Login
Warenkorb

Google Pixel 10 Pro vs. iPhone 17 Pro: Vergleich

29.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das iPhone hat den stärkeren Chip.
  • Die bessere KI hat das Pixel 10 Pro.
  • Das iPhone 17 Pro nutzt iOS.
  • Beim Pixel 10 Pro bekommst du Android.

Google Pixel 10 Pro vs. iPhone 17 Pro: Überblick

Design: Eine Augenweide

Ein bisschen wirken das iPhone 17 Pro und das Pixel 10 Pro wie entfernte Verwandte – beide kommen mit einem edlen Aluminium-Gehäuse daher. Und ein markantes Kameramodul zieht sich jeweils über die gesamte Breite der Rückseite, beim iPhone allerdings noch imposanter und präsenter als bei Googles Flaggschiff.

Bei der Frontkamera gehen die Hersteller unterschiedliche Wege: Google setzt auf eine dezente runde Aussparung, während Apple die Frontkamera in die prägnante Dynamic Island einbettet. Auch bei den Gehäusefarben zeigt sich die Individualität: Die Farben für das iPhone 17 Pro unterscheiden sich von den Farben des Google Pixel 10 Pro anbietet.

Das Design im Vergleich 

Google Pixel 10 Pro

iPhone 17 Pro

Farben

Obsidian, Moonstone, Porcelain, Jade

Silber, Cosmic Orange, Tiefblau

Gehäuserahmen  

Aluminium

Aluminium

Anschluss  

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht

152,8 x 72,0 x 8,6 mm  

207 g

150,0 x 71,9 x 8,75 mm   

204 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Displayschutz

Gorilla Glass Victus 2

Ceramic Shield 2

Display: Zwei Top-Bildschirme

Egal ob du dich für das iPhone 17 Pro oder das Pixel 10 Pro entscheidest – in beiden Fällen bekommst du ein Display der Extraklasse. Mit 6,3 Zoll sind die Bildschirme nahezu gleichgroß und liefern eine gestochen scharfe Darstellung, die jedes Detail präzise abbildet.

Die OLED-Technologie sorgt für satte Farben, tiefe Schwarztöne und beeindruckende Kontraste – perfekt für Filme, Games oder Fotos. Dank adaptiver Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz wirken Animationen butterweich, während bei statischen Inhalten Energie gespart wird.

Bei der Spitzenhelligkeit liegt das Google-Smartphone leicht vorne – aber auch das iPhone ist in der Disziplin hervorragend und selbst an hellen Sommertagen bestens ablesbar.

Die Displays im Vergleich 

Google Pixel 10 Pro

iPhone 17 Pro

Größe 

6,3 Zoll  

6,3 Zoll

Auflösung 

2856 x 1280 Pixel  

2622 x 1206 Pixel

Technologie 

OLED

OLED

Bildwiederholrate 

1 bis 120 Hz

1 bis 120 Hz

Spitzenhelligkeit

3300 Nits

3000 Nits

Leistung: iPhone 17 Pro schneller

Wenn es um pure Power geht, setzt das iPhone 17 Pro neue Standards. Der A19 Pro Chip liefert brachiale Performance, die gerade beim 3D-Gaming ihre volle Wirkung entfaltet: schnell, flüssig und kompromisslos. Wer das Maximum aus Spielen oder High-End-Apps – z. B. zum Videoschnitt – herausholen möchte, findet hier den klaren Sieger.

Doch Google hat mit dem Pixel 10 Pro ebenfalls aufgerüstet: Der Tensor G5 bringt einen deutlichen Leistungssprung im Vergleich zum Vorgänger. Und während Apple die Rechenstärke ins Rampenlicht stellt, setzt Google auf intelligente Power. Mit 16 GB RAM und dem auf KI optimierten Prozessor ist das Pixel 10 Pro ein echtes Ass, wenn es um smarte Features und künstliche Intelligenz geht.

Apple bleibt wie gewohnt diskret, wenn es um konkrete Angaben zum Arbeitsspeicher geht – doch die Performance des iPhone 17 Pro spricht ohnehin für sich.

Leistungsmerkmale im Vergleich  

  

Google Pixel 10 Pro

iPhone 17 Pro

Chip

Google Tensor G5

Apple A19 Pro

Arbeitsspeicher

16 GB RAM

Keine offizielle Angabe

Speicherplatz

128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB

256 GB. 512 GB, 1 TB

Kamera: Erstklassige Bilder

Mit dem iPhone 17 Pro und dem Google Pixel 10 Pro triffst du auf zwei wahre Kamera-Giganten. Beide bieten eine hochmoderne Triple-Kamera– bestehend aus Hauptlinse, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv mit optischem Zoom. Jedes Objektiv liefert Ergebnisse auf Top-Niveau und macht all deine Fotos zu echten Highlights.

