19.09.2025
Apple vs. Samsung: Vergleich der Handy-Riesen
Das Wichtigste auf einen Blick
Apple oder Samsung? Diese Frage stellen sich viele, die auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind. Siehe hier iPhones und Samsung-Handys im Kurz-Vergleich:
Beachte dabei: Die Oberklasse-Handys von Apple und Samsung sind im Großen und Ganzen gleichwertig. Da Samsung aber auch in der Mittelklasse und darunter vertreten ist, gibt es teilweise größere Unterschiede zwischen den Herstellern.
Günstig mit Vertrag nach Wunsch kombinieren und lossparen.
Der wichtigste Unterschied zwischen Apple und Samsung ist das Betriebssystem der Handys. iPhones laufen mit Apples iOS, während Samsung auf eine angepasste Version von Android setzt, genannt „One UI“.
Beide Systeme haben ihre Vorzüge – die Entscheidung hängt vor allem von deinen Vorlieben ab. Vereinfacht gesagt gilt iOS als sicherer, Android als flexibler und anpassbarer. Detailliertes hierzu liest du in unserem Vergleich zwischen iOS und Android.
Updates für das jeweilige Betriebssystem bekommst du bei beiden Herstellern sehr lange. Samsung garantiert sie für Flaggschiffmodelle 7 Jahre lang (ab Marktstart), für aktuelle Galaxy A-Modelle 6 Jahre lang. Apple macht zwar keine offiziellen Angaben hierzu, versorgt seine Geräte aber ähnlich lang mit Aktualisierungen.
Kaufe schon jetzt ein iPhone mit günstigem Tarif und freu dich auf starke Leistungen.
Wie bereits erwähnt, hat Samsung im Vergleich zu Apple eine größere Modellauswahl. Apple ist in der gehobenen Mittelklasse und im Premium-Bereich vertreten. Samsung unterscheidet in erster Linie zwischen den Modellreihen Galaxy S (Oberklasse), Galaxy Z (faltbare Handys) und Galaxy A (Mittelklasse + Budget).
Verschaffe dir hier eine genauere Übersicht der Modellreihen:
Wenn du auf der Suche nach einem kompakten, aber leistungsstarken Handy bist, empfehlen wir iPhone 17 oder Galaxy S25 . Die beiden Standardmodelle der jeweiligen Flaggschiffreihen bieten Top-Technik im handlichen Format – perfekt, wenn du dein Smartphone gerne bequem mit einer Hand bedienen möchtest.
Tipp: Apples Pro-Modell bieten noch mehr Premium-Features.
Mit dem Galaxy S25 Edge hat Samsung ein besonders spannendes Handy im Angebot, das sich durch sein schlankes Gehäuse auszeichnet. Apple hat mit dem iPhone Air nachgelegt und ein sogar noch dünneres Smartphone auf den Markt gebracht.
Auffälligster Unterschied zwischen dem Apple- und Samsung-Handy: Das Galaxy S25 Edge hat eine Dualkamera mit 200 MP-Hauptsensor. Da kann die Monolinse mit 48 MP des iPhone Air nicht ganz mithalten, obwohl diese auch beeindruckende Qualität bietet.
Tipp: Erfahre hier noch mehr zu den Top-Smartphones von Apple und Samsung.
Du möchtest etwas weniger Geld für dein Premium-Handy ausgeben? Anders als Samsung bietet Apple zwar kein Budget-Handy, dafür aber gehobene Mittelklasse bzw. ein leicht abgespecktes Flaggschiff. Damit ist das iPhone 16e Apples Pendant zu Samsungs Galaxy S25 FE:
Für das iPhone 16e spricht vor allem die höhere Leistung. Das Gerät ist mit fast dem gleichen Apple-Chip ausgestattet, der auch im iPhone 16 steckt – lediglich die Grafikleistung des iPhone 16 ist etwas besser.
Das Galaxy S25 FE zeigt sich ebenfalls leistungsstark, kann bei der Performance aber nicht ganz mithalten. Zudem ist das iPhone handlicher, aber das Samsung-Handy bietet die bessere Kameraausstattung. Wäge also gut ab, was dir wichtiger ist.
Schau dir die beiden Handys jetzt im Detail an:
Beim Design überzeugen beide Hersteller. Die Gehäuse aus edlem Glas und Metall fühlen sich hochwertig an – egal, ob du zum iPhone oder Galaxy S-Handy greifst. Leichte Abstriche musst du beim Design von Samsungs A-Modellen machen, die dafür aber auch deutlich preisgünstiger sind.
