Der Service WLAN-Telefonie kann ganz einfach in den Einstellungen eines VoWiFi-fähigen Handys aktiviert oder deaktiviert werden.
Wichtig: Um WLAN-Telefonie nutzen zu können, muss auf dem Handy die aktuelle Betriebssystem-Version installiert sein.
Überall telefonieren - auch ohne Netz.
WLAN-Telefonie (VoWiFi) 1 von Blau ermöglicht Ihnen, jetzt auch an Orten, wo dicke Wände den Mobilfunk-Empfang einschränken, ganz bequem und ohne Mehrkosten mit dem Handy und Ihrer Mobilnummer über WLAN-Netz zu telefonieren.
Der Service WLAN-Telefonie kann ganz einfach in den Einstellungen eines VoWiFi-fähigen Handys aktiviert oder deaktiviert werden.
Wichtig: Um WLAN-Telefonie nutzen zu können, muss auf dem Handy die aktuelle Betriebssystem-Version installiert sein.
Tipp
WLAN-Telefonie ist in immer mehr Geräten integriert. Einfach in den Handy-Einstellungen WLAN-Telefonie aktivieren. Zusätzliche Apps, Installationen oder das Aufbuchen von Optionen ist nicht notwendig.
Der neue Service steht seit April 2018 allen Kunden zur Verfügung, wobei die folgenden Voraussetzungen erforderlich sind
Die Abrechnung von WLAN-Telefonaten erfolgt einfach und unkompliziert über die gewohnte Blau Mobilfunkrechnung oder das Guthaben und richtet sich nach dem gebuchten Tarif für Telefonie. Eine zusätzliche Option muss bei Blau nicht gebucht werden. Wenn ein Tarif mit Telefonie-Flatrate genutzt wird, fallen auch alle WLAN-Gespräche darunter und es werden keine Kosten für das Gespräch fällig.
Notrufe (z. B. 112) sowie standortbasierte Dienste (z. B. ADAC) sind über WLAN-Telefonie nicht möglich. Das Handy wird automatisch nach einem verfügbaren Mobilfunknetz suchen. Jeder marktübliche DSL-Anschluss bietet die erforderliche Mindestbandbreite für ein stabiles WLAN-Telefonat. Bei Einschränkungen in der WLAN-Qualität kann es zu Einbußen in der Gesprächsqualität oder Gesprächsabbrüchen kommen. Stehen sowohl WLAN als auch das Mobilfunknetz gleichzeitig in ausreichender Qualität zur Verfügung, wählt sich das Gerät bevorzugt über das WLAN-Netz ein.
Ist WLAN-Telefonie auf Ihrem Gerät aktiviert, werden in Deutschland WLAN-Anrufe automatisch ins LTE-Netz übertragen und vice versa. Es entstehen keine Gesprächsabbrüche.
Ihre WLAN-Telefonate im Ausland berechnen wir immer so, als ob Sie während des Telefonats in Deutschland wären.
Beispiele für den schnellen Überblick:
Ihr Endgerät ist nicht VoWiFi-fähig:
Voraussetzung für WLAN-Telefonie ist ein VoWiFi-fähiges Handy. Prüfen Sie, ob Ihr Handy diese Funktion besitzt.
Eine Liste aller VoWiFi-fähigen Smartphones finden Sie hier. Liste der unterstützten Geräte
Sie haben keinen WLAN-Zugang:
Um WLAN-Telefonie nutzen zu können, ist ein Zugang zu einem beliebigen WLAN notwendig. Dabei reicht bereits eine Bandbreite von ca. 76 KBit/s, um einen stabilen Anruf durchführen zu können. Der WLAN-Zugang muss auf Ihrem Endgerät aktiviert sein.
WLAN-Telefonie ist auf Ihrem Gerät nicht aktiviert:
Um über WLAN zu telefonieren, müssen Sie in den Geräteeinstellungen WLAN-Telefonie aktivieren. Ist der Service aktiv, so erscheint neben dem Symbol Ihres Netzbetreibers das Symbol für WLAN-Telefonie.
iOS:
Android: