12.01.2023
Sie möchten ein leichtes und kleines Smartphone, das Sie bequem mit einer Hand bedienen können? Folgende Handys bieten Ihnen genau das.
Kleine Smartphones bieten Ihnen praktische Vorteile. So lassen sich die Geräte problemlos einhändig bedienen. Außerdem sind kompakte Handys auch leichter als größere Modelle, wodurch das Gewicht in der Hosentasche kaum auffällt. Technisch müssen Sie dabei auf nichts verzichten, denn in vielen kleinen Smartphones stecken aktuelle Chips mit ordentlich Leistung.
Die wichtigste Größenangabe bei einem kleinen Handy ist die Display-Diagonale. Diese wird üblicherweise in Zoll angegeben. Für die bequeme Einhand-Bedienung sollte dieser Wert nicht deutlich über 6 Zoll liegen. Hier spielt aber auch Ihre persönliche Präferenz (und Handgröße) eine Rolle. Während für manche Menschen schon 5,5 Zoll zu groß sind, passen bei anderen Kunden Geräte über 6 Zoll noch gut in die Hand.
Die Angabe der Display-Diagonale verrät aber nicht alles. Jedes Display hat einen Rahmen, der zusätzlich zur Größe des Handys beiträgt. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines kleinen Smartphones auch auf die übrigen Maße achten. Ein Gerät kann als kompakt eingestuft werden, wenn es bei der Länge 150 mm und bei der Breite 70 mm nicht deutlich überschreitet. Wie hosentaschenfreundlich ein Smartphone ist, zeigt sich zusätzlich an der Dicke. Diese sollte unter 9 mm liegen.
Wenn Sie ein kleines Smartphone ohne Kompromisse suchen, ist das iPhone 13 mini eine erstklassige Wahl. Sowohl Kamera als auch Leistung sind auf Flaggschiff-Niveau. Ausgestattet ist Apples kleines Smartphone mit dem A15 Bionic-Chip, der immer noch Top-Leistung und viel Zukunftssicherheit bietet.
Das iPhone 13 mini setzt zudem auf ein Dual-Kamera Setup. Dank cleverer Technologien erhalten Sie praktisch immer vorzeigbare Fotos – egal ob Porträts oder Nachtaufnahmen. Auch ein OLED-Display (5,4 Zoll) ist verbaut, das Ihnen ein knackscharfes Bild mit satten Farben bereitstellt.
Das iPhone 13 mini glänzt auch bei den Gehäusemaßen: nur 131,5 x 64,2 x 7,65 mm. So ist das kompakte Apple Modell definitiv ein kleines Smartphone. Trotz der Kompaktheit hält das Apple Handy erstaunlich lange durch: Bis zu 17 Stunden Videowiedergabe sind laut Hersteller möglich, bevor es an die Steckdose muss. Auch das geringe Gewicht von nur 140 g überzeugt – so spüren Sie es kaum in Ihrer Hosen- oder Jackentasche. Vor allem unterwegs ist das von Vorteil.
Sie interessieren sich für Apples kleines Kraftpaket? Alles Weitere dazu finden Sie hier:
Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen iPhone sind, dann ist das iPhone SE (3. Gen.) einen Blick wert. Denn dieses Smartphone ist klein, preiswert und überzeugt trotzdem mit einer Top-Leistung. Zum Einsatz kommt hier der A15 Bionic von Apple, der auch für die Power im iPhone 13 verantwortlich ist. Günstiger kommen Sie nicht an diese Top-Performance.
Der große Unterschied zum iPhone 13 mini ist der noch kleinere Bildschirm des iPhone SE (3. Gen.). Das LC-Display misst gerade einmal 4,7 Zoll. Die Außenmaße liegen allerdings trotzdem ein wenig über denen des iPhone 13 mini. Die Kantenlängen betragen 138,4 x 67,3 x 7,3 mm.
Das liegt am altbewährten Design, auf das Apple beim iPhone SE (3. Gen.) setzt. Statt eines nahezu rahmenlosen Displays erhalten Sie hier eine gesonderte Fläche unterhalb des Displays mit Home-Button. Darin integriert ist Touch-ID zur biometrischen Authentifizierung – das iPhone SE (3. Gen.) ist damit das einzige aktuelle iPhone mit Fingerabdrucksensor.
Apples günstiges und kleines Smartphone ist genau das, was Sie möchten? Mehr Infos finden Sie hier:
Sie möchten ein etwas größeres Display als beim iPhone 13 mini sowie iPhone SE (3 Gen.) und obendrein die neueste Generation der Apple Handys? Das iPhone 14 ist in dem Fall eine erstklassige Wahl. Mit nur 146,7 x 71,5 x 7,8 mm und 172 g zählt es – im Vergleich zu vielen Konkurrenten – zu den kleinen Smartphones. Leicht und handlich macht es insbesondere unterwegs eine ausgezeichnete Figur.
