Login
Warenkorb

Laptop zurücksetzen: Einfache Anleitung

 Laptop zurücksetzen: Einfache Anleitung

15.04.2025

Kurzanleitung: Laptop auf Werkseinstellung zurücksetzen

  1. Öffne das Windows Startmenü und wähle die Option „Einstellungen“ aus.
  2. Gehe zu „Update und Sicherheit“.
  3. Klicke auf „Wiederherstellung“.
  4. Klicke unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Los geht's“.

Windows-Laptop zurücksetzen

Willst du deinen Windows-Laptop zurückzusetzen – sei es, um Systemprobleme zu beheben, Viren zu entfernen oder das Gerät für den Verkauf vorzubereiten –, folge diesen Schritten:

  1. Öffne das Startmenü und wähle „Einstellungen“. Alternativ nutze die Tastenkombination (Windows) + (i).
  2. Navigiere in den Einstellungen zu „Update und Sicherheit“ und klicke auf „Wiederherstellung“.
  3. Klicke unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Los geht’s“.
  4. Du kannst wählen, ob du deine persönlichen Dateien behalten oder alles entfernen möchtest. Wähle „Alles entfernen“, um den Laptop auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder alternativ „Eigene Dateien beibehalten“.
  5. Klicke auf „Zurücksetzen“ und bestätige, dass du alles entfernen möchtest. Beachte, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann.
  6. Der Laptop wird jetzt neu gestartet. Der Prozess des Zurücksetzens kann mehrere Minuten bis Stunden dauern.

Die grundlegende Vorgehensweise, deinen Laptop auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, ist zwischen Windows 10 und Windows 11 recht ähnlich. Es gibt jedoch einige geringfügige Unterschiede in der Benutzeroberfläche und den Funktionen. In Windows 11 befindet sich die Optionen für die Zurücksetzung unter "Einstellungen" > "System" > "Wiederherstellung".

Bei Windows 7 ist die Vorgehensweise anders: Die "Einstellungen" werden hier über die Systemsteuerung aufgerufen. Außerdem verwendet dieses ältere Betriebssystem einen anderen Wiederherstellungsbereich. Da Microsoft den Support für Windows 7 eingestellt hat, kann es ratsam sein, auf ein unterstütztes Betriebssystem umzusteigen. Dies kann bei Problemen mit dem Betriebssystem hilfreich sein.

 Windows Einstellungen Update & Sicherheit

Klicke auf „Update & Sicherheit“

 Schaltleiste Wiederherstellung

Klicke auf „Wiederherstellung“

 Button Los geht‘s

Klicke auf den Button „Los geht’s“

Laptop über das Media Creation Tool zurücksetzen

Eine weitere Methode, deinen Laptop zurückzusetzen, ist mit dem kostenlosen Media Creation Tool. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Lade das Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website herunter.
  2. Starte das Tool, lies die Lizenzbedingungen durch und akzeptiere sie.
  3. Wähle die Option „Installationsmedien erstellen (USB-Speicherstick, DVD oder ISO) für einen anderen PC“ und klicke auf „Weiter“.
  4. Folge den Anweisungen und wähle das Installationsmedium aus (USB-Speicherstick, DVD oder ISO) und ob du deine persönlichen Daten und Apps behalten möchtest.
  5. Starte deinen Laptop mit dem erstellten Installationsmedium neu.
  6. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows zu installieren oder deinen Laptop zurückzusetzen. Wähle „Windows nur installieren“, um Windows zu installieren, ohne persönliche Dateien zu löschen.
  7. Warte, bis das Tool die Wiederherstellung vollständig abgeschlossen hat. Anschließend startet dein Laptop automatisch neu.

Fazit

Nur mit wenigen Handgriffen ist es möglich, einen Windows-Laptop zurückzusetzen. Im Gegensatz zu den weitgehend ähnlichen Schritten bei Windows 10 und 11 unterscheidet sich der Zurücksetzungsprozess bei Windows 7 erheblich. Ein alternativer Ansatz zum Zurücksetzen deines Laptops ist das Media Creation Tool, das über die offizielle Microsoft-Website heruntergeladen werden kann.

FAQ

Eine mögliche Methode zum Zurücksetzen eines Windows-Notebooks ohne Kennwort besteht darin, das Notebook neu zu starten und von einem externen Speichermedium (z. B. einem bootfähigen USB-Stick) zu booten. Wähle dazu während des Installationsvorgangs die Option „Systemwiederherstellung“ oder „Neuinstallation des Betriebssystems“.

Bevor du deinen Laptop auf die Werkseinstellung zurücksetzt, ist es ratsam, wichtige Daten zu sichern, um einen Datenverlust zu vermeiden. Überprüfe auch, ob du Zugriff auf die benötigten Softwarelizenzen und Installationsmedien hast, die für die Zurücksetzung und anschließende Installation notwendig sind.