13.05.2025
Samsung Galaxy S25 Edge: Die Neuheiten

Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Samsung sorgt für frischen Wind in der S-Reihe – mit einem brandneuen Modell, das ganz klar auf Eleganz und Leichtigkeit setzt: das Galaxy S25 Edge.
Während sich das Design des Standardmodells Galaxy S25 noch an den Flaggschiff-Vorgänger anlehnt, hebt sich das Edge durch ein besonders schlankes Design ab. Samsung selbst spricht von einem „technischen Meisterwerk“. Und wenn du dir die Maße anschaust, wird schnell klar: Übertrieben ist das nicht.
Mit gerade mal 5,8 Millimetern Tiefe ist das Galaxy S25 Edge so schlank wie kein Galaxy-S-Modell zuvor. Gleichzeitig ist es mit einer Höhe von 158,2 Millimetern und einer Breite von 75,6 Millimetern sehr groß – das Display bringt es immerhin auf stolze 6,7 Zoll. Trotzdem fühlt sich das Gerät erstaunlich leicht an: Nur 163 Gramm bringt es auf die Waage.
Wer auf ein großes Display steht, dabei aber nicht den Tragekomfort aufgeben will, hat im Galaxy S25 Edge sein Traumhandy gefunden.
Das ultradünne Design des Samsung Galaxy S25 Edge
Tipp: Hier gibt’s ausführlichere Infos zur Größe des Samsung Galaxy 25 Edge.
Samsung hat das Galaxy S25 Edge nicht nur hübsch, sondern auch widerstandsfähig gebaut. Dank IP68-Zertifizierung übersteht es z. B. ein kurzes Bad im klaren Wasser problemlos. Bis zu 30 Minuten bei maximal 1,5 Metern Tiefe hält das Gerät durch – vorausgesetzt, es handelt sich nicht um Salzwasser oder andere Flüssigkeiten mit Zusätzen.
Der Rahmen besteht aus Titan: ein Material, das gleichzeitig leicht und stabil ist. Und auch die Vorderseite hält einiges aus: Gorilla Glass Ceramic 2 sorgt dafür, dass Kratzer kaum eine Chance haben. Außerdem ist das Glas so behandelt, dass sich fettige Fingerabdrücke schlechter festsetzen und Reflexionen durch grelles Licht reduziert werden.
Tipp: Bei Blau findest du auch noch andere Samsung-Smartphones. Diese Modelle lohnen sich in ihrer jeweiligen Preisklasse besonders:
Bei der Farbauswahl bleibt Samsung diesmal zurückhaltend. Neben dem bekannten Titanium Jetblack, das du vielleicht schon vom Galaxy S25 Ultra kennst, gibt es noch zwei exklusive Töne für das Edge-Modell: Titanium Icyblue und Titanium Silver.
Alle Varianten setzen auf eine edle, matte Optik und unterstreichen das minimalistische Design des neuen Galaxy-Sprösslings.
Tipp: Erfahre hier noch mehr zu den Farben des Samsung Galaxy S25 Edge.
Klar: Das Galaxy S25 Edge punktet optisch durch sein dünnes Design – aber wie sieht es unter der Haube aus? Keine Sorge, auch hier bekommst du ordentlich was geboten. Samsung hat beim Innenleben kaum Kompromisse gemacht und liefert dir ein vollwertiges Flaggschiff-Erlebnis, das sich vor den anderen S25-Modellen nicht verstecken muss.
Beim Prozessor kommt der gleiche Top-Chip zum Einsatz, der auch im Rest der S25-Serie werkelt: der Snapdragon 8 Elite for Galaxy. Zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher sorgt der dafür, dass du selbst die anspruchsvollsten Apps aus dem Play Store mühelos nutzen kannst.
Ob aufwendige Games, KI-Tools oder Bildbearbeitung – dieses Smartphone zieht das alles locker durch. In Sachen Performance gehört der Chip zu den stärksten im Android-Bereich.
Das Display ist ebenso großzügig wie beeindruckend: Mit 6,7 Zoll Bildschirmdiagonale bekommst du die gleiche Größe wie beim Galaxy S25+, inklusive ultrascharfer Auflösung.
Samsung hat dabei natürlich auch an die kleinen, aber feinen Details gedacht – etwa an die adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Die sorgt dafür, dass Animationen superflüssig laufen, aber eben nur dann, wenn es auch nötig ist. Das spart Strom und erhöht den Bedienkomfort.
Apropos Strom: Der Akku fällt mit 3900 mAh zwar etwas kleiner aus als bei anderen Modellen der S25-Reihe, dafür zeigt sich das Galaxy S25 Edge effizient im Verbrauch. Ganze 24 Stunden Videowiedergabe sind laut Samsung drin – und das bei dieser Größe und Auflösung.
