05.08.2025
iPhone gehackt? So schützt du dich

05.08.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Es gibt verschiedene Warnzeichen, die darauf hindeuten können, dass ein iPhone gehackt wurde. Zu den verdächtigen Aktivitäten gehören:
Die gute Nachricht: Neue iPhones mit aktuellen iOS-Versionen sind in der Regel gut geschützt, und nicht jede Spam-Nachricht im Posteingang bedeutet, dass du einen Virus auf deinem iPhone hast. Trotzdem solltest du achtsam bleiben.
Kaufe schon jetzt ein iPhone mit günstigem Tarif und freu dich auf starke Leistungen.
Was ist zu tun, wenn die Meldung kommt „Ihr iPhone wurde gehackt“, oder du ein anderes Anzeichen für einen unbefugten Zugriff bemerkst? Vor allem solltest du schnell handeln. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein iPhone zu schützen und wieder die Kontrolle zu übernehmen:
Mit diesen Schritten kannst du dein iPhone schnell wieder sichern und deine Daten schützen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist: Jedem und jeder kann es mal passieren, dass das Handy gehackt wird – deshalb ist es gut, Maßnahmen zu kennen, die im Fall der Fälle helfen.
Falls deine Apple ID betroffen ist, ist es entscheidend, schnell zu handeln, um deine Daten zu schützen. Gib niemals persönliche Informationen preis, wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Webseite vertrauenswürdig ist.
Wenn jemand Zugriff auf deine Apple ID erhält, kann er oder sie auch auf all deine anderen Apple-Geräte zugreifen – das solltest du unbedingt vermeiden. Ändere deshalb sofort dein Passwort auf der offiziellen Apple-ID-Website und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Gehe dazu in den Einstellungen deines iPhones und wähle deinen Apple Account aus. Unter „Anmelden und Sicherheit“ kannst du dann die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Wähle dort das Gerät aus, an das zukünftig ein Sicherheitscode gesendet wird.
Der Code ist zusammen mit deinem Passwort notwendig, um dich in deinem Apple Account anzumelden. So schützt du dein Konto und kannst unbefugten Zugriff effektiv verhindern.
Nun weißt du also, dass die Antwort auf die Frage „Kann mein iPhone gehackt werden?“ leider mit „Ja“ beantwortet werden muss. Damit das aber am besten gar nicht erst passiert, kannst du die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Zusätzlich kann ein Virenschutz fürs iPhone hilfreich sein. Am besten gehst du einmal alle Sicherheitsvorkehrungen durch, wenn du dir ein neues Smartphone von Apple kaufst. Dann bist du von Anfang an auf der sicheren Seite.
Bemerkst du bei deinem iPhone ungewöhnliches Verhalten, wie seltsame Pop-ups oder ähnliches, kann es sein, dass das Gerät es gehackt wurde. Nun musst du schnell handeln und vor allem deine Apple-ID schützen.
Sollte die Apple-ID bereits gehackt worden sein, kannst du sie durch einen Passwortwechsel und das Einrichten der Zwei-Faktor-Identifizierung hoffentlich noch retten. Wenn du dir ein neues Smartphone wie das iPhone 16 zulegst, solltest du es am besten direkt durch starke Passwörter und ein VPN schützen.
Obwohl iPhones im Vergleich zu Android-Handys weniger häufig ins Visier von Hackern geraten, sind sie nicht vollkommen immun. Ein Apple-Smartphone kann ebenfalls gehackt werden.
Nein, es kann nur sein, dass man es in schweren Fällen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen muss.
Wir erklären dir, wie du die Funktion Live-Voicemail für dein iPhone deaktivieren kannst, falls du kein Interesse an dem neuen Apple-Feature hast.
Es ist sinnvoll, den Cache deines iPhones regelmäßig zu leeren, um die Leistung zu optimieren und Speicherplatz freizugeben. Hier zeigen wir dir, wie das geht.
Mit einfachen Änderungen in den Handyeinstellungen lässt sich die Akkulaufzeit optimieren. Lerne hier, wie du die Lebensdauer deines iPhone-Akkus verlängerst.