Login
Warenkorb

Laptoptastatur geht nicht: Mögliche Lösungen

 Laptoptastatur geht nicht: Mögliche Lösungen

10.04.2025

Laptoptastatur funktioniert nicht: Mögliche Ursachen

Wenn die Tastatur deines Laptops nicht geht, kann das viele Ursachen haben. Um bei der Fehlersuche richtig vorzugehen, ist es wichtig, zunächst den Auslöser des Problems zu finden. Überprüfe folgende Dinge:

  • Die Tastatur ist ganz oder teilweise ausgefallen: Stelle zunächst fest, ob die gesamte Laptoptastatur nicht geht oder ob nur einzelne Tasten nicht funktionieren.
  • Schmutz und Krümel: Funktionieren einzelne Tasten nicht, kann das an Schmutz und Krümeln liegen. Eine vorsichtige Reinigung hilft in dem Fall. Einzelne Tasten können entnommen werden, um so den Schmutz darunter zu beseitigen.
  • Flüssigkeit ausgelaufen: Wenn Flüssigkeiten über den Laptop laufen, kann es zu Korrosionsschäden und Hardwaredefekten kommen. Die Tastatur des Notebooks kann ganz oder teilweise ausfallen. In diesem Fall ist der Schaden irreversibel.

Schritt 1: Neustart und Tastensperre

Starte dein Gerät neu, bevor du mit der Fehlersuche beginnst. Oft löst ein Neustart das Problem und du sparst viel Zeit.

Überprüfe auch, ob die Tastensperre aktiviert ist. Die Funktion verhindert unbeabsichtigte Eingaben über die Tastatur. Hast du sie versehentlich aktiviert, geht die Tastatur am Laptop nicht, bis die Tastensperre wieder deaktiviert wird. Suche nach einem durchgestrichenen Tastatursymbol oder einem Schloss auf den Tasten F1–F12. Drücke die Taste zusammen mit der Fn-Taste und schau, ob die Tastatur wieder funktioniert.

Schritt 2: Treibersoftware aktualisieren

Für eine optimale Leistung des Laptops sind regelmäßige Updates wichtig. Wenn deine Laptoptastatur trotz Neustart nicht funktioniert, aktualisiere den Treiber für die Tastatur:

  • Suche im Startmenü deines Laptops nach „Gerätemanager“.
  • Öffne den Gerätemanager und suche dort nach „Tastaturen“.
  • Klicke auf „Tastaturen“, um dir deine verbundenen Tastaturen anzeigen zu lassen.
  • Gehe mit einem Rechtsklick auf deine Laptoptastatur und wähle „Treiber aktualisieren“.
 Screenshot vom Windows-Startmenü mit Sucheingabe „Gerätemanager“.

Suche im Startmenü den Gerätemanager

 Screenshot vom Gerätemanager mit Auswahl nach Rechtsklick auf die Tastatur.

Gehe mit einem Rechtsklick auf die Tastatur und wähle „Treiber aktualisieren“.

Schritt 3: Anschlagsverzögerung deaktivieren

Auch die Anschlagsverzögerung ist eine Funktion, die vor versehentlichen Tastenschlägen schützt, indem sie wiederholte und kurze Tastenschläge ignoriert. Ist die Funktion aktiviert, kann das der Grund dafür sein, dass die Laptoptastatur nicht funktioniert. So deaktivierst du die Funktion:

  • Gehe im Startmenü auf „Einstellungen“.
  • Gehe in den Reiter „Barrierefreiheit“ und scrolle dort zu „Tastatur“.
  • Schiebe den Regler bei „Filtertasten“ auf „Aus“.
 Screenshot von den Windows-Einstellungen für die Barrierefreiheit der Tastatur.

Stelle in den Einstellungen unter „Barrierefreiheit“ > „Tastaturen“ den Regler bei „Filtertasten“ auf „Aus“.

Fazit

Wenn die Tastatur am Laptop nicht geht, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufig handelt es sich um versehentlich aktivierte Funktionen, die sich einfach wieder deaktivieren lassen. Ein Neustart und die Aktualisierung der Treibersoftware können ebenfalls Abhilfe verschaffen. Schmutz und Staub stören den Kontakt der Tastatur und sollten regelmäßig entfernt werden. Bei Hardwaredefekten, die z. B. durch ausgelaufene Flüssigkeiten entstehen, ist der Schaden irreversibel.