Zum Vergleich: Das Galaxy S25 schafft 29 Stunden, liegt also nur leicht darüber. Wenn du also nicht gerade stundenlang Serien am Stück schaust, solltest du mit dem Edge locker durch den Tag kommen.
Günstig mit Vertrag nach Wunsch kombinieren und lossparen.
Statt auf eine Triple-Kamera wie bei den anderen S25-Modellen zu setzen, bekommst du beim S25 Edge wieder eine Dual-Kamera. Klingt nach Abstrichen? Nicht unbedingt – denn Samsung gleicht das fehlende dritte Objektiv clever aus.
Tipp: Erfahre im verlinkten Artikel noch mehr Details zur Kamera des Samsung Galaxy S25 Edge.
Das Herzstück ist das 200-Megapixel-Weitwinkelobjektiv. Mit einer f/1.7-Blende, einem Sensor im 1/1.3-Zoll-Format und Autofokus bist du bestens für detailreiche Aufnahmen gerüstet. Dank der hohen Auflösung der Linse kannst du bis zu zehnfach heranzoomen – und das in erstaunlich guter Qualität. Samsungs Pixel-Binning-Technik stellt zudem sicher, dass selbst bei schwachem Licht großartige Fotos gelingen.
Die zweite Linse ist ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 12 Megapixeln. Auch hier bekommst du Autofokus und einen Sensor, der mit 1/2.55 Zoll ordentlich Fläche bietet. Mit dem dreifachen Digitalzoom kannst du also nicht nur mehr aufs Bild bringen, sondern auch flexibler fotografieren – selbst ohne zusätzliche Telelinse.
Selfie-Fans dürfen sich freuen: Die Frontkamera ist identisch mit der der anderen Modelle der S25-Reihe. Bedeutet für dich: 12 MP und eine gewohnt gute Bildqualität. Egal ob Video-Call oder Insta-Story – du bekommst hier das gleiche Niveau wie bei den teureren Varianten.
Und wenn du gern filmst, kannst du mit der Hauptkamera Videos in 8K aufnehmen – und das bei 30 Bildern pro Sekunde. Auch das ist Standard in der gesamten Galaxy-S25-Serie. Für dich heißt das: Profiqualität, die in der Hosentasche steckt – selbst wenn nur zwei Kameralinsen auf der Gehäuserückseite sitzen.
Mit dem Galaxy S25 Edge bekommst du nicht nur ein schickes Smartphone, sondern auch jede Menge künstliche Intelligenz an die Hand. Als Teil der Flaggschiffreihe bringt das Gerät die Galaxy AI von Samsung mit – und die ist im Alltag ganz schön praktisch.
Hier ein Überblick einiger cleverer Funktionen, die dich unterstützen:
Auch Googles Gemini-KI ist mit an Bord – direkt über Android integriert. Damit kannst du:
Die Neuheiten des Galaxy S25 Edge beeindrucken. Zur besseren Übersicht haben wir dir die Highlights aufgelistet. Im Vergleich zu anderen empfehelnswerten Galaxy-Handys wirken sie umso erstaunlicher:
Wenn du auf der Suche nach einem richtig schicken High-End-Smartphone bist, das trotz Riesen-Display angenehm leicht ist und gut in der Hand liegt, dann ist das Galaxy S25 Edge genau dein Ding. Samsung hat mit diesem Modell das bislang dünnste Gerät seiner S-Reihe auf den Markt gebracht – und das Design ist definitiv ein Hingucker.
Trotz der dünnen Bauweise musst du bei der Ausstattung keine Kompromisse eingehen. Das Galaxy S25 Edge ist technisch auf dem Niveau seiner Geschwistermodelle – und in manchen Punkten sogar besonders clever ausgestattet. Du bekommst z. B.:
Insgesamt reiht sich das S25 Edge damit zwischen dem regulären Galaxy S25 und dem Ultra-Modell ein.
Tipp: Um clever zu sparen, sicherst du dir dein Wunschhandy im Bundle mit Tarif – und hast deinen neuen Vertrag gleich mit dabei.
Samsung Galaxy S25 oder S25 Edge? Wir helfen dir bei der Entscheidung zwischen den Samsung-Flaggschiffen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Samsung Galaxy A56 und S25? Unser Vergleich stellt Mittelklasse und Premium gegenüber.
Welche Neuerungen hat das Galaxy S25 im Vergleich zum Galaxy S24? Informiere dich jetzt über alle Unterschiede.