Login
Warenkorb

Samsung Galaxy A56: Die Kamera im Detail

Samsung Galaxy A56: Die Kamera im Detail

03.03.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Galaxy A56 hat drei unterschiedliche Kameraobjektive.
  • Die Kamera besteht aus Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Makro.
  • Die 12-MP-Frontkamera ist ideal für Selfies.
  • Dich unterstützen intelligente Kamerafunktionen und Aufnahmemodi.

Tipp: Wähle das Galaxy A56 5G mit Vertrag und bezahle es bequem in Monatsraten.

Galaxy A56 5G: Kamera im Überblick

Die Kamera des Samsung Galaxy A56 5G hat einiges zu bieten. Samsung verbaut mehrere Objektive und stellt dir zudem verschiedene Modi bereit, mit denen du Fotos und Videos aufnehmen kannst. Auf der Rückseite warten gleich drei unterschiedliche Objektive, die dich flexibel machen. Für Selfies gibt es zudem eine dezent im Display eingelassene Frontkamera. Nachfolgend haben wir die Kamera-Ausstattung des Galaxy A56 im Schnellüberblick zusammengefasst.

Rückseite: Triple-Kamera

  • Weitwinkel (50 MP): Die besonders hochauflösende Hauptkamera ist in den meisten Fällen die perfekte Wahl für deine Fotos und Videos.
  • Ultraweitwinkel (12 MP): Eine zweite Linse mit deutlich größerem Weitwinkel als das Hauptobjektiv – sie ermöglicht dir ein breiteres Sichtfeld, etwa für Gruppenbilder oder Landschaften.
  • Makro-Objektiv (5 MP): Diese Kamera des A56 ist für extreme Nahaufnahmen von Gegenständen, wie die Blattadern einer Pflanze.

Vorderseite: Selfie-Kamera

Für schnelle und bequeme Selfies, Videochats und mehr kannst du die Selfie-Kamera des Samsung Galaxy A56 nutzen. Die 12-MP-Frontkamera sitzt in einer kleinen Aussparung auf der Vorderseite, die oft als „Punchhole“ bezeichnet wird. Auch mit dieser Kamera stehen dir verschiedene Foto- und Videomodi zur Verfügung.

Samsung Galaxy A56 Kamera

Dreifachkamera auf der Rückseite und Frontkamera des Galaxy A56

Details zur Kamera des A56

Neben der Auflösung unterscheiden sich die Objektive der Kamera in Samsungs A56-Modell in weiteren Aspekten. Deshalb haben wir hier die technischen Details aller Kameralinsen aufgeführt. Anschließend schauen wir uns an, wofür sich die einzelnen Objektive in erster Linie eignen.


 

Auflösung 

Blende 

Autofokus 

Bildstabilisierung 

Zoom

Weitwinkel  

50 MP 

f/1.8 

Ja 

OIS 

10x (digital)

Ultraweitwinkel  

12 MP 

f/2.2 

-

Makro 

5 MP 

f/2.4 

-

-

-

Frontkamera 

12 MP 

f/2.2 

-

Weitwinkelobjektiv: Für die meisten Fälle

Die Weitwinkelkamera wird gerne auch mal als Hauptobjektiv in Mehrfachkameras bezeichnet. Der Sensor hat von allen Kameras des Samsung Galaxy A56 mit 50 MP die höchste Auflösung und liefert deshalb in vielen Situationen die besten Ergebnisse.

Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen (z. B. am Abend) profitierst du von der hohen Auflösung sowie der großen f/1.8-Blende. Gepaart mit Pixel-Binning (Zusammenfassen von Pixeln) kann die Kamera mehr Licht einfangen und so Details besser abbilden.

Natürlich kann die 50-MP-Kamera ihre Stärken auch am Tag ausspielen: Ob Mensch, Tier, Umgebung oder Gegenstand mit dem Hauptobjektiv gelingen dir detailreiche Fotos. Für Porträtfotografie ist die Linse ebenfalls am besten geeignet. Außerdem kannst du hochauflösende UHD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Und wenn das Motiv weiter entfernt ist, hilft der digitale 10x-Zoom.

Ultraweitwinkel: Für weitläufige Aufnahmen

Dank der flexiblen Kamera des Samsung Galaxy A56 hast du auch eine Option, wenn ein Motiv nicht komplett in den Bildausschnitt passen will. Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera bietet dir das, was der Name schon andeutet: einen breiteren Bildausschnitt.

Möchtest du etwa weitläufige Landschaftsaufnahmen machen (Panorama) oder riesige Gebäude auf einem Bild einfangen, ist die Ultraweitwinkelkamera die perfekte Wahl. Zudem verleiht sie Bildern gerne einen dramatischen Effekt. Auch für Gruppenaufnahmen mit vielen Menschen kannst du auf diese Linse zurückgreifen.

