22.09.2023
iPhone-Vergleich: Apple-Geräte in der Übersicht

Das Wichtigste auf einen Blick
Erlebe das iPhone so gut wie nie, mit einzigartigen, robusten Materialien, superhochauflösenden Fotos und der Dynamic Island.
Mit dem iPhone 15 bekommst du die Dynamic Island, eine 48 MP Hauptkamera und USB-C – alles in einem Design aus durchgefärbtem Glas und Aluminium.
Das iPhone 15 Plus mit der Dynamic Island, einer 48 MP Hauptkamera und USB C – alles in einem robusten Design aus durchgefärbtem Glas und Aluminium.
Auf dem Smartphone-Markt steht Apple mit seinen Geräten für Stil, Leistung und eine große Auswahl an Peripherie. Kein Wunder, dass die Marke so beliebt ist und die neuen Generationen jedes Jahr viele Smartphone-Liebhaber:innen begeistern. Wir verraten dir hier, was die verschiedenen iPhones im Vergleich ausmacht und welches iPhone sich für dich eignet. Zudem zeigen wir, welche Modellreihen Apple im Portfolio hat.
Seit vielen Jahren bringt Apple in der Hauptreihe mehrere iPhone-Varianten auf den Markt. Die aktuelle iPhone 15-Generation umfasst beispielsweise vier Geräte. Neben dem Standardmodell gibt es eine größere Plus-Variante sowie zwei Pro-Modelle in unterschiedlichen Größen. Fans haben also eine breite Auswahl.
Jedes Gerät bietet eine hervorragende Leistung, die sich vor allem durch die Kombination aus A Bionic / Pro-Chip und iOS-Software ergibt – beides hauseigene Entwicklungen von Apple. Der Hersteller stimmt die beiden Komponenten jedes Jahr genau aufeinander ab und ermöglicht damit zahlreiche Features und Neuerungen. Die Hauptreihe der iPhones gehört zu den besten Smartphones, die der Markt zu bieten hat.
Für alle, die kleine Smartphones bevorzugen, gibt es die SE- und die mini-Reihe. Die SE-Modelle sind kompakte iPhones, die günstiger sind als die iPhones der Hauptreihe. Hier bekommst du häufig das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Apple-Kosmos.
In unserem Apple iPhone-Vergleich findet sich auch ein mini Modell. Diese Geräte sind Ableger der Hauptreihe und bieten in etwa dieselbe Technik nur in einem kleineren Format. Allerdings hat Apple die Reihe in der aktuellen iPhone 15-Generation nicht fortgesetzt. Das iPhone 13 mini ist daher der jüngste Vertreter dieser Reihe. Ob es künftig weitere mini-Varianten geben wird, ist unklar. Denkbar wäre, dass die SE-Reihe das iPhone mini komplett ablöst.
Egal, welche Reihe du wählst: Mit Apple-Handys bekommst du immer ein stylishes Gerät. iPhones glänzen vor allem durch eine moderne und wiederkehrende Optik. Metallrahmen, Glasrückseite und die typische Anordnung der Linsen auf der Kamerainsel sorgen dafür, dass iPhones im Alltag einen hohen Wiedererkennungswert haben. Auch das prägnante Apple-Logo trägt dazu bei.
Unter der Haube jedes iPhones steckt genug Leistung, um auch aufwendige Aufgaben zu absolvieren. Dafür sorgen Apples hauseigene Chips aus der A Bionic / Pro Reihe. Bei der Software verlässt sich Apple ebenfalls auf eine hauseigene Entwicklung: iOS ist ideal auf Apples Chips abgestimmt, sodass die Performance aller Geräte überzeugt.
Mit einem aktuellen iPhone kannst du sich sicher sein, dass du in den nächsten Jahren Apps und Games problemlos auf dem Smartphone nutzen können.
Die iPhone-14-Reihe ist der Vorgänger der aktuellen Generation. Sie besteht aus dem iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Mit dieser Generation führte Apple erstmals das Plus-Modell ein. Wir stellen dir einige Modelle nachfolgend vor.
Beim iPhone-Vergleich dürfen die älteren Generationen der Apple Handys nicht außen vor bleiben, denn sie haben immer noch leistungsfähige Hardware zu bieten. Netter Nebeneffekt: Der Preis für die älteren Modelle ist gesunken.
Apple behält das iPhone 14 und iPhone 14 Plus weiterhin im Sortiment. Du kannst wie beim iPhone 15 zwischen zwei Größen wählen. Der Prozessor in den zweitneuesten Modellen ist immer noch ein Kraftpaket und auch die Dual-Kamera leistet gute Arbeit. Auf die neue Dynamic Island musst du allerdings verzichten. Das sind die Top-Features der beiden Modelle:
Reicht dir die gewohnte Frontkameraaussparung ohne Zusatzfunktionen der Dynamic Island und eine flexible Kamera mit einem etwas schwächeren Hauptsensor, findest du hier zwei günstige Alternativen. In puncto Leistung und Flexibilität sind das iPhone 14 und 14 Plus nah an der neuen Generation.
Mehr Infos zu beiden Varianten findest du hier:
Apple hat innerhalb der SE-Reihe seit der ersten Vorstellung insgesamt drei Smartphones präsentiert. Das einzige aktuell erhältliche Modell ist das iPhone SE der dritten Generation aus dem Jahr 2022. Es löste die 2. Generation ab. Apple behält den Zusatz SE seit der Vorstellung unverändert bei und gibt lediglich in den eigenen Vergleichen die Generation an. Alle SE-iPhones überzeugen durch einen sehr günstigen Einstiegspreis. Das neueste Modell stellen wir dir hier vor.
Die iPhone SE-Reihe ist der perfekte Einstieg in den Apple-Kosmos, wenn du nach einem kompakten und erschwinglichen iPhone suchst. Das iPhone SE der dritten Generation hat ein 4,7 Zoll großes IPS-Panel und einen starken A15 Bionic-Prozessor für auch zukünftig solide Performance. Nostalgiker:innen freuen sich zudem über den Touch ID-Sensor zum Entsperren via Fingerabdruck. Für Schnappschüsse steht dir eine 12-MP-Kamera zur Verfügung. Die wichtigsten Features des iPhone SE (3. Gen.) sind:
Das iPhone SE der dritten Generation ist unter unseren iPhone-Modellen im Vergleich das günstigste Handy. Deshalb eignet es sich ideal für iPhone-Neulinge, die den Schritt in die Apple-Welt wagen wollen. Neben Einsteiger:innen sollten sich auch Fans von äußerst kompakten Smartphones das iPhone SE ansehen. Es gehört mit dem iPhone 13 mini zu den kleinsten Geräten von Apple.
Noch mehr zum iPhone SE (3. Gen.) bekommst du hier:
Noch etwas älter als die iPhone 14-Serie und das aktuelle iPhone SE ist die iPhone 13-Reihe. Sie besteht aus den Modellen iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Auch aktuell gelten die Geräte noch als starke Optionen für alle, die ein leistungsfähiges iPhone der Hauptreihe zu einem kleineren Preis haben wollen. Mit dieser Generation wurde das letzte mini-Modell präsentiert. Es wird mittlerweile nicht mehr produziert und ist nur noch begrenzt verfügbar. Wir stellen es dir zusammen mit dem iPhone 13 vor.
Willst du möglichst viel sparen, ist das iPhone 13 immer noch eine gute Option. Apple behält die Generation weiterhin im Angebot und auch als iPhone mit Vertrag im Bundle ist der Preis äußerst attraktiv. Das iPhone ist im Vergleich mit dem ebenfalls günstigen iPhone 14 tatsächlich nur minimal schwächer und nutzt sogar einen fast identischen Chipsatz:
Der leicht in der Grafik-Performance abgeschwächte Chip fällt im Alltag und auch bei Games kaum ins Gewicht. Dafür musst du auf Video-Features wie den Action Modus für wackelarme Aufnahmen oder die verbesserte Bildverarbeitung bei Fotoaufnahmen (Photonic Engine) verzichten. Kannst du diese Verbesserungen aufgeben, bekommst du ein solides iPhone zu einem noch günstigeren Preis.
Noch mehr zum iPhone 13 erfährst du bei uns auf folgender Seite:
Wer eine Alternative zur beliebten SE Reihe mit einem modernen Design sucht, wird beim iPhone 13 mini fündig. Das vorerst letzte seiner Art kombiniert ebenfalls ein handliches Gehäuse mit starken Komponenten und hält einige Vorzüge des verbesserten iPhone-Designs bereit. Freue dich auf Entsperrung via Face ID, eine Dual-Kamera und mehr Displayfläche. Hier zum Vergleich das Wichtigste im Überblick:
Die Ausstattung deckt sich beim iPhone 13 mini größtenteils mit dem oben beschriebenen iPhone 13. Aufgrund der Gehäusegröße musst du dich allerdings mit einer kürzeren Akkulaufzeit und weniger Displayfläche begnügen. Es gehört aktuell dennoch zu den besten Smartphones bis 6 Zoll.
Erfahre mehr zum vorerst letzten mini-iPhone von Apple:
Die iPhone 15-Serie wurde im Jahr 2023 vorgestellt. Sie besteht aus dem iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max.
Die iPhone 14-Serie wurde im Jahr 2022 enthüllt. Sie besteht aus dem iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Mit dieser Generation führte Apple erstmals das Plus-Modell ein.
Die iPhone 13-Serie wurde im Jahr 2021 vorgestellt. Sie besteht aus dem iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Es ist die vorerst letzte Generation mit einem mini-Modell.
Die iPhone 12-Serie wurde im Jahr 2020 präsentiert. Sie besteht aus dem iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max. Apple führte mit dieser Serie erstmals ein mini-Modell ein.
Die iPhone 11-Serie wurde im Jahr 2019 von Apple enthüllt. Sie besteht aus dem iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max.
Die iPhone XS-Serie wurde im Jahr 2018 auf den Markt gebracht. Sie besteht aus dem iPhone XS und XS Max und dem iPhone XR. Apple führte mit dieser Generation erstmals ein besonders großes Modell ein (XS Max). Mit dem iPhone XR bot das Unternehmen ein günstigeres iPhone an, das sich – gemessen an der Display-Größe – zwischen den XS-Modellen befand.
Das iPhone 8 und iPhone X stellte Apple im Jahr 2017 vor. Mit dem iPhone X übersprang Apple die Zahl 9, um den technologischen Fortschritt zu verdeutlichen. Parallel wurden die Modelle iPhone 8 und iPhone 8 Plus enthüllt.
Vorstellungsjahre weiter Modelle in antichronologischer Reihenfolge:
Apple führte das iPhone SE als sehr kompaktes Smartphone mit hoher Leistung ein und hat die SE-Serie bis heute in verschiedenen Designs fortgeführt. Folgend findest du alle Modelle mit ihrem Vorstellungsjahr in antichronologischer Reihenfolge:
Wie unser iPhone-Vergleich zeigt, bietet dir Apple mittlerweile eine gewachsene Auswahl an iPhone-Modellen zu unterschiedlichen Preisen an. Sowohl kompakte Varianten wie das iPhone 13 mini oder besonders große Modelle wie das iPhone 15 Plus stehen zur Auswahl.
Selbst Geräte aus älteren Generationen können mit ihrer starken Hardware auch noch heute mithalten. Dafür sparst du im Gegenzug etwas Geld. Für Einsteiger hat das Unternehmen mit dem iPhone SE (3. Generation) zudem ein besonders günstiges und kompaktes Modell im Sortiment. Willst du das bestmögliche Smartphone, greifst du zur aktuellen Generation: der iPhone-15-Serie, die mit dem iPhone 15 Pro und 15 Pro Max auch zwei Pro-Modelle bietet.
Stand 2023 sind das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max die besten Apple Smartphones auf dem Markt. Beide Geräte bieten gegenüber den Standardvarianten eine noch bessere Leistung und mehr Features. Doch auch das iPhone 15 und das 15 Plus überzeugen mit einer starken Performance. Welches Modell zu dir passt, hängt von deinen Vorlieben ab – unser iPhone-Vergleich bietet einen Überblick.
Als erstes iPhone eignet sich vor allem das iPhone SE (3. Generation). Es ist vergleichsweise preisgünstig, bietet aber ähnliche Technik wie die Flaggschiffe. Alternativ kommt ein älteres Modell der Hauptreihe infrage, etwa das iPhone 14 oder iPhone 13. Hier bekommst du ebenfalls starke Features geboten. Zudem ist der Preis seit dem ursprünglichen Release gesunken.
Viele Android-Hersteller bieten starke Alternativen zu iPhones an – allen voran Samsung mit der Galaxy-S-Reihe. Allerdings haben alle iOS- und Android-Handys Vor- und Nachteile. Bei der Wahl sollte im Vordergrund stehen, welche Features du im Alltag besonders häufig brauchst. In diesen Bereichen muss dein neues Handy glänzen.
Apple versorgt iPhones im Schnitt bis zu fünf Jahre mit Updates. In dieser Zeit lassen sich die Geräte ohne Risiken nutzen. Ist der Support abgelaufen, können Sicherheitslücken entstehen. In diesem Fall solltest du überlegen, auf ein neueres Gerät umzusteigen.
Du suchst ein passendes Einsteiger-Smartphone für dich, deine Familie oder Freunde? Wir zeigen dir eine Auswahl der besten und preiswertesten Handys.
Wir zeigen dir, wie groß die iPhone 15-Modelle sind – und welche Vorteile die Maße für dich bedeuten.
Auf der Suche nach der passenden Farbe für das iPhone 15 (Plus) helfen wir dir weiter.