Login
Warenkorb

iPhone gehackt? So schützt du dich

05.08.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ein Hinweis darauf, dass ein iPhone gehackt wurde, können fremde Apps und Pop-Ups sein.
  • Schütze deine Apple-ID, wenn du den Verdacht hast, dass dein iPhone gehackt wurde.
  • Ist die Apple-ID vom Hack betroffen, solltest du vor allem sofort das Passwort ändern.
  • Schütze dein iPhone durch aktuelle Software und starke Passwörter vor einem Hack.

Stöbere in den iPhone-Deals und den iPhone-Bundles und finde das perfekt Apple-Smartphone zu einem günstigen Preis.

iPhone gehackt? Anzeichen, die darauf hinweisen können

Es gibt verschiedene Warnzeichen, die darauf hindeuten können, dass ein iPhone gehackt wurde. Zu den verdächtigen Aktivitäten gehören:

  • Unerwartete Pop-Up-Meldungen: Wenn aus dem Nichts eine „Ihr iPhone wurde gehackt“-Meldung oder ein anderes Pop-up erscheint, könnte das Teil eines Phishing- oder Pharming-Versuchs sein. Du solltest jetzt misstrauisch werden. 
  • Plötzliche und unerklärliche Werbung: Wenn Werbung in einem Pop-up erscheint, obwohl du gerade keine Webseite geöffnet hast, könnte dies ein Anzeichen für einen Hack sein. Hier versucht sich eventuell gerade Malware festzusetzen.
  • Ungewöhnlicher Akkuverbrauch: Wenn sich der Akku schnell entleert, obwohl dein iPhone noch relativ neu ist, kann auch das ein Hinweis sein. Vielleicht laufen im Hintergrund unbekannte Programme.
  • Apps, die du nicht installiert hast: Entdeckst du neue Apps, die nicht Teil der Standardinstallation sind oder von dir heruntergeladen wurden, könnte das ein Warnzeichen für einen Sicherheitsvorfall sein.
  • Ungefragte Änderungen in den Einstellungen: Auch bei Änderungen und den Einstellungen, die du nicht selbst vorgenommen hast, solltest du stutzig werden. Das kann auf einen Fremdzugriff hindeuten.
  • Ungewöhnlich hoher Datenverbrauch: Ein höherer Datenverbrauch als üblich, gerade in Zeiten, in denen du das Telefon nicht aktiv nutzt, könnte auf ein im Hintergrund laufendes, nicht autorisiertes Programm hinweisen.
  • Nachrichten, die du nicht versendet hast: Manchmal versendet Malware auch Nachrichten an deine Kontakte, die scheinbar von deinem iPhone stammen. Solltest du also über solche Nachrichten von Freunden und Bekannten informiert werden, wurde dein iPhone wahrscheinlich gehackt.

Die gute Nachricht: Neue iPhones mit aktuellen iOS-Versionen sind in der Regel gut geschützt, und nicht jede Spam-Nachricht im Posteingang bedeutet, dass du einen Virus auf deinem iPhone hast. Trotzdem solltest du achtsam bleiben.

iPhone gehackt – was du jetzt tun kannst

Was ist zu tun, wenn die Meldung kommt „Ihr iPhone wurde gehackt“, oder du ein anderes Anzeichen für einen unbefugten Zugriff bemerkst? Vor allem solltest du schnell handeln. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein iPhone zu schützen und wieder die Kontrolle zu übernehmen:

  • Ändere deine Passwörter: Tausche umgehend alle deine Passwörter aus, insbesondere für deine Apple-ID. Stelle sicher, dass du dies nur über die offizielle Apple-Website und von einem sicheren Gerät aus machst.
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Schütze deine Konten mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung stellt sicher, dass nur du Zugriff auf deine Daten hast, selbst wenn jemand dein Passwort kennt.
  • Starte dein iPhone neu: Ein simpler Neustart kann oft Wunder wirken. Schalte das iPhone aus und wieder ein, um unerwünschte Apps oder Prozesse zu beenden.
  • Unbekannte Apps löschen: Sieh dir alle deine Apps an und entferne alle, die du nicht selbst installiert hast. Öffne diese Apps dabei nicht, um das Risiko einer weiteren Kompromittierung zu vermeiden.
  • Nutze einen Passwort-Manager: Anstatt dir schwache Passwörter zu merken, setze auf einen Passwort-Manager. Dieser erstellt sichere, individuelle Passwörter für jedes deiner Konten und speichert sie sicher.
  • Setze das iPhone auf die Werkseinstellungen zurück: Wenn alles andere fehlschlägt, kann das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eine radikale, aber effektive Lösung sein. Denke daran, vorher ein vollständiges Backup zu erstellen, da alle Daten beim Zurücksetzen gelöscht werden.
  • Kontakt zum Apple Support: Wenn du dir unsicher bist, ob dein iPhone gehackt wurde, kontaktiere den Apple Support. Die Experten können dir helfen, die Situation zu bewerten und alternative Ursachen für die Probleme auszuschließen.

Mit diesen Schritten kannst du dein iPhone schnell wieder sichern und deine Daten schützen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist: Jedem und jeder kann es mal passieren, dass das Handy gehackt wird – deshalb ist es gut, Maßnahmen zu kennen, die im Fall der Fälle helfen.

Was tun, wenn die Apple ID gehackt wurde?

Falls deine Apple ID betroffen ist, ist es entscheidend, schnell zu handeln, um deine Daten zu schützen. Gib niemals persönliche Informationen preis, wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Webseite vertrauenswürdig ist.

Wenn jemand Zugriff auf deine Apple ID erhält, kann er oder sie auch auf all deine anderen Apple-Geräte zugreifen – das solltest du unbedingt vermeiden. Ändere deshalb sofort dein Passwort auf der offiziellen Apple-ID-Website und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Gehe dazu in den Einstellungen deines iPhones und wähle deinen Apple Account aus. Unter „Anmelden und Sicherheit“ kannst du dann die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Wähle dort das Gerät aus, an das zukünftig ein Sicherheitscode gesendet wird.

 Apple-ID-Einstellungen mit markierter Zwei-Faktor-Authentifizierung

Apple-ID-Einstellungen mit markierter Zwei-Faktor-Authentifizierung

 Geöffnete Zwei-Faktor-Authentifizierung

Geöffnete Zwei-Faktor-Authentifizierung

Der Code ist zusammen mit deinem Passwort notwendig, um dich in deinem Apple Account anzumelden. So schützt du dein Konto und kannst unbefugten Zugriff effektiv verhindern.

So schützt du dein iPhone vor Hacks

Nun weißt du also, dass die Antwort auf die Frage „Kann mein iPhone gehackt werden?“ leider mit „Ja“ beantwortet werden muss. Damit das aber am besten gar nicht erst passiert, kannst du die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Halte dein iPhone auf dem neuesten Stand: Achte darauf, immer die aktuellste Version von iOS zu nutzen, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Verwende starke Passwörter und einen Passwort-Manager: So bleibt dein Zugang zu wichtigen Konten sicher und geschützt.
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Apple-ID, um zusätzlichen Schutz für dein Konto zu gewährleisten.
  • Vermeide öffentliche WLAN-Netzwerke: Nutze zudem immer eine VPN-Verbindung, um deine Daten auch in unsicheren Netzwerken zu schützen.

Zusätzlich kann ein Virenschutz fürs iPhone hilfreich sein. Am besten gehst du einmal alle Sicherheitsvorkehrungen durch, wenn du dir ein neues Smartphone von Apple kaufst. Dann bist du von Anfang an auf der sicheren Seite.

Fazit

Bemerkst du bei deinem iPhone ungewöhnliches Verhalten, wie seltsame Pop-ups oder ähnliches, kann es sein, dass das Gerät es gehackt wurde. Nun musst du schnell handeln und vor allem deine Apple-ID schützen.

Sollte die Apple-ID bereits gehackt worden sein, kannst du sie durch einen Passwortwechsel und das Einrichten der Zwei-Faktor-Identifizierung hoffentlich noch retten. Wenn du dir ein neues Smartphone wie das iPhone 16 zulegst, solltest du es am besten direkt durch starke Passwörter und ein VPN schützen.

FAQ

Obwohl iPhones im Vergleich zu Android-Handys weniger häufig ins Visier von Hackern geraten, sind sie nicht vollkommen immun. Ein Apple-Smartphone kann ebenfalls gehackt werden.

Nein, es kann nur sein, dass man es in schweren Fällen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen muss.