05.01.2023
Mit Laptop oder Tablet unterwegs surfen – ohne WLAN? Ein mobiler Hotspot auf dem Handy macht das möglich. Erfahren Sie, was es rund um den Mobile Hotspot zu wissen gilt.
Ein Smartphone oder Tablet mit SIM-Karte stellt über das Mobilfunknetz eine Datenverbindung zum Internet her. Diese Internetverbindung können Sie mit anderen Geräten teilen, indem Sie Ihr Handy als Hotspot einrichten.
Das ist besonders unterwegs praktisch. Beispielsweise, wenn kein frei zugängliches WLAN in Reichweite ist. Oder Sie Ihren Laptop auch während einer Bahnfahrt ins Netz bringen möchten. Mit einem mobilen Hotspot nutzen Sie die Internetverbindung Ihres Smartphones an Ihrem Computer.
Übrigens: Wird die Internetverbindung des Smartphones von nur einem anderen Gerät genutzt, bezeichnet man dies als Tethering.
Besitzen Sie ein Android-Handy (mit Vertrag) richten Sie einen mobilen Hotspot in wenigen Schritten ein:
Anschließend öffnen Sie auf Ihrem Laptop (oder einem anderen zu verbindenden Gerät) die Interneteinstellungen. Dort wählen Sie Ihren soeben aktivierten Hotspot aus. Nun müssen Sie nur noch Ihr Passwort eingeben und schon sind Sie per mobile Hotspot mit dem Internet verbunden.
Gut zu wissen: Die einzelnen Schritte und Menüpunkte können von Hersteller zu Hersteller leicht variieren. Wenn Sie sich nicht durch die Menüs klicken möchten, nutzen Sie einfach die Suchfunktion in den Einstellungen Ihres Android-Handys.
Je nach Android-Version und Hersteller können Sie auch über das Schnellzugriffsmenü auf Ihren mobilen Hotspot zugreifen. Dieses öffnen Sie, indem Sie vom oberen Displayrand herunterwischen (bei neueren Versionen des Betriebssystems wischen Sie zweimal). Hier finden Sie eine Kachel, über die Sie Ihren mobilen Hotspot mit einem Tipp aktivieren können, wenn Sie ihn zuvor wie oben beschrieben eingerichtet haben.
Nutzen Sie ein iPhone (mit Vertrag hier), können Sie die Internetverbindung Ihres Handys ebenfalls anderen Geräten zur Verfügung stellen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Im Anschluss finden Sie den persönlichen Hotspot Ihres iPhones in den Interneteinstellungen Ihres Laptops oder Tablets, das Sie verbinden möchten. Wählen Sie es aus und geben Sie das Passwort ein, um eine Verbindung herzustellen und die mobile Datenverbindung Ihres iPhones mit dem verbundenen Gerät zu teilen.
Auch unter iOS können Sie in den Einstellungen die Suchfunktion nutzen, wenn Sie sich den Weg durch die einzelnen Menüs sparen möchten.
Auf dem Handy einen mobilen Hotspot einzurichten, hat viele Vorteile. Besonders, wenn Sie unterwegs sind und eine Internetverbindung benötigen. Ob Sie online einen Text bearbeiten müssen, einen Film online schauen oder eine Serie auf einem größeren Bildschirm streamen möchten.
Ob Café, Hotel oder Einkaufszentrum: Öffentliches WLAN gehört heute vielerorts zum Standard. Mit Blick auf die Sicherheit empfiehlt es sich in einigen Fällen aber dennoch, einen eigenen WLAN-Hotspot zu aktivieren. Der Grund: Der persönliche Hotspot wird mit moderner Verschlüsselungstechnik eingerichtet und ist damit in der Regel sicherer als frei zugängliche öffentliche Hotspots. Insbesondere sensible Informationen, etwa beim Online-Banking, rufen Sie daher besser über Ihren privaten Hotspot ab.
Bei der Nutzung eines mobilen Hotspots gilt es allerdings auch einige Dinge zu beachten. Dazu erfahren Sie mehr im nächsten Abschnitt.
Wichtige Punkte, die Sie bei der Einrichtung eines mobilen Hotspots beachten sollten, sind unter anderem:
Abhängig von Ihrem Handy und der installierten Android-Version können Sie die Gesamtzahl der verbundenen Geräte begrenzen und zum Beispiel nur eine oder zwei Verbindungen zulassen.
