Login
Warenkorb

Smartphones unter 250 Euro mit guter Kamera: Unsere Bestenliste 2023

Smartphones unter 250 Euro mit guter Kamera

04.04.2023

Bestenliste: Smartphones unter 250 Euro mit guter Kamera 

Was Sie bei einer günstigen Handykamera beachten müssen

Für viele Nutzer ist die Kamera das wichtigste Feature eines Handys. Die besten Kamerahandys finden Sie vor allem im Premiumsegment, doch es gibt auch Smartphones unter 250 Euro mit guter Kamera. Sie müssen nur wissen, worauf sie beim Kauf achten sollten. Wir erläutern Ihnen nachfolgend die wichtigsten Bauteile und Einheiten. So finden Sie sich schnell zurecht und können sich bald an einer sowohl günstigen als auch guten Handykamera erfreuen.

Warum Megapixel nicht immer die Wahrheit erzählen

Auch Smartphones um die 250 Euro bieten heutzutage Kameras mit sehr vielen Megapixeln (MP). Ist dieser Wert besonders hoch, erwartet Sie aber nicht unbedingt die beste Kamera in diesem Segment. Entscheidend sind noch weitere Faktoren. Etwa die Größe des Bildsensors. Außerdem sollten Sie auf die Blende der Objektive achten. Diese werden im Format „f/x.x“ angegeben. Je niedriger diese Zahl, desto mehr Licht kann eine Linse aufnehmen, was auf Fotos für mehr Details bei schwierigen Lichtverhältnissen (und selbst Dunkelheit) sorgt.

Wieso mehrere Kamera-Linsen wichtig sind

Zudem sollten Sie im günstigen Smartphone-Segment darauf achten, dass das Gerät mehrere Objektive bietet. Neben dem Hauptsensor, bei dem es sich meist um ein Weitwinkelobjektiv handelt, gibt es folgende Linsen:

  • Ultraweitwinkellinse: Diese bietet sich an, wenn Sie eine Landschaft oder ein Gruppenfoto aufnehmen wollen. Mit dem größeren Aufnahmewinkel fangen Sie mehr von der Umgebung ein.
  • Makro-Kamera: Eine solche Linse ist für Großaufnahmen kleiner Objekte nützlich. Sie können also mit dem Handy sehr nah an Ihr Motiv herangehen, ohne dass es unscharf wird.
  • Teleobjektiv: Dieses bietet einen festen optischen Zoom, beispielsweise eine dreifache Vergrößerung. Die bietet eine weitaus höhere Qualität als ein Digitalzoom.
  • Tiefensensoren: Fangen selbst keine Fotos ein. Stattdessen ist deren Sinn und Zweck, Rauminformationen zu erfassen. Bei einer Porträtaufnahme sorgt das etwa für eine bessere Trennung zwischen Vordergrund und Hintergrund. Man spricht dann auch vom Bokeh-Effekt.

Kein Verwackeln mit OIS und EIS

Ein weiteres wichtiges Bauteil der Smartphone-Kamera ist der Bildstabilisator. Der sorgt dafür, dass deine Fotos beim Auslösen nicht verwackeln, indem er die Bewegung eigenständig ausgleicht. Stabilisatorentypen gibt es für gewöhnlich zwei Stück:

  • OIS (Optical Image-Stabilization): ist eine mechanisch mitschwingende Linse, also ein physisches Bauteil
  • EIS (Electronic Image-Stabilization): ist eine Software, die Ruckeln auszugleichen versucht

Im direkten Vergleich liefert OIS die besseren Ergebnisse. In vielen Smartphones kommt aber ohnehin eine Kombination aus EIS und OIS zum Einsatz.