Das hervorragende 6,1-Zoll-Display mit OLED-Technologie bildet Inhalte farbecht und scharf ab. Zudem bietet es mehr Fläche als bei den kleineren iPhones – so kommen Fotos, Videos und andere Inhalte noch besser zur Geltung. Dank Apples A15-Chip meistert das iPhone 14 auch anspruchsvolle Aufgaben wie 3D-Games und 4K-Videoschnitt problemlos. Ebenfalls auf Top-Niveau agiert die Dual-Kamera (12 MP). Damit gelingen Ihnen hervorragende Aufnahmen bei Tag und Nacht.
Sie suchen nach einem kompakten Modell der aktuellen iPhone-Generation? Alles dazu hier:
Sie möchten ein kleines Smartphone haben und bevorzugen Android-Handys? Dann sollten Sie einen Blick auf das Google Pixel 6a werfen. Hier ist pures Android im Einsatz. Das erleben Sie auf einem 6,1 Zoll großen OLED-Display, das starke Farben und einen hohen Kontrast bietet. Zwar ist Googles Pixel 6a damit nicht das kleinste Modell in diesem Vergleich. Mit Maßen von 152,2 x 71,8 x 8,9 mm und dank des Gewichts von nur 178 g fällt es in der Hosentasche trotzdem kaum auf.
Im Inneren arbeitet Googles eigener Chipsatz Tensor. Dieser verrichtet seinen Dienst auch in den Flaggschiffen Pixel 6 und Pixel 6 Pro und bringt dementsprechend viel Leistung.
Außerdem ermöglicht der Prozessor interessante Foto-Features, wie etwa den magischen Radierer. Mit diesem Werkzeug können Sie störendende Elemente – wie etwa Passanten – schnell und einfach aus Ihren Fotos verschwinden lassen. Und für Foto-Sessions im Dunkeln ist auch hier ein Nachtmodus mit dabei.
Sie möchten bei Android-Updates als Erster am Start sein und von einem erstklassigen Preis-Leistung-Verhältnis profitieren? Dann ist das Google Pixel 6a die richtige Wahl – mehr dazu hier:
Auch Samsung hat ein erstklassiges kleines Smartphone mit Flaggschiff-Power im Sortiment. Das Samsung Galaxy S22 hat – ebenso wie das iPhone 14 und Pixel 7 – ein 6,1-Zoll-Display (AMOLED), das eine ausgezeichnete Mischung aus Kompaktheit und Anzeigefläche bietet. Fotos, Videos und Spiele erscheinen farbecht und knackig scharf. Besonders geschmeidig wirken Animationen – das 120-Hz-Display macht es möglich.
Die Performance überzeugt dank Samsungs hauseigenem Chip Exynos 2200 ebenfalls. Für Ausdauer sorgt der 3700-mAh-Akku, den Sie via Fast Charging (25 W) schnell wieder aufladen können. Als Kamera-Spezialist glänzt das Galaxy S22 ebenso bei Fotos und Videos. Die Dreifach-Kamera stellt Objektive für Weitwinkel (50 MP), Ultraweitwinkel (12 MP) und Telefoto (10 MP) bereit. So sind selbst Gruppenbilder und weit entfernte Motive kein Problem.
Sie interessieren sich für Samsungs kleines (Flaggschiff-)Smartphone? Weitere Infos finden Sie hier:
Welches das beste kleine Smartphone für Sie ist, kommt auf ihre Ansprüche an. Sie möchten es so kompakt wie möglich? Dann empfehlen wir das iPhone 13 mini. Hier ist zwar das Display etwas größer als beim iPhone SE (3. Gen.), trotzdem ist es insgesamt kleiner und handlicher.
Fast alle Hersteller haben in den vergangenen Jahren immer größere Smartphones vorgestellt. Doch auch kleine Smartphones sind nach wie vor verfügbar – wie das iPhone 13 mini oder das iPhone SE (3. Gen.). Etwas größer – und dennoch kompakt – sind das iPhone 14, Google Pixel 6a und Samsung Galaxy S22.
Ein kleines Smartphone mit einer Display-Diagonale unter 5 Zoll ist das iPhone SE (3. Gen.). Die Displaydiagonale beträgt lediglich 4,7 Zoll. Zwar hat das iPhone 13 mini ein 5,4-Zoll-Display, doch das Gehäuse ist insgesamt dennoch etwas kleiner als beim iPhone SE.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Bestenliste für günstige Handys 2023. Vergleichen Sie Top-Geräte und finden Sie das für Sie beste Smartphone.
Sie sind auf der Suche nach einem Handy, das viele tolle Features bietet und dazu noch günstig ist? Wir stellen Ihnen unsere Auswahl der besten Smartphones bis 200 Euro vor. Finden Sie bei uns ein Smartphone, das in Ihren Preisrahmen passt.
Suchen Sie nach einem Smartphone für unter 300 Euro? Hier haben wir die besten Geräte für Sie aufgelistet.