Login
Warenkorb

WLAN einrichten: So gehst du vor

WLAN einrichten: So gehst du vor

22.05.2024

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Wie du dein WLAN zuhause einrichtest, gibt dein Router-Modell vor
  • Am Computer – egal ob Windows oder iMac – richtest du das WLAN über die Taskleiste ein
  • iOS- und Android-Endgeräte lassen sich über die Einstellungen mit dem WLAN verbinden
  • Eine kabellose Verbindung zum Internet ist auch per Gast-WLAN oder Hotspot möglich

Finde das passende Handy mit Vertrag und nutze es mit WLAN!

WLAN über den Router einrichten 

Wenn du einen WLAN-Router einrichten möchtest, können die einzelnen Schritte je nach dem gewählten Router etwas anders aussehen. Folgende Schritte sind aber immer Teil der Einrichtung eines WLANs:

  1. Verbinde deinen Router mit dem DSL- oder Glasfaseranschluss, um ihn zu aktivieren.
  2. Verbinde den Router als nächstes mit einem Endgerät, beispielsweise einem Laptop.
  3. Öffne einen Browser auf dem Endgerät und gib die von deinem Internet-Anbieter bereitgestellte Adresse ein, um die Benutzeroberfläche deines Routers aufzurufen.
  4. Nun musst du dich einloggen – die nötigen Passwörter solltest du ebenfalls von deinem Internet-Anbieter erhalten haben – und kannst mit Hilfe eines automatischen Assistenten dein WLAN einrichten.

Es bedarf tatsächlich nur dieser vier einfachen Schritte, um ein Netzwerk einzurichten und WLAN zu nutzen. Aber auch diese wenigen Schritte können erstmal komplex wirken, wenn du das noch nie gemacht hast. Deshalb schauen wir uns im Folgenden an, wie der Prozess bei einer FRITZ!Box, einer HomeBox und einem HomeSpot genau aussieht.

FRITZ!Box

  1. Aktiviere zuerst die FRITZ!Box und stelle die Verbindung zu einem Endgerät her.
  2. Gib „FRITZ!Box“ in ein Browserfester auf dem Endgerät ein.
  3. Es öffnet sich eine Maske, in die du das von deinem Internet-Anbieter mitgelieferte Kennwort eingibst.
  4. Rufe nun den Assistenten auf, um dann den Namen deines Internet-Anbieters auszuwählen.
  5. Um dich ins Internet einzuwählen, gibst du dein Kennwort und den Benutzernamen ein.
  6. Wichtig: Achte darauf, dass die Option „Internetverbindung nach Speichern der Einstellungen prüfen“ aktiviert ist.

HomeBox

  1. Verbinde die HomeBox mit dem Internetzugang in der Wand (und dem Stromnetz).
  2. Die Verbindung zwischen einem Endgerät und der Box stellst du her, indem du beim Endgerät die WLAN-Einstellungen öffnest, den WLAN-Namen der Box auswählst und das Passwort eingibst (Name und Passwort stehen hinten auf der Box).
  3. Öffne eine Browserfenster auf dem Endgerät und gehe zu „o2.box“.
  4. Nun musst du nur noch ein persönliches Kennwort festlegen, das dir immer wieder den Zugriff auf deine Router-Konfiguration ermöglicht, und schon ist das WLAN eingerichtet.

HomeSpot

Anders als die FRITZ!Box, die HomeBox oder ein anderer Router wird der HomeSpot nicht per Kabel verbunden, sondern du ermöglichst den Zugang zum Netz per SIM-Karte. Die Einrichtung ist aber genauso einfach.

  1. Setze die aktivierte SIM-Karte in den HomeSpot ein und schließe ihn an das Stromnetz an.
  2. Um das Endgerät und den HomeSpot zu verbinden, hast du drei Möglichkeiten:
    1. Manuelle Verbindung: Im Endgerät die WLAN-Einrichtung öffnen und das HomeSpot-Passwort eingeben.
    2. Automatische Verbindung: Im Endgerät die WLAN-Einrichtung öffnen, das HomeSpot-Netzwerk auswählen und die WPS-Taste auf dem HomeSpot drücken.
    3. LAN-Verbindung: Zum HomeSpot erhält man auch ein LAN-Kabel, das für die Verbindung zwischen Endgerät und HomeSpot genutzt werden kann.
  3. Nachdem du die Verbindung zwischen Endgerät und HomeSpot hergestellt hast, öffnest du ein Browserfenster, gibst dort „o2.spot“ ein und trägst auf der Seite dein HomeSpot-Passwort ein.
  4. Über den Punkt „Netzwerke“ kannst du deine SIM-Karte durch Eingabe der PIN entsperren und dann über den HomeSpot online gehen.

WLAN einrichten bei Windows-Rechnern

Wenn du WLAN am PC einrichten willst, brauchst du dafür lediglich ein paar Minuten. Die folgende Anleitung erklärt dir, wie du Rechner, die Windows 10 oder Windows 11 nutzen, mit einem bestehenden Netzwerk verbindest.

Screenshot des Netzwerksymbols in der Taskleiste

                                                                                                                                            Klicke das Netzwerksymbol in der Taskleiste an.

Schritt 1: Gehe zu deiner Taskleiste unten rechts und wähle das Symbol für Netzwerke aus.