Samsung Galaxy A33 5G: Solides Einsteigerpaket 

Samsung Galaxy A33 5G

Das Samsung Galaxy A33 5G ist mit einer qualitativ hochwertigen Vierfachkamera ausgestattet. Die Hauptkamera (f/1.8) löst in 48 MP auf. Samsung kombiniert sie mit einer Ultraweitwinkel- (8 MP, f/2.2) und einer Makrolinse (5 MP, f/2.4). Egal, welches Motiv Ihnen vor die Linse kommt – mit dem Galaxy A33 5G sind Sie darauf vorbereitet. Hinzu kommt ein Tiefensensor, der etwa bei Porträts die Person im Vordergrund sauber vom restlichen Bild hervorhebt.

Beim Hauptobjektiv des Galaxy A33 5G brauchen Sie sich nicht zu sorgen, dass Ihnen das Foto beim Abdrücken verwackelt. Es ist nämlich mit OIS ausgestattet und verfügt zudem über einen Autofokus. Videos nimmt die Linse in maximal 4K-Auflösung bei 30 fps auf. Selfie-Fans freuen sich über eine 13-MP-Frontkamera, die Fotos mit vielen Details verspricht.

In den anderen Bereichen liefert Samsung ebenso ein gutes Allround-Paket für Smartphone-Einsteiger. So bekommen Sie ein großes 6,4-Zoll-Display mit Super-AMOLED-Technologie und einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Fotos und Videos erstrahlen dadurch in kräftigen Farben auf dem Handy, bewegte Inhalte wirken durch die höhere Bildrate flüssiger. Dazu hat Samsung einen großzügigen 5000-mAh-Akku für in der Regel einen Tag Akkulaufzeit oder mehr verbaut. Mit 64 GB internen Speicher und 4 GB RAM Laden Apps schnell und es ist genügend Platz etwa für viele Songs vorhanden. Dieser kann jederzeit mit einer MicroSD-Karte erweitert werden.

Sie wollen mehr über den Allrounder von Samsung erfahren? Hier haben wir weitere Details für Sie:

Samsung Galaxy A33 5G mit Vertrag

Xiaomi Redmi Note 12 5G: Gute Kamera und 120 Hz in einem Handy

Xiaomi Redmi Note 12 5G

Das Xiaomi Redmi Note 12 5G ist der Nachfolger des Redmi Note 11 (im nächsten Abschnitt ebenfalls thematisiert). Diese aktualisierte Version bietet eine vielseitig einsetzbare Dreifachkamera. Das Gespann besteht aus einer hochauflösenden 48-MP-Hauptkamera (f/ 1.8) mit einer großen Blende für viel Lichteinlass und Autofokus zum schnellen Scharfstellen Ihrer Motive. Hinzu kommen ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv (f.2.2) und eine 2-MP-Makrokamera. Für Selfies steht eine 13-MP-Frontkamera bereit.

Die Auswahl an Objektiven deckt alltägliche, extra scharfe Aufnahmen, Panoramabilder mit einem breiten Ausblick und starke Nahaufnahmen ab. Videos lassen sich zudem mit 30 Bildern pro Sekunde in FHD aufnehmen.

Pluspunkte sammelt das günstige Handy auch im Display-Bereich: Ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer 120-Hz-Bildwiederholrate und scharfer FHD+-Auflösung ist für ein Handy mit guter Kamera unter 250 Euro ein echtes Statement. Inhalte werden scharf dargestellt und Animationen wirken besonders geschmeidig.

Abgerundet wird das Paket durch einen guten Chipsatz und genug Speicher. Der Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1 bewältigt im Verbund mit 4 GB RAM alle wichtigen Alltagsaufgaben wie Chat- und Social-Media-Apps oder Multitasking. 5G-Unterstützung ist ebenfalls mit an Bord. Dank des großen 5000-mAh-Akkus überzeugt die Ausdauer ebenso.

