Login
Warenkorb

Xiaomi-Handys 2025: Die besten Kameras

 Xiaomi-Handys 2025: Die besten Kameras

23.04.2025

Überblick: Xiaomi-Handys mit guten Kameras

Falls du auf der Suche nach dem perfekten Xiaomi-Handy mit bester Kameraleistung bist, bist du hier genau richtig. Wir haben eine kompakte Übersicht für dich erstellt, in der du alle Details zu unseren Top-3-Xiaomi-Handys mit guter Kamera auf einem Blick siehst.

Worauf bei der Wahl des Xiaomi-Kamerahandys zu achten ist

Längst sind es nicht mehr nur die besten Handykameras, die zwei, drei oder sogar vier Objektive haben.

Flexible Bildkomposition durch mehrere Linsen

  • Die beste Bildqualität bietet meist die Hauptlinse (in der Regel ein Weitwinkelobjektiv).
  • Zweite Linse ist meist ein Ultraweitwinkelobjektiv. Dessen sehr weites Blickfeld macht Aufnahmen von großen Motiven, Landschaften oder Menschengruppen einfacher.
  • Als weitere Linse kommt bei günstigeren Handys oft eine Makrolinse zum Einsatz, die kleine Objekte und winzige Details besonders groß darstellt.
  • Ebenfalls weit verbreitet sind Tiefensensoren, die zusätzliche Daten für Bildeffekte wie den verschwommenen Hintergrund bei Porträtfotos liefern.
  • Tele-Objektive mit optischem Zoom finden sich fast nur bei teuren Smartphones. Aber: Hochauflösende Hauptlinsen ermöglichen auf mittlere Distanzen mitunter einen guten Digital-Zoom.

Megapixel sind nicht alles

Je mehr Megapixel (MP), desto schärfer ist ein Bild. Aber: Viele Megapixel sind nicht gleichbedeutend mit einer guten Kamera.

  • Eine 12-MP-Kamera kann besser sein als eine 200-MP-Kamera.
  • Bereits 12 MP reichen für ein scharfes Bild.
  • Höhere Auflösungen werden oft für Pixel-Binning genutzt.
  • Dabei werden jeweils mehrere Pixel zu einem Bildpunkt zusammengefasst, um die Lichtausbeute zu verbessern.
  • Das bedeutet, die ausgegebene Auflösung reduziert sich durch Pixel-Binning.
  • Gleichzeitig profitiert die Bildqualität davon, weil sich das Rauschen reduziert.

Je größer der Sensor, desto besser

Wichtiger als eine hohe Auflösung ist ein großer Bildsensor für die Qualität deiner Aufnahmen. Je mehr Megapixel eine Kamera hat, desto größer sollte der Sensor sein. Denn dessen Fläche bestimmt, wie viel Licht insgesamt aufgenommen werden kann. Und je größer die Lichtausbeute, desto besser die Foto- und Videoqualität. Leider geben die Hersteller die Größe der Bildsensoren oft nicht an.

Xiaomi 15: Beeindruckend gute Handykamera

Das Xiaomi 15 bietet unter anderem eine 50-MP-Hauptkamera, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen kontrastreiche Bilder macht. Die hohe Detailgenauigkeit der Aufnahmen liegt vor allem am Light-Fusion-900-Bildsensor, der bei allen Lichtverhältnissen hervorragende Arbeit leistet.

Das größte Highlight des Xiaomi 15 ist aber das Leica-600-mm-Floating-Teleobjektiv, das sowohl brillante Nah- als auch Fernaufnahmen ermöglicht. Es macht das Smartphone zum echten Allrounder, der die Bedürfnisse von unterschiedlichsten Fotograf:innen abdeckt.

Ob du nun gerne Landschaftsaufnahmen machst, deine Freundesgruppen fotografierst oder Team Selfie bist – die Kameras des Xiaomi 15 liefern dir genau die Bilder, die du magst, in hoher Qualität.

 Xiaomi 15 Vorderseite und Rückseite

Das Xiaomi 15

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G: Perfekt für Selfies und Videos

Das zweite Xiaomi-Smartphone mit einer der besten Kameras ist das Redmi Note 14 Pro 5G sowie die Standardvariante Redmi Note 14 5G. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen liefern beide Geräte beeindruckend klare Aufnahmen.

Der Grund dafür sind die hochwertigen Blenden von f/1,5 bzw. f/1,65, die besonders viel Licht einfangen. Zusätzlich sorgt eine KI-gestützte Bildoptimierung für eine bessere Helligkeit, falls eine Aufnahme einmal zu dunkel ausfällt.

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G ist besonders für alle interessant, die regelmäßig hochwertige Porträts, Bilder und Videos auf sozialen Netzwerken teilen. Die 200-MP-Hauptkamera bietet zahlreiche Features, darunter einen Soft-Light-Ring und AI Beauty, die für gelungene Selfies sorgen. Zudem unterstützt die Pro-Version 4K-Videoaufnahmen.

 Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G Vorder- und Rückseite

Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Xiaomi 14T Pro: Das Kamerahandy für jede Gelegenheit

Als Smartphone, das sowohl im Alltag als auch auf Reisen und bei gelegentlichen Selfies beeindruckende Aufnahmen liefert, ist das Xiaomi 14T Pro eine ausgezeichnete Wahl.

Dank der Ultraweitwinkel-Kamera entstehen exzellente Landschaftsaufnahmen, während die 32-MP-Selfie-Kamera nicht nur für gelungene Porträts sorgt, sondern auch bei Videoanrufen überzeugt. Für besonders detailreiche Bilder kommt der leistungsstarke Bildsensor Light Fusion 900 zum Einsatz.

Das Standardmodell Xiaomi 14T ist ebenfalls eine starke Wahl für Fotografie-Begeisterte. Wer jedoch häufiger Aufnahmen mit Zoom macht, sollte zur Pro-Version greifen. Mit einer Brennweite von 60 mm bietet sie in diesem Bereich mehr Möglichkeiten als das Standardmodell mit 50 mm Brennweite.

 Xiaomi 14T Pro Vorder- und Rückseite

Das Xiaomi 14T Pro

Fazit

Alle oben beschriebenen Xiaomi-Smartphones findest du in unserem Shop. Sie alle punkten mit einer leistungsstarken Kamera. Besonders das Xiaomi 15 setzt neue Maßstäbe, da es eine breite Palette an Fotografie-Anforderungen erfüllt, indem es sowohl bei Nah- als auch bei Fernaufnahmen herausragende Ergebnisse liefert.

Wer vor allem Selfies, Videos und Fotos für soziale Netzwerke erstellt, sollte das Xiaomi Redmi 14 Pro 5G in Betracht ziehen. Seine Kamera wird allen Anwendungen gerecht, die Vielposter und Selfie-Liebhaber haben.

Ein weiteres Highlight im Xiaomi-Portfolio ist das Xiaomi 14T Pro. Es bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt mit einer starken Kameraleistung – perfekt sowohl für spontane Momentaufnahmen als auch für besondere Fotos beispielsweise auf Reisen oder Events.