaggschiffe gehören zum Besten, was Apple zu bieten hat. Hauptunterschiede der beiden Modelle sind die Displaydiagonale und die Akkulaufzeit.
Das iPhone 14 hat ein 6,1 Zoll großes Display. Für die Akkulaufzeit gibt Apple bis zu 20 Stunden kontinuierliche Videowiedergabe an. Das iPhone 14 Plus liegt bei 6,7 Zoll und kann bis zu 26 Stunden Videos wiedergeben, bevor ihm die Puste ausgeht.
Beide Geräte setzen auf OLED-Panels mit Apples Super Retina Technologie. Das bedeutet: Die Pixeldichte ist besonders hoch, sodass sich einzelne Bildpunkte nicht mit bloßem Auge erkennen lassen. Beim iPhone 14 und 14 Plus beträgt die Pixeldichte rund 460 ppi und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt auf dem Smartphone-Markt.
In beiden Geräten arbeitet der A15 Bionic Chip. Obwohl der Prozessor bereits einen Nachfolger hat, bietet er weiterhin eine Top-Performance für alle Aufgaben im Alltag.
Bei den Kameras von iPhone 14 und 14 Plus verlässt sich Apple auf ein bewährtes System: Es kommen zwei Kameras mit jeweils 12 MP zum Einsatz. Der Weitwinkelsensor bietet ein Allround-Werkzeug für den Großteil Ihrer Motive. Die Ultraweitwinkellinse hat einen breiteren Sichtwinkel und eröffnet vor allem bei Landschaftsaufnahmen und Gruppenbildern neue Möglichkeiten.
Alle Informationen zu den beiden Flaggschiffen von Apple haben wir hier für Sie:
Die iPhone SE Reihe ist der perfekte Einstieg in den Apple Kosmos, wenn Sie nach einem kompakten und erschwinglichen iPhone suchen. Das iPhone SE der dritten Generation hat ein 4,7 Zoll großes IPS-Panel mit einer Pixeldichte von 326 ppi. Damit bekommen Sie realistische Farben und jederzeit gestochen scharfe Inhalte zu sehen.
Als Prozessor verbaut Apple den A15 Bionic. Wie auch bei den anderen Kandidaten unseres iPhone Vergleichs bekommen Sie mit diesem Chip ausreichend Leistung für die kommenden Jahre. Aufwendige Games und Apps sind kein Problem für die Schaltzentrale des iPhones.
Durch den kompakten Formfaktor hat der Akku eine Laufzeit, die 15 Stunden Videowiedergabe ermöglicht. Das reicht aus, um einen Tag ohne Steckdose auszukommen.
Das Kameramodul besteht aus einer Linse, die grundlegend mit den größeren Modellen mithalten kann. Zum Einsatz kommt ein ähnlicher 12-MP-Sensor wie bei der Hauptreihe: Sie bekommen einen Weitwinkelsensor, der vielseitig einsetzbar ist. Wenn Sie besondere Momente auf Schnappschüssen festhalten wollen, eignet sich diese Kamera hervorragend. Einfach draufhalten, Auslöser drücken und schon ist die Erinnerung in den Speicher geladen.
Wollen Sie mehr zu dem kompakten Einsteiger iPhone wissen? Hier haben wir alle Infos für Sie:
Beim iPhone Vergleich dürfen die älteren Generationen der Apple Handys nicht außen vor bleiben, denn sie haben immer noch sehr viel zu bieten. Netter Nebeneffekt: Da seit dem Release einige Zeit vergangen ist, ist der Preis für die älteren Modelle gesunken.
Ganz vorn mit dabei ist das iPhone 13: ein erschwingliches Topgerät mit einem 6,1-Zoll-Bildschirm und OLED-Technologie. Die Pixeldichte liegt dank der Super Retina Technik bei überdurchschnittlichen 460 ppi und garantiert jederzeit eine hervorragende Darstellung.
Bei der Leistung profitieren Sie vom starken A15 Bionic Prozessor. Dieser Chip ist auch in der aktuellen Generation verbaut, Sie dürfen sich also über Leistungsreserven für die kommenden Jahre freuen. Der Akku ist ebenfalls leistungsstark: Er hält rund 19 Stunden Videowiedergabe durch. Dank des sparsamen Prozessors hat das iPhone 13 genug Power, damit Sie auch lange Sessions am Handy verbringen können, ohne vorsorglich die nächste Steckdose suchen zu müssen.
Auch bei dieser Generation verbaut Apple ein Dual-Kamerasystem. Es besteht aus der traditionellen Kombination von zwei 12-MP-Sensoren: Weitwinkel und Ultraweitwinkel. Diese beiden Linsen geben Ihnen jede Menge Möglichkeiten beim Fotografieren und begeistern selbst Foto-Enthusiasten.