Sie möchten noch mehr über das vielseitige Redmi Note 12 5G mit 128 GB internem Speicher, einer beeindruckenden Kamera und einem modernen Display erfahren? Hier gibt es alle Infos:

Redmi Note 12 5G mit Vertrag

Xiaomi Redmi Note 11: Günstiger geht es kaum

Xiaomi Redmi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 ist mit einer Vierfachkamera ausgestattet. Deren Weitwinkelobjektiv (f/1.8) bringt es auf eine scharfe 50-MP-Auflösung. Die Ultraweitwinkellinse (f/2.2) bietet 8 MP für ordentliche Gruppenbilder oder Landschaftsaufnahmen. Ergänzt wird das Setup durch ein 2-MP-Makro-Objektiv (f/2.4) und einen Tiefensensor mit ebenfalls 2 MP. Sie haben bei der Auswahl Ihres Motivs also eine große Auswahl an Optionen.

Praktisch beim Redmi Note 11 ist der Autofokus, der das zu fotografierende Objekt automatisch erkennt und scharfstellt. Videos nimmt das günstige Kamerahandy in Full HD mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf, was für Home-Videos locker reicht. Die Selfie-Kamera löst dazu mit scharfen 13 MP auf, damit Sie auch bei Selbstporträts auf Social Media glänzen.
 

Gutes Display und MicroSD-Support

Abseits des Kameramoduls liefert das Redmi Note 11 gute Hardware. Das AMOLED-Display mit 6,43 Zoll bietet eine Bildwiederholrate von 90 Hz, was für besonders flüssige UI-Animationen auf dem Panel sorgt. 4 GB Arbeitsspeicher bieten Ihnen ausreichend Luft für Multitasking. Mit 128 GB Speicherkapazität lassen sich zudem viele Bilder speichern, bevor eine Erweiterung mit einer MicroSD-Karte nötig wird. Der 5000-mAh-Akku sorgt dafür, dass das Redmi Note 11 lange ohne Steckdose auskommt. Damit sind Sie auch auf ausgiebigen Fototouren bestens gerüstet.

Im Vergleich zum Redmi Note 12 5G ist die maximale Bildwiederholrate des Displays zwar etwas niedriger – doch dafür hat die Kamera des 4G-fähigen Note 11 einen zusätzlichen Tiefensensor, der bei Fotoeffekten hilft. Zudem ist das kompaktere Gehäuse vor allem unterwegs praktisch. Der größte Vorteil des Note 11 ist der besonders niedrige Preis und das dadurch beeindruckende Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sie wollen viele Features zu einem sehr günstigen Preis? Das könnte das Redmi Note 11 die richtige Wahl sein. Weitere Details finden Sie hier:

Redmi Note 11 mit Vertrag

Samsung Galaxy A23 5G: Noch ein starkes Samsung-Handy

Samsung Galaxy A23 5G

Das Samsung Galaxy A23 steigt ebenfalls mit einer Vierfachkamera in den Ring. Der Hauptsensor (f/1.8) bringt es auf eine scharfe 50-MP-Auflösung, was besonders detailreiche Fotos verspricht. Das Ultraweitwinkelobjektiv (f/2.2) bietet 5 MP und einen 123-Grad-Aufnahmewinkel, mit dem Sie viel von der Umgebung einfangen. Hinzu kommen außerdem eine Makrolinse (2 MP, f/2.4) für Detailaufnahmen und ein Tiefensensor zur Verbesserung des Bokeh-Effekts.

Sollten Sie beim Fotografieren einmal keine allzu ruhige Hand haben, dann gleicht das OIS das Verwackeln aus. Der Autofokus findet das Motiv von selbst und stellt es scharf. Bei Videos verlassen Sie sich auf die detaillierte Full-HD-Auflösung mit 30 fps und als Freund des Selbstporträts steht Ihnen eine solide 8-MP-Frontkamera zur Verfügung.

