21.11.2024
Das Wichtigste auf einen Blick
- Ist die Funktion „Wo ist?“ aktiviert, kannst du deine Apple Watch schnell finden
- Du findest die Funktion in den Einstellungen des iPhones oder der Apple Watch
- Die Ortung erfolgt über iPhone, iPad oder die iCloud
Inhaltsverzeichnis
Aktiviere „Wo ist?“, um deine Apple Watch zu suchen
Gehörst du zu den Menschen, die bevor sie das Haus verlassen, erstmal Schlüssel, Portemonnaie und Airpods suchen müssen? Dann hast du bestimmt auch schon mal, nachdem du sie abends abgelegt hast, deine Apple Watch am Morgen nicht mehr gefunden.
Zumindest die Suche nach deiner Apple Watch kannst du in Zukunft verkürzen, wenn du die „Wo ist?“-Funktion aktivierst. Der kostenlose Dienst von Apple macht es möglich, deine Smartwatch innerhalb von Sekunden zu finden.
Die Aktivierung der Funktion auf deinem iPhone funktioniert in vier einfachen Schritten:
- Öffne die Einstellungen und klicke auf deinen Namen.
- Es öffnen sich die Apple-ID-Einstellungen, klicke dort auf „Wo ist?“.
- Klicke rechts neben „Mein iPhone suchen“, wo nun „Ein“ stehen sollte.
- Prüfe, dass neben dem „Wo ist?“-Netzwerk der Regler auf Grün steht.
Wenn sie mit deinem iPhone gekoppelt ist, kannst du nun deine Apple Watch mit „Wo ist?“ finden. Alternativ kannst du „Wo ist?“ auf der Smartwatch selbst einrichten. Das geht so:
- Wähle deinen Namen in den Einstellungen der Apple Watch aus.
- Klicke auf deine Watch.
- Aktiviere „Meine Watch suchen“ durch Anklicken.
- Das „Wo ist?“-Netzwerk muss ebenfalls aktiviert sein.
Das „Wo ist?“-Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Suche. Ist es aktiviert, kannst du deine Apple Watch höchstwahrscheinlich sogar finden, wenn sie offline ist.
Apple Watch orten: So geht’s
„Wo ist?“ funktioniert, indem es dir auf einer digitalen Karte anzeigt, wo sich das von dir gesuchte Apple-Gerät befindet. Wenn du also deine Apple Watch mit dem iPhone suchen willst, musst du Folgendes tun:
- Wähle die „Wo ist?“-Funktion aus.
- Wähle das Gerät aus, das du suchen willst – in diesem Fall die Apple Watch.
Du kannst deine Apple Watch auch über dein iPad suchen, wenn auf ihm die „Wo ist?“-Funktion aktiviert ist. Ebenfalls möglich ist die Suche über den Computer. Das geht, indem du dich bei der iCloud anmeldest und dort unter der iPhone-Suche die Apple Watch auswählst.
Sollte deine Smartwatch offline sein, wird ihr letzter Standort noch 24 Stunden lang in der Karte angezeigt. Du kannst also abends deine Apple Watch ausschalten und sie morgens trotzdem über „Wo ist?“ finden.
Extra-Tipp: Wenn du auf der Karte siehst, dass du recht nah an deiner Apple Watch bist und sie dennoch nicht entdeckst, dann kannst du über „Wo ist?“ deine Smartwatch einen Ton abspielen lassen, der dich akustisch bei der Suche unterstützt.
TV, Konsolen & Zubehör.
Entdecke die etwas anderen Top-Deals bei Blau. Jetzt zusätzlich zum Blau Tarif eines von vielen attraktiven Gadgets sichern.
Fazit
Die Funktion „Wo ist?“ macht es einfach, eine verlegte Apple Watch und andere Geräte wiederzufinden. Die einzigen Voraussetzungen sind, dass du den Dienst aktivierst und deine Smartwatch mit dem iPhone gekoppelt ist.
FAQ
Wahrscheinlich ist die Apple Watch in diesem Fall länger als 24 Stunden offline. Falls du sie außerhalb deiner Wohnung verlegt hast, solltest du jetzt unter „Wo ist?“ den Verloren-Modus aktivieren. Das geht auch über die „Wo ist?“-Funktion. Du kannst sogar deine Telefonnummer angeben, damit sie auf dem Display der Smartwatch angezeigt wird und Finder:innen dich erreichen können.
Erfahre, wie du deine AirPods mit der Apple Watch verbinden kannst, und höre bequem Musik mit deiner Uhr.
Du hast ein neues iPhone und möchtest nun von Android zu iOS wechseln? Wir erklären dir, wie das funktioniert.
Was kann das iPhone 15, was das iPhone 14 nicht kann? Wir zeigen dir die Unterschiede beider Apple-Handys.