Viele Handys bieten auch die Möglichkeit, nur zugelassenen Geräten eine Verbindung zum Hotspot zu ermöglichen. Auf Ihrem Android-Gerät von Samsung beispielsweise navigieren Sie zum Menü „Zugelassene Geräte“ und aktivieren im Anschluss die Option „Nur zugelassene Geräte“. Jetzt geben Sie Gerätename und MAC-Adresse des zulässigen Geräts an. Beide finden Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones.
Unter Android ist der genaue Pfad von Anbieter und Modell abhängig. Oftmals bekommen Sie die entsprechenden Informationen unter Menüpunkten wie „Info“ oder „Geräteinformationen“ angezeigt.
Mit einem iOS-Gerät navigieren Sie zunächst zum Punkt "Allgemein" und tippen dann auf „Info“. Hier sehen Sie sowohl den Namen Ihres Geräts als auch die MAC-Adresse als „WLAN-MAC-Adresse“.
Sie können Familienmitgliedern den automatischen Beitritt zu Ihrem persönlichen Hotspot ermöglichen. Folgen Sie hierzu dem Pfad:
Haben Sie die Familienfreigabe bereits eingerichtet, wählen Sie jetzt die Namen der Familienmitglieder aus, die Ihrem persönlichen Hotspot künftig ohne Passwort beitreten dürfen.
Neben Smartphone und Tablet können Sie auch spezielle Mobile Router als WLAN-Hotspot nutzen. Diese verfügen über ein eigenes Kartenfach, in das eine SIM-Karte mit Datentarif gelegt wird.
Die Einrichtung eines solchen mobilen Routers ist eine Sache von wenigen Minuten:
Praktisch: Aktuelle Mobile Router sorgen unterwegs nicht nur für stabiles Internet, solange Sie Mobilfunkempfang haben. Die praktischen Geräte kommen auch im handlichen Hosentaschenformat daher. Zudem hält ihr Akku meist deutlich länger als der eines Smartphones.
Gut zu wissen: Haben Sie noch ein funktionsfähiges Smartphone, das nicht mehr genutzt wird? Dieses ist für die Einrichtung eines WLAN-Hotspots geradezu prädestiniert. Vorausgesetzt, dieses Feature wird unterstützt. Das ist in der Regel ab den Versionen Android 2.2 und iOS 3.0 der Fall. Über eine Daten-SIM-Karte nutzen Sie Ihr altes Handy im Handumdrehen als mobilen Router. Verfügt Ihr Tablet über einen SIM-Kartenslot, können Sie auch dieses Gerät nutzen.
Sowohl unter iOS als auch unter Android können Sie einen mobilen Hotspot einrichten und so das Datenvolumen Ihres Tarifs für andere Geräte zur Verfügung stellen. Achten Sie dabei stets auf die Sicherheit:
Nutzen Sie Ihren mobilen Hotspot häufiger, kann sich die Anschaffung eines mobilen WLAN-Routers lohnen. Mit einem eigenen Datentarif schonen Sie den Akku und das Datenvolumen Ihres Handys.
Über einen mobilen Hotspot teilen Sie das Datenvolumen ihres Handytarifs (oder Tablets mit SIM-Karte) mit anderen Geräten. So kommen Sie auch unterwegs ins Internet, wenn gerade kein stationäres WLAN-Netzwerk in der Nähe ist.
Durch die Bereitstellung Ihres Datenvolumens über einen mobilen Hotspot entstehen zunächst keine zusätzlichen Kosten. Ist Ihr Datenvolumen aufgebraucht, surfen Sie jedoch nur noch mit verminderter Geschwindigkeit, sofern Sie nicht kostenpflichtig zusätzliches Datenvolumen hinzubuchen.
Tethering ist mit fast jedem Smartphone möglich. Das heißt allerdings nicht, dass ein mobiler Hotspot auch mit jedem Tarif eingerichtet werden darf. Die Tarife einiger Anbieter verbieten letzteres sogar ausdrücklich. Mit Ihrem Handytarif von Blau ist Tethering gestattet. Dabei wird der Datenverkehr über die Internetoption des Geräts abgerechnet, das als Hotspot genutzt wird.
Wollen Sie ein Handy mit niedrigem SAR-Wert? Dann haben wir in unserer Bestenliste die besten Geräte im Überblick.
Wollen Sie Ihr Handy zurücksetzen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Werkseinstellungen ganz einfach wiederherstellen.
Sie haben ein neues iPhone und möchten nun von Android zu iOS wechseln? Wir erklären Ihnen, wie das funktioniert.