Ein Markenzeichen der meisten Apple-Handys ist die „Dynamic Island“ – eine pillenförmige Aussparung im Display, die Infos anzeigt. Samsungs setzt dagegen auf eine kleinere Aussparung für die Frontkamera, die mehr Platz für die eigentlich Bildfläche lässt.
Unter den besten Kamera-Handys sind sowohl Premium-Modelle von Apple als auch Samsung vertreten. Bei beiden Herstellern erwartet dich eine ausgezeichnete Foto- und Video-Qualität. Besonders empfehlenswert sind dabei das iPhone 17 Pro und das Galaxy S25 Edge.
Eine starke Kamera bekommst du aber bei allen iPhones sowie Samsung-Handys der Galaxy S-Serie.
Gut zu wissen: Für ein Teleobjektiv musst du bei Apple zu einem Pro-Modell greifen. Die Kameras von Samsungs Galaxy A-Modellen können nicht mit den genannten Premium-Geräten mithalten, eignen sich aber durchaus für sehenswerte Schnappschüsse.
Auch was die Leistung anbelangt, können die Premium-Handys von Apple und Samsung begeistern. iPhones sowie die Geräte der Galaxy S- und Z-Reihe zählen zu den schnellsten Smartphones auf dem Markt. Sie sind dadurch perfekt geeignet für fordernde Anwendungsszenarien wie 4K-Videobearbeitung und Mobile Gaming. Solide Allrounder ohne Premium-Ambitionen sind die Galaxy A-Modelle.
KI-Funktionen liegen voll im Trend und finden sich entsprechend auch in den Handys von Apple und Samsung. iPhones ab dem iPhone 15 Pro sind mit Apple Intelligence ausgestattet.
Bei Samsung gibt es zwei unterschiedliche KI-Varianten: Die Flaggschiffe bekommen die besonders fortschrittliche Galaxy AI. Die Galaxy A-Modelle bieten Zugriff auf die etwas einfachere Awesome Intelligence. Welche Unterschiede es zwischen den zwei KI-Varianten gibt, liest du in unserem Artikel „Awesome Intelligence vs. Galaxy AI”.
Eine gute Akkulaufzeit zeichnet alle Premium-Handys von Samsung und Apple aus. Für einen Vergleich ziehst du am besten die Laufzeit bei der Videowiedergabe heran, die beide Hersteller angeben. Hier wirst du schnell feststellen, dass die jeweiligen Pendants (z. B. iPhone 17 vs. Galaxy S25) ähnlich starke Werte erreichen.
Bei der Ladegeschwindigkeit ist die Sache differenzierter. Die günstigeren Modelle der Hersteller laden etwas langsamer als die Top-Handys, aber beim Vergleich der Premiumvarianten sind die Werte wieder ähnlich. Apple hat dank der MagSafe-Ladefunktionen bei unterstützten iPhones aber einen Vorteil beim kabellosen Laden.
Kaufe schon jetzt ein iPhone mit günstigem Tarif und freu dich auf starke Leistungen.
Während aktuelle iPhones erst ab einer UVP von 699 Euro (iPhone 16e) erhältlich sind, bietet Samsung auch deutlich günstigere Handys an. Für bereits etwa 229 Euro (UVP) bekommst du beispielsweise das Galaxy A17 5G, , das sich allerdings eher an Einsteiger richtet. Im Premium-Bereich wird es bei beiden kostspielig und die Preise liegen je nach Modell weit über 1000 Euro.
Günstig mit Vertrag nach Wunsch kombinieren und lossparen.
Ob Apple oder Samsung für dich die bessere Wahl ist, hängt vor allem davon ab, welches Betriebssystem du bevorzugst: iOS oder Android? Bist du diesbezüglich offen, findest du auf beiden Seiten hervorragende Optionen.
Die Premium-Geräte beider Hersteller sind auf Augenhöhe – lass dich hier also ganz von deinem persönlichen Geschmack leiten.
Günstige Handys findest du nur bei Samsung. Sparfüchse sollten sich daher in der Galaxy A-Reihe umschauen.
Tipp: Mehr Infos zu starken Modellen von Apple und Samsung findest du hier.
Wir zeigen dir die Farben des Galaxy S25 Edge auf Bildern und helfen dir bei der Kaufentscheidung. Erfahre, welche Farbe zu dir passt.
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem iPhone 16 und iPhone 17? Wir haben die Apple-Handys für dich miteinander verglichen.
Du fragst dich, welche Unterschiede es zwischen Samsungs Modellreihen S und A gibt? Erfahre die verschiedenen Features und Preise beider Serien.