Screenshot des WLAN-Symbols mit blauem Pfeil

                                                                                                                        Du findest die verfügbaren Netzwerke unter dem WLAN-Symbol. 

Schritt 2: Durch Klicken des Netzwerk-Symbols öffnest du ein Fenster, in dem du unter dem WLAN-Symbol (oder den Pfeil daneben bei Windows 11) die Leiste der verfügbaren Netzwerke findest. Wähle dort das Netzwerk aus, mit dem du dich verbinden willst, und gib das dazugehörige Passwort ein.

So schnell und einfach kann am PC das WLAN-Einrichten gehen. Hat alles funktioniert, erscheint unten in der Task-Leiste ein dunkles WLAN-Symbol statt des Netzwerk-Globus, und du bist online.

WLAN einrichten an einem iMac

An einem iMac kannst du das WLAN genauso einfach einrichten wie an einem PC.

Screenshot der WLAN-Einstellungen beim Mac

                                                                                                                                                Die WLAN-Aktivierung ist der erste Schritt.

Schritt 1: Du findest das WLAN-Symbol oben rechts beim iMac. Klicke auf das Symbol und dann auf den Regler in dem Fenster, das sich öffnet. Jetzt ist die WLAN-Funktion aktiviert.


 

WLAN-Verbindung am Mac

                                                                                                                     Das blaue Symbol zeigt an, dass es mit der Verbindung geklappt hat.

Schritt 2: Wähle dein Netzwerk aus, gib das Passwort ein (falls nötig) und verbinde den iMac mit dem Netzwerk. Wenn alles geklappt hat, wird das durch ein blaues Symbol neben dem Netzwerknamen angezeigt.

Wie beim PC wird auch beim iMac durch ein dunkles WLAN-Symbol angezeigt, dass du online bist.

WLAN mit einem iOS-Gerät verbinden

Wenn du ein Endgerät hast, das das Betriebssystem iOS nutzt, richtest du das WLAN ebenfalls in drei einfachen Schritten ein.

  1. Öffne die Eistellungen auf deinem Home-Bildschirm.
  2. Aktiviere die WLAN-Einstellungen durch Anklicken des Reglers unter dem Punkt „WLAN“.
  3. Nun kannst du das Netzwerk aussuchen, mit dem du dein Endgerät verbinden willst, und das Passwort eingeben (falls es sich nicht um ein öffentliches Netzwerk handelt).
Einstellungen auf dem iPhone

Wähle "WLAN" in den Einstellungen deines iOS-Geräts aus.

WLAN-Funktion in den Einstellungen

Klicke auf den Regler, um das WLAN zu aktivieren.

WLAN-Netzwerke in iOS

Verbinde dich mit dem Netzwerk deiner Wahl durch Anklicken.

Falls es nicht sofort klappt und sich das Handy nicht mit dem WLAN verbindet, wiederholst du die oben beschriebenen Schritte. Manchmal kann auch Aus- und Einschalten des Handys helfen.

WLAN mit Android verbinden

Dein Smartphone nutzt Android? Kein Problem, die Verbindung mit einem WLAN bedarf ebenfalls nur dreier Schritte:

  1. Wähle die Einstellungen aus.
  2. Gehe zu „Verbindungen“ und aktiviere die WLAN-Einstellungen durch Anklicken des Reglers.
  3. Wähle dein Netzwerk aus und gib (falls nötig) das Passwort ein.
Einstellungen eines Android-Geräts.

Gehe zu den Einstellungen deines Android-Endgeräts und wähle die"Verbindungen" aus.

Verbindungen mit WLAN-Option

Aktiviere das WLAN durch Anklicken des Schiebers.

Aktiviere WLAN-Verbindungen

Verbinde dein Netzwerk aus und gib (falls erforderlich) das Passwort ein, um online zu gehen.

Dein Smartphone mit dem WLAN zu verbinden ist nicht nur eine gute Idee, wenn die mobilen Daten nicht funktionieren, sondern auch ein Hack, um dein monatliches Datenvolumen zu schonen. Mehr Tipps und Hilfen zum Umgang mit dem Smartphone findest du in unserer Handyhilfe.

Gast-WLAN einrichten

Ein Gast-WLAN kannst du als zweites Netzwerk über deinen Router zuhause einrichten. Es hat seine eine eigene IP-Adresse und ermöglicht es deinen Gästen, ins Internet zu gehen, ohne dein privates Netz zu nutzen.

Du richtest das Gast-WLAN ebenfalls über die Benutzeroberfläche deines Routers ein. Dazu musst du dort meist eine Einstellung auswählen, die „Netzwerkeinstellungen“ heißt, und wirst durch die einzelnen Schritte geführt.

Fazit

Das WLAN einzurichten, geht immer schnell – egal, ob du ein neues Netzwerk einrichten willst oder Endgeräte mit einem bestehenden verbinden möchtest. Alles, was du dafür brauchst, ist das Netzwerkpasswort – und bei öffentlichen Netzwerken noch nicht mal das.

FAQ

Wenn es kein öffentliches Netzwerk gibt, du aber nicht allein unterwegs bist, kannst du deine Begleitung bitten, einen Hotspot am iPhone oder Android einzurichten, sodass du ihr Netz mitbenutzen kannst.