Login
Warenkorb

Bei Android einen Hotspot einrichten: So geht’s

22.07.2025

Hotspot für Android einrichten: Einfache Anleitung

Ein WLAN-Hotspot ist die ideale Lösung, wenn du unterwegs deine mobile Internetverbindung mit anderen Geräten teilen möchtest. Egal, ob du ein Laptop, Tablet oder ein zweites Smartphone verbinden willst – mit deinem Android-Gerät ist das in wenigen Schritten möglich. In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du bei Android einen WLAN- und Bluetooth-Hotspot einrichtest, welche Geräte verbunden werden können und welche Sicherheitsmaßnahmen du dabei beachten solltest.

Bevor du einen Hotspot einrichtest, solltest du sicherstellen, dass alle Bedingungen erfüllt sind:

  • Smartphone mit Hotspot-Funktion: Die Grundvoraussetzung ist, dass dein Smartphone die Hotspot-Funktion unterstützt. Die meisten Android-Geräte tun haben eine solche Funktion integriert.
  • Passender Mobilfunktarif: Dein Tarif muss Tethering erlauben. Verträge wie die Blau Allnet XL bieten unlimitiertes Datenvolumen, sodass du deinen Hotspot sorgenfrei nutzen kannst.
  • Ausreichender Akku: Hotspots sind energieintensiv. Halte dein Ladegerät bereit oder schließe dein Smartphone an eine Powerbank an.
  • Datenvolumen im Blick: Bei begrenztem Volumen kann ein aktiver Hotspot schnell zu erhöhtem Verbrauch führen, insbesondere wenn mehrere Geräte verbunden sind.

WLAN-Hotspot für Android einrichten: Alle Betriebssysteme

Das Einrichten des Hotspots kann je nach Android-Version leicht variieren. Hast du ein Android-Smartphone, beispielsweise das Google Pixel 9, auf dem das Betriebssystem Android 12 oder neuer installiert ist, dann folge diesen Schritten:

WLAN-Hotspot einrichten für Android 12 und neuer

Um einen Android-Hotspot einzurichten, brauchst du nur wenige Schritte in den Einstellungen durchzuführen und kannst so deine mobile Datenverbindung mit anderen Geräten teilen.

  1. Einstellungen: Öffne die Einstellungen auf deinem Android-Smartphone und klicke auf „Netzwerke & Internet“.
  2. Hotspot: Im Untermenü „Netzwerke & Internet“ klickst du weiter unten auf das Untermenü „Hotspot und Tethering“.
  3. WLAN-Hotspot: Aktiviere durch Anklicken des Schiebereglers „WLAN-Hotspot“ den Hotspot. Nun ist der Hotspot für Smartphones in deiner Umgebung sichtbar.
  4. Passwort: Ändere bei Bedarf das Passwort für deine Hotspot-Verbindung. Dieses Passwort muss die Person, mit der du dein Datenvolumen teilst, eingeben. So erhält sie Zugang zu deinem Hotspot.
  5. Name (SSID): Ebenso kannst du bei Bedarf auf den Namen deiner Hotspot-Verbindung ändern. Klicke hierzu auf „Name des Hotspots“. So entscheidest du, wie dein Netzwerk für andere angezeigt wird.
 App „Einstellungen“ auf dem Smartphone.

Öffne die Einstellungen und gehe zum Unterpunkt „Netzwerk & Internet“.

 Netzwerkeinstellungen auf dem Android-Smartphone.

Wähle „Hotspot & Tethering“ und dann „WLAN-Hotspot“.

 Aktivierte Hotspot- und Tethering-Einstellungen auf dem Android-Smartphone.

Gehe auf den Schieberegler WLAN-Tethering“, um den Hotspot zu aktivieren.

 Die Einstellungen für deinen WLAN-Hotspot sind aktiviert. Lege nach Bedarf ein sicheres Passwort fest.

Klicke auf „Passwort des Hotspots“, wenn du ein sicheres Passwort festzulegen möchtest.

 Netzwerknamen (SSID) für den Hotspot bei Android 12 und älter ändern.

Gehe auf auf „Name des Hotspots“, um den Netzwerknamen (SSID) deines persönlichen Hotspots einzurichten.

WLAN-Hotspot einrichten für Android 11 und älter

  1. Öffne die App „Einstellungen“ und gehe auf „Tethering & mobiler Hotspot“.
  2. Wähle „Mobiler WLAN-Hotspot“ aus und aktiviere den Hotspot.
  3. Gehe zu „Hotspot-Einstellungen“, um den Netzwerknamen und das Passwort anzupassen.

Tipps für deinen persönlichen Android-Hotspot

  • Datensparmodus: Reduziert den Datenverbrauch, indem große Downloads und Hintergrundprozesse blockiert werden.
  • Automatische Abschaltung: Du kannst einstellen, dass sich der Hotspot automatisch deaktiviert, wenn kein Gerät verbunden ist. Das spart Akku und Daten.

Verbindung zu einem WLAN-Hotspot herstellen

So viele Geräte können verbunden werden

Die meisten Android-Geräte erlauben es, bis zu 10 Geräte gleichzeitig mit dem WLAN-Hotspot zu verbinden. Dazu zählen Laptops, Tablets, andere Smartphones oder sogar Smart-TVs. Die tatsächliche Anzahl kann je nach Modell und Tarif variieren.

In kurzer Zeit eine Verbindung herstellen: Anleitung

Wenn du dich mit einem geteilten Android Hotspot verbinden möchtest, kannst du das in diesen drei einfachen Schritten tun:

  1. WLAN aktivieren: Öffne die WLAN-Einstellungen auf dem Gerät, das du verbinden möchtest.
  2. Hotspot auswählen: Suche den zuvor eingerichteten Netzwerknamen (SSID) und tippe darauf.
  3. Passwort eingeben: Gib das festgelegte Passwort ein, um die Verbindung herzustellen.
 Vorinstallierte App „Einstellungen“ bei Android

Öffne die App „Einstellungen“ auf deinem Smartphone. Gehe auf das Untermenü „Netzwerke & Internet“.

 Einstellungen „Netzwerke & Internet“

Klicke auf „Internet“.

 Liste mit WLANs in der Umgebung

Klicke auf den geteilten Hotspot.

 Passworteingabe

Gib das Passwort ein und verbinde dich mit dem Hotspot.

Passende Geräte für die Nutzung eines Hotspots

Moderne Smartphones wie das Samsung Galaxy S25 sind optimal für die Einrichtung eines schnellen Hotspots geeignet. Dank leistungsstarker Hardware und langer Akkulaufzeit kannst du jederzeit eine stabile Verbindung aufbauen.

Wie du einen Bluetooth-Hotspot bei Android einrichtest

Der Bluetooth-Hotspot ist eine interessante Alternative, wenn nur ein einzelnes Gerät verbunden werden soll. Besonders vorteilhaft ist diese Option in Situationen, in denen weniger Energie verbraucht werden soll.

Der Bluetooth-Hotspot bei Android: Erklärt in kurzen Schritten

Der Bluetooth-Hotspot ist eine gute Alternative, wenn nur ein einzelnes Gerät verbunden werden soll. Besonders vorteilhaft ist diese Option, wenn weniger Energie verbraucht werden soll.

  1. Schalte Bluetooth ein. Das kannst du über die Einstellungen oder einen Kurzbefehl über das Drop-down-Menü machen.
  2. Schalte anschließend den Hotspot ein. Das machst du über „Netzwerke & Internet“.
  3. Klicke dann auf „Hotspot und Tethering“.
  4. Im nächsten Untermenü klickst du auf den Schieberegler neben „Bluetooth Tethering“. Der Hotspot ist nun eingeschaltet. Jetzt muss nur noch das Gerät gekoppelt werden, mit dem du deine Datenverbindung aufbauen möchtest.
  5. Klicke auf „Neues Gerät koppeln“ und wähle aus der Liste der verfügbaren Geräte das richtige Endgerät aus.
  6. Dein Gegenüber muss nun die Verbindung mit deinem Gerät auswählen.
  7. Das gekoppelte Gerät kann nun die mobile Internetverbindung nutzen.
 Vorinstallierte App „Einstellungen“ bei Android

Öffne die App „Einstellungen“ auf deinem Smartphone. Gehe auf das Untermenü „Netzwerke & Internet“.

 Einstellungen „Netzwerke & Internet“ im Betriebssystem Android 12 oder älter

Gehe auf „Hotspot und Tethering“.

 Bluetooth-Hotspot-Funktion für das Betriebssystem Android 12 oder älter

Gehe auf den Schieberegler neben „Bluetooth-Tethering“ und aktivere so deinen Bluetooth-Hotspot.

 Der Hotspot wurde eingeschaltet und kann nun mit einem anderen Gerät gekoppelt werden.

Wähle auf dem Display das Gerät aus, mit dem du eine Verbindung teilen möchtest.

 Gerät mit Hotspot koppeln

Wähle den Hotspot aus, um die Datenverbindung zu starten.

WLAN oder Bluetooth-Hotspot bei Android: Pro und Contra

Vorteile:

  • Geringerer Akkuverbrauch im Vergleich zum WLAN-Hotspot
  • Gut geeignet für Einzelverbindungen, z. B. mit einem Laptop
  • Höhere Sicherheit durch Reichweitenbegrenzung

Nachteile:

  • Langsamere Geschwindigkeit, was sich bei datenintensiven wie Video-Streaming bemerkbar machen kann
  • Kürzere Reichweite (bis max. 10 m)
  • Nicht alle Betriebssysteme unterstützen Bluetooth-Hotspots

Wie du deinen Android-Hotspot sicherer einrichtest

Eine unsichere Hotspot-Konfiguration kann schnell zum Problem werden, wenn unbefugte sich Zugriff auf dein Handy verschaffen und Daten abgreifen. Mit diesen Tipps bleibst du auf der sicheren Seite:

  • Starkes Passwort nutzen: Wähle ein Passwort mit mindestens 12 Zeichen, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Unbekannte Geräte blockieren: Nutze die Option „Keine unbekannten Geräte zulassen“ in den Hotspot-Einstellungen.
  • Hotspot deaktivieren: Schalte den Hotspot aus, sobald du ihn nicht mehr benötigst.
  • VPN verwenden: Für zusätzliche Sicherheit, besonders in öffentlichen Bereichen, empfiehlt sich ein Virtual Private Network (VPN).
  • Software aktuell halten: Stelle sicher, dass dein Smartphone die neuesten Sicherheitsupdates installiert hat.

Fazit

Ein WLAN-Hotspot ist die ideale Lösung, wenn du flexibel unterwegs arbeiten oder surfen möchtest. Die Einrichtung ist schnell erledigt, egal ob über WLAN oder Bluetooth. Während der WLAN-Hotspot durch Geschwindigkeit überzeugt, bietet der Bluetooth-Hotspot eine stromsparende Alternative für Einzelverbindungen. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen kannst du deine mobile Internetverbindung sicher mit anderen teilen.

FAQ

  1. Prüfe deinen Tarif: Stelle sicher, dass Tethering in deinem Mobilfunktarif erlaubt ist. Nicht alle Tarife unterstützen diese Funktion.
  2. Mobilfunknetz prüfen: Ohne mobile Datenverbindung kann kein Hotspot eingerichtet werden. Überprüfe, ob dein Smartphone eine stabile Verbindung zum Mobilfunknetz hat.
  3. Einstellungen zurücksetzen: Setze die Netzwerkeinstellungen deines Smartphones zurück. Gehe dazu in die Einstellungen unter „System“ > „Zurücksetzen“ > „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“.
  4. Software-Update: Vergewissere dich, dass dein Smartphone auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Software kann zu Problemen führen.
  5. Neustart: Starte dein Smartphone neu, um mögliche Störungen zu beheben.

USB-Tethering ist eine Methode, um die mobile Internetverbindung deines Smartphones über ein USB-Kabel mit einem anderen Gerät, wie einem Laptop, zu teilen.

Vorteile:

  • Stabile Verbindung ohne Signalverlust
  • Niedriger Akkuverbrauch, da das Smartphone über das USB-Kabel geladen werden kann

So funktioniert’s:

  1. Verbinde dein Smartphone per USB-Kabel mit dem Gerät.
  2. Gehe zu „Einstellungen“ > „Hotspot & Tethering“ > „USB-Tethering“ und aktiviere die Option.
  3. Das verbundene Gerät nutzt nun die mobile Internetverbindung deines Smartphones.