Die restliche Ausstattung des Galaxy A23 5G ist für die Preisklasse ebenfalls gut. Es ist mit einem hellen 6,6-Zoll-LC-Display ausgerüstet, das sogar eine 120 Hz Bildwiederholrate schafft und so besonders bei entsprechend optimierten Spielen mit geschmeidigen Animationen überzeugt. Hinzu kommen eine solide Leistung, ein erweiterbarer Speicher (Basisspeicher: 64 GB) und eine gute Akkulaufzeit. Mit dem 5000-mAh-Akku sind im Alltag ein bis zwei Tage Ausdauer möglich.

Samsungs günstiges Fotohandy ist ganz nach Ihrem Geschmack? Dann informieren Sie sich genauer:

Samsung Galaxy A23 5G mit Vertrag

Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G: Der Geheimtipp

Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G

Sie legen nicht so viel Wert auf ein aktuelles Modell und die gute Kamera hat beim Handy bis 250 Euro absoluten Vorrang? In dem Fall empfehlen wir Ihnen einen Blick auf das Xiaomi Redmi Note 11. Das Modell ist im Preis bereits gesunken und ein echter Geheimtipp, wenn es um die Kamera-Ausstattung geht. Das Smartphone aus der Redmi Note 11-Serie bewegt sich um die 250-Euro-Marke herum und fällt gelegentlich sogar darunter. Die Kamera hat einiges auf dem Kasten.

Die Kamera-Features sind beeindruckend für die Preisklasse: Das Kameraelement auf der Rückseite beherbergt ein Hauptobjektiv mit einem hochauflösenden 108-MP-Sensor (f/1.9) für extra detailreiche Fotos bei guten Lichtverhältnissen. Eine solche Weitwinkelkamera findet man in diesem Preisbereich selten. Vervollständigt wird das Kamera-Trio durch ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv (f/2.2) für Panoramen und eine 2-MP-Makrolinse (f/2.4) für Nahaufnahmen feinster Details – wie beispielsweise Blattadern in der Natur. Selfies gelingen mit einer 16-MP-Selfie-Kamera und im Videobereich können Sie sich auf FHD-Aufnahmen freuen.
 

120-Hz-Display und gute Ausdauer

Die anderen technischen Daten überzeugen ebenso: Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display löst in FHD+ auf und stellt Animationen mit bis zu 120 Hz enorm geschmeidig dar. Angetrieben wird das Redmi Note 11 Pro 5G vom guten Allround-Chip Qualcomm Snapdragon 695. Hinzu kommen 6 GB Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking.

Sie profitieren also von einem flinkes Arbeitstempo und genug Spielraum für Multitasking und sogar Spiele. Der große Akku mit 5000 mAh sorgt zudem für einen langen Atem. 67 Watt schnelles Charging füllt die Batterie sehr schnell wieder auf. Insgesamt ein starkes Paket, das auch von aktuellen Geräten in der Preisklasse schwer zu schlagen ist.

Sie legen Wert auf eine besonders starke Hauptkamera und können auf das passende Angebot warten? Dann ist das Redmi Note 11 Pro von Xiaomi ein echtes Schnäppchen. Nachfolgend gehen wir noch mehr ins Detail:

Redmi Note 11 Pro 5G mit Vertrag

Häufig gestellte Fragen

Viele Hersteller bieten überzeugende Budget-Smartphones mit guten Kameras an. Das Xiaomi Redmi Note 12 5G und das Samsung Galaxy A33 sind gute Empfehlungen.

In diesem Segment bietet vor allem Xiaomi überzeugende Smartphones mit vielen Features an. Das Xiaomi Redmi Note 12 5G sollten Sie sich genauer ansehen. Im Angebot ist das Redmi Note 11 Pro 5G zudem besonders attraktiv.

Unter den Smartphones bis 250 Euro gibt es mehrere empfehlenswerte Geräte. Hier sollten Sie sich besonders das Xiaomi Redmi Note 12 5G und das Redmi Note 11 Pro 5G genauer ansehen. Im höheren Preissegment ist unter anderem das iPhone 14 (hier mit Vertrag) einen Blick wert.