Makrokamera: Ganz nah dran

Für kreative Aufnahmen aus einer seltenen Perspektive kannst du die 5-MP-Makrokamera nutzen. Sie hat eine sehr geringe Naheinstellgrenze. Das bedeutet: Du kannst mit dieser Kamera extrem nah an ein Objekt herangehen und das Bild bleibt scharf. So nimmst du sonst kaum sichtbare Details von zum Beispiel Blumen, Stoffen oder anderen Gegenständen ganz groß auf.

Frontkamera: Für Selfies gemacht

Für Selfies bietet das Galaxy A56 die gute 12-MP-Frontkamera. Nutzt du den Portrait-Modus, lassen sich ansehnliche Fotos knipsen. Auch Vlogs oder kurze Clips für soziale Medien kannst du mit dieser Kamera in hoher UHD-Auflösung unkompliziert aufnehmen. Außerdem gibt es interessante Aufnahmemodi wie etwa den Nacht-Modus, Hyperlapse oder Single Take. Und: Du kannst sogar eine Gestensteuerung nutzen.

Intelligente Kamera-Features

Neue Smartphones von Samsung bieten dir einige praktische KI-Funktionen. Auch das Galaxy A56 hat zum Beispiel mit Awesome AI hilfreiche Features an Bord. Die Kamera des Galaxy A56 ist ebenfalls mit intelligenten Funktionen ausgestattet, die deine Fotos beim Aufnehmen optimieren. Unter anderem kannst du dich auf folgende Funktionen freuen:

Intelligente Software

  • Szenenoptimierung: Die Kamera erkennt automatisch, was sich vor der Linse befindet – sei es eine Landschaft, ein leckeres Gericht oder ein Porträt – und passt die Einstellungen an, um das beste Bild für die jeweilige Situation zu knipsen.
  • Bewegungsaufnahme: Dieser Modus speichert die Sekunden vor und nach dem eigentlichen Foto, sodass du eine kurze Bildsequenz erhältst.
  • Aufnahmevorschläge: Während du knipst, gibt dir das Galaxy A56 Vorschläge für die ideale Aufnahme – basierend auf dem Motiv, das du gerade im Fokus hast.

Spannende Aufnahmemodi

  • Nacht-Modus: Damit gelingen dir selbst bei wenig Licht helle und detailreiche Aufnahmen.
  • Portrait-Modus: Sorgt für den beliebten Bokeh-Effekt und stellt dein Motiv scharf, während der Hintergrund sanft verschwimmt.
  • Pro-Modus: Hier kannst du ISO-Wert, Weißabgleich und Belichtung manuell anpassen, um deine Fotos nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Einen ähnlichen Modus gibt es auch für Videos (Profi-Video).
  • Zeitlupe: Perfekt, um Bewegungen in beeindruckender Zeitlupe festzuhalten.
  • Hyperlapse: Erstellt spektakuläre Zeitraffer-Videos und fasst lange Szenen in kürzester Zeit zusammen.
  • Single Take: Drücke einfach den Auslöser, und die Kameras des Galaxy A56 nehmen KI-gestützt mehrere Fotos und Videos gleichzeitig auf. Anschließend kannst du dir eine Auswahl ansehen.

Weitere Hardware des Galaxy A56

Die Kamera des Galaxy A56 gehört in der Mittelklasse zu den besten Optionen auf dem Markt. Aber auch in anderen Bereichen hat das Samsung-Handy einiges zu bieten. Hier findest du die wichtigsten Infos zur Hardware des Galaxy A56 im Überblick:

Fazit

Die Triple-Kamera des Samsung Galaxy A56 5G überzeugt: Dank der drei unterschiedlichen Objektive bleibst du beim Fotografieren flexibel.

Wähle einfach zwischen der Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- oder Makrokamera. Erstere ist ein hochauflösender Allrounder für die meisten alltäglichen Situationen. Mit dem breiten Sichtfeld der Ultraweitwinkelkamera fängst du dafür Panoramen, Menschengruppen oder andere große Motive ein. Die Makrokamera gibt dir eine völlig neue Perspektive, wenn du kaum sichtbare Details extrem vergrößert festhalten möchtest. Mit der Frontkamera sind zudem elegante Selfies ein Kinderspiel.

Neben der Hardware kann das Galaxy A56 auch mit hilfreicher Software punkten. Intelligente Kamerafunktionen helfen dir beim Optimieren deiner Fotos oder Videos. Und mit verschiedenen Aufnahmemodi – wie dem Pro-Modus – kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Tipp: Informiere dich hier noch ausführlicher zum Galaxy A56 5G.