12.09.2025
iPhone 17 wasserdicht? Wichtige Infos

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Die gesamte iPhone-17-Reihe ist nach IP68 wasserdicht bzw. resistent. Was das genau bedeutet, erklären wir dir weiter unten. Denn die Apple-Handys sind sogar besser geschützt, als es der IP68-Standard vorgibt: Wasser macht den Smartphones in bis zu 6 Meter Tiefe für bis 30 Minuten nichts aus. Das ist äußerst vorbildlich.
Wichtig zu wissen: Die Resistenz vor eindringendem Wasser wird unter Laborbedingungen ermittelt. Im Alltag musst du auf einige Dinge achten, damit dein iPhone 17 wasserdicht bleibt.
Sichere dir jetzt dein iPhone 17 günstig bei Blau.
Hinter der Bezeichnung „IP“ steckt die International Electrotechnical Commission (IEC). Diese legt weltweit fest, wie gut technische Geräte gegen Staub und Flüssigkeiten geschützt sind. Ablesbar ist das an den beiden Ziffern des IP-Ratings. Die erste steht für den Staub-, die zweite für den Wasserschutz.
Die „6“ sagt aus, dass das Handy komplett staubdicht ist. Die „8“ attestiert dem iPhone 17 Wasserresistenz in mehr als ein Meter Tiefe sogar bei dauerhaftem Untertauchen. Wie wir anfangs erwähnt haben, übertrifft Apple diesen Wert: Unter Laborbedingungen ist das iPhone 17 wasserdicht für bis zu 30 Minuten bei bis zu 6 Metern Tiefe.
Kaufe schon jetzt ein iPhone mit günstigem Tarif und freu dich auf starke Leistungen.
Für die Zertifizierung wird ausschließlich klares Süßwasser genutzt. So lassen sich alle Geräte weltweit unter denselben Voraussetzungen testen. Flüssigkeiten wie Meerwasser, Chlorwasser oder Getränke sind dabei nicht berücksichtigt. Sie können deutlich aggressiver auf das Material wirken – vermeide daher deren Kontakt mit deinem iPhone. Das Gleiche gilt für Alkohol, Seife und Reinigungsmittel. Wie du dein Handy reinigen kannst, ohne den Wasserschutz zu beeinträchtigen, liest du im verlinkten Artikel.
Tipp für deine Kaufentscheidung: iPhone-Vergleiche, die dir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen.
Die Dichtungen eines Smartphones sind keine dauerhafte Garantie. Mit der Zeit nutzen sie sich ab – etwa durch Stöße, Stürze, UV-Licht oder alltägliche Belastungen. Das bedeutet: Dein iPhone 17 wird zwar als wasserdicht nach IP68 ausgeliefert, kann diesen Schutz aber wie alle Smartphones im Laufe der Jahre teilweise verlieren.
Was hilft: Ein vorsichtiger Umgang mit dem Gerät hält die Wasserdichte länger aufrecht. Insbesondere solltest du dein iPhone 17 nicht öffnen. Reparaturen gehören in die Hände von Apple oder autorisierten Partnern.
Etwas Wasserkontakt ist in der Regel unproblematisch. Trotzdem solltest du ein paar Regeln beachten, wenn dein Handy ins Wasser gefallen ist:
Falls sich Wasser in der Ladebuchse sammelt, hilft sanftes Klopfen. Manche iPhones besitzen außerdem eine Water-Eject-Funktion, die Feuchtigkeit über den Lautsprecher ausstößt.
Der exzellente Wasserschutz ist nur eines der iPhone 17-Features. Hier siehst du die Hardware-Highlights auf einen Blick:
Das iPhone 17 ist wasserdicht nach IP68 und übersteht unter Laborbedingungen bis zu 30 Minuten in 6 Metern Tiefe. Das gilt für alle Varianten der 17er-Serie. Trotzdem ist es sinnvoll, vorsichtig zu bleiben. Auch das iPhone 17 ist nicht grenzenlos belastbar. Mit einem bewussten Umgang sicherst du die Langlebigkeit deines Smartphones.
Tipp: Nimm das iPhone im Tarif-Bundle und profitiere von bequemen Monatsraten.
Apple gibt dir bei iPhones eine große Modellauswahl. Finde mithilfe unseres iPhone-Vergleichs das richtige Apple-Handy für dich.
Entdecke hier alle Farbvarianten des iPhone 17 – von klassisch bis modern, perfekt passend zu deinem Stil.
iPhone 17, iPhone Air & Co.: Entdecke alle Verbesserungen gegenüber der letzten Generation und sieh, was Apple diesmal neu gemacht hat.