Alles zum Vorgänger mit Topleistung haben wir für Sie zusammengefasst:
Wer eine Alternative zur beliebten SE Reihe sucht, wird beim iPhone 13 mini fündig. Das vorerst letzte seiner Art kombiniert ein handliches Format mit starken Komponenten.
Sie bekommen ein einhändig bedienbares 5,4-Zoll-Display mit OLED-Technologie, das Ihnen im Alltag besonders kräftige Schwarzwerte beschert. Die hohe Pixeldichte, die viele iPhones ausmacht, gibt es hier ebenfalls. Mit 476 ppi ist sie sogar etwas höher als bei der Flaggschiffreihe.
Über den A15 Bionic, der auch im iPhone 13 mini steckt, haben wir bereits mehrfach bei den anderen Geräten informiert. Kurz gesagt: Er bietet enorm viel Power und ist energieeffizient. Die nächsten Jahre haben Sie damit keinerlei Leistungsprobleme zu befürchten.
Die Energieeffizienz macht sich auch bei der Akkulaufzeit des kleinen Geräts bemerkbar. Trotz der kompakten Bauweise kommt das iPhone 13 mini auf bis zu 17 Stunden Videowiedergabe. Ein hervorragender Wert bei Smartphones unter 6 Zoll.
Auch das iPhone 13 mini bietet die bewährte Kameraaufteilung der Apple Handys: Sie bekommen eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkellinse mit je 12 MP. Mit dieser Kombination hat Apple viele Jahre lang in iPhone Tests begeistert und die Nutzer im Alltag überzeugt.
Mehr zur günstigen und kompakten SE Alternative halten wir hier für Sie bereit:
Besonderes Sparpotenzial hat das iPhone 12. Das Smartphone aus dem Jahr 2020 ist zwar schon einige Zeit auf dem Markt, punktet aber immer noch mit einer guten Leistung.
Im iPhone Vergleich kann das 12er-Modell mit den anderen Geräten durchaus mithalten. Denn auch hier bekommen Sie ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit einer hohen Pixeldichte von 460 ppi. Ähnliche Komponenten finden Sie auch in den neueren Geräten.
Als Prozessor kommt der A14 Bionic zum Einsatz. Er erbringt immer noch eine solide Leistung und dürfte Sie im Alltag bei fast allen Aufgaben zufriedenstellen. Das gilt auch für die Akkulaufzeit: Dank der sparsamen Komponenten kommt das einstige Flaggschiff auf 17 Stunden Videowiedergabe. Sie haben also genug Energiereserven, um längere Zeit ohne Ladepause am Handy zu verbringen.
Auch bei den Kameras ist das iPhone 12 den neueren Modellen sehr ähnlich: Ein Weitwinkel- und ein Ultraweitwinkelsensor mit je 12 MP ergeben die verbaute Dual-Kamera. Damit sind Sie für fast alle Situationen gerüstet und können schöne Momente im Handumdrehen festhalten – und zwar hochauflösend.
Interessieren Sie sich für das iPhone 12? Dann haben wir weitere Details für Sie:
Stand 2022 sind das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max die besten Apple Smartphones auf dem Markt. Beide Geräte bieten gegenüber den Standardvarianten eine noch bessere Leistung und mehr Features. Doch auch das iPhone 14 und das 14 Plus überzeugen mit einer starken Performance. Welches Modell zu Ihnen passt, hängt von Ihren Vorlieben ab – unser iPhone Vergleich bietet einen Überblick.
Als erstes iPhone eignet sich vor allem das iPhone SE (3. Generation). Es ist vergleichsweise preisgünstig, bietet aber ähnliche Technik wie die Flaggschiffe. Alternativ kommt ein älteres Modell der Hauptreihe infrage, etwa das iPhone 13. Hier bekommen Sie ebenfalls Toptechnik geboten. Zudem ist der Preis seit dem Release gesunken.
Viele Android Hersteller bieten starke Alternativen zu iPhones an – allen voran Samsung mit der S-Reihe. Allerdings haben alle iOS und Android Handys Vor- und Nachteile. Bei der Wahl sollte im Vordergrund stehen, welche Features Sie im Alltag besonders häufig nutzen. In diesen Bereichen muss Ihr neues Handy glänzen.
Apple versorgt iPhones im Schnitt bis zu fünf Jahre mit Updates. In dieser Zeit lassen sich die Geräte ohne Risiken nutzen. Ist der Support abgelaufen, können Sicherheitslücken entstehen. In diesem Fall sollten Sie überlegen, auf ein neueres Gerät umzusteigen.
Erfahren Sie bei uns, ob das Apple iPhone 14 wasserdicht ist. Und was Sie beachten sollten.
Wie gut ist das iPhone 13 gegen Wasser geschützt. Finden Sie es jetzt heraus.
Sie suchen ein passendes Einsteiger-Smartphone für sich oder ein Familienmitglied? Wir stellen Ihnen unsere Auswahl der besten und preiswertesten Handys vor, die ideal für den Einstieg sind.