Die Kamera des Google Pixel 10 Pro

Die Kamera des iPhone 17 Pro

Besonders die Hauptkameras mit ihren großen Sensoren sorgen für beeindruckende Details und lebendige Farben. Hinzu kommen die starken Zoom-Objektive, die dich selbst weit entfernte Motive gestochen scharf einfangen lassen. Ein eindeutiger Gewinner? Den gibt es nicht. Beide Smartphones sind auf ihre Weise Meister der Fotografie – am Ende entscheidet dein persönlicher Geschmack, ob dir die Bildoptimierung von Apple oder von Google besser gefällt.

Die Kamera-Specs im Vergleich

Google Pixel 10 Pro

iPhone 17 Pro

Hauptlinse

50 MP

48 MP

Ultraweitwinkellinse

48 MP

48 MP 

Teleobjektiv

48 MP (5x Zoom)

48 MP (8x Zoom) 

Frontkamera

42 MP

12 MP

Akkulaufzeit: Verlässliche Begleiter

Ausdauer, die begeistert: Sowohl das Google Pixel 10 Pro als auch das iPhone 17 Pro sind wahre Langläufer. Während Google bis zu 24 Stunden typische Nutzung verspricht, beeindruckt Apple mit bis zu 31 Stunden Videowiedergabe beim iPhone 17 Pro.

Auch wenn die Angaben unterschiedlich ausfallen und sich nicht direkt vergleichen lassen, ist eines sicher: Beide Smartphones halten richtig lange durch. Beim Aufladen über USB-C sind sie ebenfalls flott unterwegs – mit einem kleinen Tempovorteil auf der Seite des iPhone 17 Pro.

Akkuspezifikationen im Vergleich  

Google Pixel 10 Pro

iPhone 17 Pro

Akkulaufzeit

mehr als 24 Std. bei typischer Nutzung

bis zu 31 Std. Videowiedergabe

Akkukapazität

4870 mAh

3988 mAh

Fast Charging

bis zu 55 Prozent in 30 Minuten (mit separat verfügbarem 30-W-USB-C-PPS-Ladegerät)

bis zu 50 Prozent in 20 Minuten (mit separat verfügbarem 40-W-Netzteil)

Wireless Charging

ja (bis zu 15 W)

ja (bis zu 25 W via MagSafe)

Software: Unterschiedliche Betriebssysteme

Die Entscheidung zwischen iPhone 17 Pro und Google Pixel 10 Pro beginnt nicht bei Kamera, Akku oder Design – sondern beim Herzstück: dem Betriebssystem. iOS auf der einen, Android auf der anderen Seite. Beide Welten haben ihre eigenen Stärken, ihre eigenen Fans – und genau hier solltest du dir zuerst klar werden, wo du dich wohler fühlst. Einen tieferen Vergleich findest du in unserem Guide zu Android und iOS.

Abhängig vom Betriebssystem variieren auch die KI-Funktionen. Apple bündelt sie als Apple Intelligence, Google bietet Gemini und ein paar weitere Funktionen. Wenn du großen Wert auf smarte Unterstützung im Alltag legst, empfiehlt sich das Pixel 10 Pro noch mehr. Hier zeigt Google seinen Vorsprung beim Thema künstliche Intelligenz.

Preise im Vergleich

Premium-Technik hat ihren Preis – doch du hast die Wahl. Für das iPhone 17 Pro ruft Apple ab 1299 Euro (UVP) auf, während das Google Pixel 10 Pro bereits bei 1099 Euro (UVP) startet. Klingt nach einer großen Investition? Muss es nicht sein.

Bestellst du dein Handy mit Vertrag direkt bei Blau, kannst du die Kosten ganz bequem in Monatsraten begleichen. Entscheide dich einfach für 24 oder 36 Monate Laufzeit – und genieße sofort dein neues Smartphone, ohne den kompletten Betrag auf einmal zahlen zu müssen.

Fazit

Zwei Giganten im direkten Duell: Das Google Pixel 10 Pro und das iPhone 17 Pro gehören zu den besten Smartphones des Jahres 2025. Sie schenken sich kaum etwas und die Unterschiede stecken im Detail: Während das Pixel 10 Pro mit Android läuft und seine Stärken im Bereich künstliche Intelligenz ausspielt, setzt das iPhone 17 Pro auf iOS und glänzt vor allem mit seiner überragenden Rechenleistung. Am Ende entscheidet also weniger die Hardware, sondern vielmehr die Frage: Bist du Team Android oder Team iOS?

Tipp: Erfahre hier noch mehr zu den beiden Tophandys.