03.04.2025
iPhone 16e vs. SE 3: Vergleich der Mittelklasse

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Beim Design gehen die beiden iPhones unterschiedliche Wege. Das iPhone 16e übernimmt den Look der aktuellen Apple-Modelle mit einem flachen Aluminiumrahmen und einer gläsernen Rückseite. Das iPhone SE 3 hingegen bleibt dem früheren iPhone-Stil treu: runde Kanten und kompaktere Bauweise.
Am deutlichsten zeigen sich die Unterschiede an der Front. Das iPhone 16e setzt auf ein fast randloses Display mit Notch, einer kleinen Aussparung für die Frontkamera. Dort hat Apple auch den Face ID-Sensor untergebracht. Beim SE 3 gibt es noch breite Ränder oberhalb und unterhalb des Displays, inklusive Touch ID im Home-Button. Statt der Gesichtserkennung bietet das ältere Modell das Entsperren via Fingerabdruck.
Tipp: In einem anderen Artikel erfährst du alles zu den Farbvarianten des iPhone 16e:
Das iPhone 16e und das iPhone SE 3 liegen sehr gut in der Hand, da sie sehr kompakt und leicht sind. Im Vergleich zeigt sich aber, dass das ältere Modell noch einmal spürbar kleiner und leichter ist. Wenn du also nach einem besonders kleinen Gerät suchst, passt die ältere Generation besser zu deinen Bedürfnissen.
Kaufe schon jetzt ein iPhone mit günstigem Tarif und freu dich auf starke Leistungen.
Beim Schutz ist das neue iPhone 16e definitiv besser aufgestellt. Die Vorderseite wird von Apples Ceramic Shield geschützt, einem besonders widerstandsfähigen Glas. Beim iPhone SE 3 gibt Apple lediglich „gehärtetes Glas“ an. Auch der Schutz gegen Wasser fällt beim iPhone 16e besser aus. Der reicht bis zu einer Tiefe von 6 Metern. Das iPhone SE 3 kann nur einen Meter tief tauchen, bevor es Gefahr läuft, einen Wasserschaden zu bekommen.
Design im Überblick
Das Display ist einer der größten Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Das iPhone 16e bietet einen 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm mit Super Retina XDR-Technologie, wodurch Farben lebendiger und Kontraste intensiver wirken. Zudem sorgt die hohe Helligkeit für bessere Lesbarkeit im Freien.
Das iPhone SE 3 hingegen setzt auf ein 4,7-Zoll-LC-Display. Es ist zwar kompakt und gut für eine einhändige Bedienung, kann aber in Sachen Farbbrillanz und Kontrast nicht mit dem OLED-Panel des 16e mithalten.
Wenn du Wert auf ein modernes Display mit lebendigen Farben legst, ist das iPhone 16e die bessere Wahl. Magst du es klein und handlich, bleibt das SE 3 eine Alternative.
Displays im Überblick
Auf den ersten Blick ähneln sich die Kameras beider Modelle: Sowohl das iPhone SE 3 als auch das iPhone 16e bieten eine einzelne Hauptkamera auf der Rückseite. Doch die technischen Unterschiede sind erheblich.
Während das SE 3 mit einem 12-MP-Sensor auskommt, hat das iPhone 16e eine 48-MP-Kamera mit fortschrittlicher Bildverarbeitung. Das bedeutet: mehr Details, stärkere Low-Light-Performance und ein verlustfreier 2x-Zoom.
Tipp: Profitiere auch bei Apple-Handys von einer erstklassigen Dual-Kamera.
Bei Selfies dominiert das iPhone 16e ebenso. Seine 12-MP-Frontkamera bietet eine höhere Auflösung und ermöglicht daher 4K-Videoaufnahmen. Außerdem gibt es einen dezidierten Nachtmodus und Zeitlupenaufnahmen. Mit Animoji und Memoji erstellst du animierte Figuren. All das kann die 7-MP-Frontkamera des iPhone SE 3 nicht. Qualitativ hochwertige Selfies knipst sie aber auch.
Kameras im Überblick
Apple steht für leistungsstarke Chips – und das zeigt sich auch hier. Das iPhone SE 3 läuft mit dem A15 Bionic, der auch heute noch eine solide Performance abliefert. Das iPhone 16e glänzt mit dem deutlich schnelleren A18-Chip, der nicht nur für mehr Leistung sorgt, sondern auch „Apple Intelligence“ unterstützt.
Mit dem Update auf iOS 18.4 erwarten dich seit dem 31. März 2025 spannende KI-Funktionen wie automatische Text- oder Benachrichtigungs-Zusammenfassungen, KI-Bilder und mehr.
Das iPhone SE 3 unterstützt all diese Funktionen nicht, ist aber selbst für anspruchsvolle Anwendungen wie etwa 3D-Spiele leistungsstark genug.
Tipp: Steige noch tiefer ein. Bei O2 findest du spannende Vergleiche der iPhone 16-Serie:
Chip und Speicher im Überblick
Apple gibt keine Akku-Kapazitäten an, doch die Laufzeiten sprechen für sich. Das iPhone 16e hält deutlich länger durch – Apple sichert bis zu 26 Stunden Videowiedergabe zu. Beim iPhone SE 3 sind es maximal 15 Stunden.
Beim Laden gibt es dagegen kaum Unterschiede. Beide Modelle unterstützen schnelles sowie kabelloses Laden. Wichtig: Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten, ein Ladekabel aber schon. Während das SE 3 noch den Lightning-Anschluss nutzt, setzt das 16e auf USB-C.
Akku im Überblick
Das iPhone SE 3 punktet mit einem günstigeren Preis, wobei Apple das Gerät offiziell nicht mehr anbietet – du wirst aber noch bei Drittanbieter-Shops fündig. Das iPhone 16e bietet für mehr Geld eine modernere Ausstattung. Wenn du ein langlebiges Gerät mit den neuesten Funktionen suchst, ist das 16e die bessere Investition. Falls du hingegen einfach nur ein preiswertes iPhone mit solider Leistung suchst, ist das SE 3 weiterhin eine gute Wahl.
Tipp: Handys mit Vertrag gibt es oft in attraktiven Bundles mit Zugaben. Du kannst also unter Umständen viel Geld sparen und profitierst zusätzlich von der Ratenzahlung.
Was iPhone 16e und iPhone SE 3 kosten (jeweils UVP; Stand: Januar 2025)
Das iPhone 16e bietet ein rundum modernes Paket mit leistungsstärkerem Prozessor, besserem Display, höherwertiger Kamera und längerer Akkulaufzeit. Wer ein zukunftssicheres iPhone sucht, sollte also hier zugreifen. Auch Apples neue KI-Funktionen sind beim iPhone 16e mit an Bord.
Das iPhone SE 3 bleibt hingegen eine solide Option für alle, die ein kleines, handliches und sehr günstigeres Gerät bevorzugen. Dafür müsst ihr aber eben auf ein paar moderne Annehmlichkeiten – wie z. B. Face ID – verzichten.
Hast du dich entschieden, empfehlen wir das iPhone 16e mit Vertrag zu kaufen.
Das iPhone 16e bietet viele Neuerungen. Wir verraten dir, was Apples neue Mittelklasse so besonders macht.
Wir verraten dir, was du zu Apple Intelligence auf dem iPhone 16e wissen musst. Ob das Handy die KI unterstützt, was sie kann und wann sie zu uns kommt – erfahre es bei uns.
iPhone 16e oder lieber iPhone 16? Unser Vergleich verrät dir, welche Unterschiede es zwischen den Modellen gibt. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden.