30.03.2023
Xiaomi: Beste Kamera – Unsere Handy-Auswahl 2023

Das Wichtigste auf einen Blick
Ob Xiaomi Google Dienste hat erklären wir Ihnen ausführlich in einem anderen Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Xiaomis beste Kamera findet sich in der Regel in den etwas kostspieligeren Flaggschiffen des Herstellers, aber auch die preiswerteren Xiaomi Smartphones bekommen vereinzelt starke Kameramodule spendiert, die für sehenswerte Bilder sorgen. Sie müssen also nicht zwingend viel Geld ausgeben, um eine fähige Smartphone-Kamera des chinesischen Herstellers mit mehreren Objektiven nutzen zu können.
Neben der Hardware helfen auch die clevere Software und teils automatische Bildbearbeitung dabei, beeindruckende Endergebnisse zu liefern, nachdem Sie auf den Auslöser gedrückt haben. Damit Sie ein passendes Handy mit Vertrag finden können, helfen wir Ihnen nachfolgend mit Erklärungen zu einigen Features, die Ihnen bei der Wahl eines preiswerteren Smartphones oft begegnen.
Einzelne Kameralinsen auf der Rückseite des Smartphones sind mittlerweile Vergangenheit. Die besten Handykameras und selbst günstige Smartphones haben in der Regel zwei, drei oder seltener vier Objektive. Für Sie bedeutet das: mehr Flexibilität beim Fotografieren.
Neben einer meist besonders starken Hauptkamera (Weitwinkel) finden Sie oft ein Ultraweitwinkelobjektiv. Mit dem sehr weiten Blickfeld dieser Kamera gelingen Ihnen vor allem Aufnahmen von großen Motiven, Landschaften oder Menschengruppen einfacher. Als dritte Linse können Sie meist eine Makrolinse nutzen, die kleinste Objekte und mit bloßem Auge fast unsichtbare Details besonders groß darstellt. Als viertes Objektiv verbauen Hersteller bei preiswerteren Smartphones vor allem einen Tiefensensor, der zusätzliche Daten für Bildeffekte wie den elegant verschwommenen Hintergrund des Porträtmodus liefert. Der sogenannte "Bokeh-Effekt" wird dadurch meist etwas natürlicher. Aktiv können Sie diesen Sensor nicht einsetzen.
Tele-Objektive, die weit entfernte Objekte verlustfrei vergrößern, finden Sie vor allem bei teuren Flaggschiff-Smartphones. Bei Xiaomis besten Kamera-Handys im Preis-Leistungs-Bereich können Sie mithilfe der oft sehr fähigen Hauptkamera dennoch zoomen. Die teilweise gezielt nutzbare hohe Auflösung der Hauptlinsen (Modus für volle Auflösung) erlaubt einen digitalen Zoom, der auch ohne Zoom-Linse bei guten Bedingungen sehenswerte Ergebnisse liefern kann.
Viele Smartphones werben vor allem mit der Anzahl der Kameras und der Auflösung in Megapixel. Besonders die Hauptkamera wird hier gerne genannt, da sie in der Regel das leistungsfähigste Objektiv im Bunde ist. Für ein gutes Foto kommt es aber nicht allein auf die größtmögliche Megapixelzahl an. Eine 108-MP-Kamera muss nicht automatisch bessere Ergebnisse als eine 50-MP-Alternative liefern.
Auch die Sensorgröße, die Blendengröße und die verwendete Software spielen zum Beispiel eine Rolle. Je größer der Sensor und je kleiner die Blendenzahl (f/x.x), desto besser schlagen sich die Kameras bei schlechtem Licht. Für Sie bedeutet das: mehr sichtbare Details auf dem Bild. Unterstützt werden sie meist von intelligenter Software, die vor allem am Abend bei der Optimierung des Bildes hilft.
Selbst Kameras mit hohen Megapixelzahlen liefern Ihnen für gewöhnlich nur 12-MP-Bilder, da die einzelnen Pixel für ein besseres Ergebnis (z. B. bei wenig Licht) kombiniert werden. Bei guten Lichtverhältnissen können hochauflösende Kameras ihre Stärken aber voll ausspielen, wenn Hersteller einen Modus für die volle Auflösung unterstützen. Viele von Xiaomis besten Kameras profitieren ebenfalls von einem solchen Modus. Damit Bilder beispielsweise auch auf dem PC gut aussehen, reicht aber bereits eine Auflösung von 12 MP aus.
Neben der Hardware spielt auch die Software eine wichtige Rolle beim Kameraerlebnis auf dem Smartphone. Unterschiedliche Modi lassen Sie Fotos optimieren oder mit interessanten Effekten und Filtern belegen. Während Hersteller wie Apple eher auf einen reduzierten Umfang an Kamerafunktionen setzen, gehört Xiaomi zu den Marken, die ihre Software mit besonders vielen Funktionen und kreativen Einstellungsmöglichkeiten ausstattet. Beliebte Features wie ein Nachtmodus für abendliche Fotografie oder einen Porträtmodus gehören dazu. Auch eine Option für die volle Kameraauflösung ist auf vielen Modellen vorhanden.
Das Xiaomi 13 Lite bietet viele Premium-Features zu einem kleinen Preis. Das zeigt vor allem die beeindruckende Triple-Kamera. Die Hauptkamera löst mit einem lichtstarken 50-MP-Sensor auf und hat eine große Blende von f/1.8. Selbst feine Details kommen so auch bei nachlassenden Lichtverhältnissen gut zum Vorschein. Dazu kommt ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 8 MP, das vor allem Menschengruppen und Landschaften ausgezeichnet in Szene setzt. Mit einem Aufnahmewinkel von 119 Grad fangen Sie viel von Ihrer Umgebung ein. Die dritte Kamera ist ein Makro-Objektiv mit 2 MP – es spezialisiert sich auf besonders kleine Motive mit vielen Details.
Videos nimmt das Xiaomi 13 Lite mit einer Auflösung von bis zu 4K bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Zeitlupen sind bei niedrigeren Auflösungen kein Problem. Hier erreicht das günstige Smartphone bei einer Auflösung von 720p starke 960 fps – so kommen z. B. Sportaufnahmen in Slow-Motion erstklassig zur Geltung.
Die sonstige Hardware des Xiaomi 13 Lite überzeugt ebenso. Das AMOLED-Display ist 6,55 Zoll groß und liefert lebensechte Farben für ein hervorragendes Erlebnis bei Serien und Filmen. (3D-)Games profitieren von der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Schnelle Inhalte stellt das Handy geschmeidig dar. Die nötige Rechenleistung liefert der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1, einer der besten Mittelklasseprozessoren. Der Akku des Xiaomi 13 Lite hat dank 4500 mAh ausreichend Reserven für den ganzen Tag – und ist dank Fast Charging mit 67 W besonders schnell aufgeladen.
Die Dreifachkamera und das edle Design des Xiaomi 13 Lite haben Ihr Interesse geweckt? Hier erfahren Sie mehr:
Xiaomis beste Kamera in der Redmi-Reihe finden Sie im Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G. Die Tochtermarke Redmi überzeugt mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die Wert auf eine gute Kamera legen: Die Dreifachkamera setzt sich aus einer 50-MP-Hauptkamera (f/1.9), einem 8-MP-Weitwinkelobjektiv (f/2.2) und einer 2-MP-Makrokamera (f/2.4) zusammen.
Hochauflösende Aufnahmen (Hauptkamera), Panoramabilder oder Gruppenbilder (Ultraweitwinkel) und starke Nahaufnahmen (Makro) bietet das Redmi Note 12 Pro 5G also ebenso wie das bereits erwähnte Xiaomi 13 Lite 5G. Die 16-MP-Frontkamera löst beim günstigen Redmi Note 12 Pro 5G dafür etwas geringer auf und Videos sind maximal in Full-HD-Auflösung (1080p) möglich.
Optisch überzeugt das Redmi Note 12 Pro 5G ebenfalls. Ein sehr großes 6,67 Zoll AMOLED-Display mit einer FHD+-Auflösung und 120-Hz-Bildwiederholrate verspricht visuellen Genuss und flüssige Animationen beim Scrollen. Genug Rechenleistung für Apps und einige Spiele stellt der MediaTek Dimensity 1080 – kombiniert mit 6 GB Arbeitsspeicher – bereit. Der üppige Akku des Redmi Note 12 Pro 5G zählt mit einer Kapazität von 5000 mAh zu den Stärken des Handys – Ausdauer ist also garantiert. Über die 67-W-Ladefunktion lässt er sich zudem schnell wieder mit Strom betanken.
Unser Preis-Tipp hat Sie überzeugt? Hier können Sie sich das Redmi Note 12 Pro 5G noch genauer anschauen:
Soll es noch günstiger sein, ist das Redmi Note 12 eine interessante Option. Dieses Smartphone gehört zu den besten Smartphones unter 250 Euro mit einer guten Kamera. Insgesamt drei Objektive verbaut Xiaomi auf der Rückseite dieses preiswerten Modells. Die 48-MP-Hauptkamera (f/1.8) überzeugt im Triple-Kamera-Setup mit beeindruckenden Aufnahmen.
Für Panoramen oder große Motive können Sie beim Redmi Note 12 auf eine 8-MP-Ultraweitwinkellinse (f/2.2) zurückgreifen. Die 2-MP-Makrokamera (f/2.4) eignet sich für Nahaufnahmen – so sehen Sie selbst einzelne Punkte eines Marienkäfers groß und klar. Für Selfies ist auf der Vorderseite eine 13-MP-Frontkamera integriert. Videos nimmt das günstige Redmi Note 12 maximal in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde auf.
Den Top-Preis erzielt das 5G-fähige Note 12 unter anderem durch die im Vergleich zu den anderen genannten Handys etwas reduzierte Gesamtausstattung.
Ein großes AMOLED-Display mit lebendiger Farbdarstellung bietet das Redmi Note 12 trotzdem. Das 6,67 Zoll große Panel erreicht eine flüssige Bildwiederholrate von 120 Hz. Als Chipsatz für alltägliche Aufgaben kommt ein Snapdragon 4 Gen 1 mit 4G RAM zum Einsatz. Eine Akku-Kapazität von 5000 mAh verspricht besonders viel Ausdauer. Mit dem passenden Ladeadapter lädt das günstige Smartphone mit bis zu 33 W – so ist es zügig wieder mit Energie versorgt.
Sie wollen möglichst viel sparen und trotzdem eine fähige Kamera? Dann ist das Redmi Note 12 ein klasse Tipp – mehr Infos finden Sie hier:
Xiaomis beste Kamera finden Sie in der aktuellen 13er-Serie des Unternehmens. Hier beeindrucken vor allem die Pro-Modelle (z. B. Xiaomi 13 Pro) als High-End-Smartphones. Zur gleichen Smartphone-Generation gehört auch das hier vorgestellte Xiaomi 13 Lite. Das Mittelklasse-Handy ist deutlich günstiger als die Premium-Modelle, bietet aber eine sehr fähige Kamera für den Preis.
Die Kameras der Xiaomi-Handys (hier mit Vertrag) gehören neben wenigen anderen Marken zu den besten Optionen auf dem Markt. Vor allem bei der Hauptkamera verbaut der Hersteller neue Sensoren oft als einer der ersten. Auch in Sachen Kamera-Features und Bildeffekte hat Xiaomi teilweise mehr als die Alternativen anderer Unternehmen zu bieten.
Die Bezeichnung „Mi“ bezieht sich mittlerweile nur noch auf ältere Geräte des Unternehmens. Stattdessen unterscheidet man nun simpel zwischen Xiaomi- und Redmi-Modellen. Erstere decken vor allem den Premium- und oberen Mittelklasse-Bereich mit exklusiven Features ab. Redmi-Handys sind hingegen auf ein besonders starkes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgerichtet. Hier finden Sie Smartphones für Einsteiger bis hin zu fähigen Mittelklasse-Geräten.
Neben Xiaomi bieten andere Hersteller ebenfalls Smartphones mit hervorragenden Kameras an. In unserer Übersicht der besten Handykameras 2023 finden Sie hervorragende Modelle für Fotos und Videos.
Suchen Sie nach einem günstigen Xiaomi-Smartphone? Dann haben wir hier die besten Modelle für Ihr Budget zusammengefasst.
Sie suchen ein passendes Einsteiger-Smartphone für sich oder ein Familienmitglied? Wir stellen Ihnen unsere Auswahl der besten und preiswertesten Handys vor, die ideal für den Einstieg sind.
Suchen Sie nach einem Smartphone für unter 300 Euro? Hier haben wir die besten Geräte für Sie aufgelistet.