Login
Warenkorb

Handy oder Tablet defekt?

Dein Handy oder Tablet funktioniert nicht mehr so wie zuvor? Hier findest du Tipps, wie du kleine Defekte schnell selbst beheben kannst. Falls das nicht erfolgreich ist, lassen wir deine bei Blau gekauften Geräte gerne für dich reparieren. Falls du dein Gerät bei einem anderen Händler gekauft hast, wende dich bitte an den Verkäufer oder direkt an den Hersteller.

Tipp

Für den Reparaturauftrag notwendige Informationen

  • Die IMEI-Nummer des Mobiltelefons. Die findest du in der Regel unter dem Akku oder auf der Rückseite des Gehäuses, bei manchen Geräten auch auf dem SIM-Kartenhalter. Oder einfach per Tastenkombination *#06# abrufen.
  • Eine kurze Beschreibung des aufgetretenen Defekts.
  • Ggf. das Kaufdatum des defekten Artikels.
  • Deine Anschrift und deine E-Mail-Adresse.

Wichtige Informationen bei defekten Geräten

Erste Schritte zur Fehlerbehebung

Jedes Handy, Smartphone oder Tablet kann wie alle elektronischen Geräte unterschiedliche Fehler aufweisen.
Oftmals kannst du diese ganz einfach selbst beheben.

  • Starte dein Handy neu, indem du es einmal aus- und wieder einschaltest.
  • Nimm die SIM-Karte, eventuell auch die Speicherkarte und den Akku, aus dem Gerät heraus.
  • Führe ein Update der Software durch, um die aktuellste Version zu installieren.

Wenn nach diesem Vorgehen der Defekt noch besteht, setze das Handy in den Werkszustand zurück. Bei den meisten Handys kann das über das Menü "Einstellungen" gemacht werden. Bitte beachte, dass beim Zurücksetzen in den Werkszustand alle Daten gelöscht werden. Am besten sicherst du vorher deine Kontakte, Fotos, Nachrichten usw.

Was musst du einschicken?

  • Den defekten Artikel. Bitte denke daran, vorher SIM-Karte und ggf. Speicherkarten herauszunehmen.
  • Bei einer kostenpflichtigen Beauftragung legst du den unterschriebenen Serviceantrag bei.
  • Falls die Gewährleistungsfrist nicht eindeutig geprüft werden kann, füge der Einsendung eine Kopie des Kaufbelegs und ggf. auch Kopien der Tauschbelege hinzu. Dies ist nur in Ausnahmefällen notwendig und wird dir bei der Auftragserfassung angezeigt.
  • Ausgewähltes Zubehör musst du nur mitschicken, wenn es für die Bearbeitung des reklamierten Fehlers notwendig ist. Ist dies erforderlich, wird es dir ebenfalls bei der Auftragserfassung angezeigt.

Garantie oder Gewährleistung?

Garantie und der Gewährleistungsfall werden oft durcheinandergebracht. Es handelt sich dabei um zwei unterschiedliche Dinge:

  • Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Der Hersteller entscheidet über die Dauer der Garantie und in welchen Fällen sie gilt.
  • Die Gewährleistung ist ein Rechtsanspruch gegenüber dem Händler und gilt für 24 Monate ab dem Kaufdatum.

Handyversicherung powered by O2

Rundumschutz für deine täglichen Begleiter.

Das ist abgedeckt:

  • Display-, Bruch- & Sturzschäden bei Selbstverschulden
  • Flüssigkeits- & Wasserschäden
  • Raub, Diebstahl und Einbruchdiebstahl
  • Schäden an Originalzubehör (z. B. Akku oder Netzteil)
  • Widerrechtlich entstandene Telefonkosten durch Dritte (z. B. nach Diebstahl) bis zu 2.000 €
  • Geltungsbereich weltweit

Service-Leistungen:

  • Deine Wahl: 24 Stunden Austauschservice#ws oder Reparaturservice#ws ohne Wertminderung
  • Hochwertige Reparaturen mit Original-Ersatzteilen
  • Vom Hersteller zertifizierte Reparaturpartner
  • Einfache und schnelle Schadensabwicklung: Telefonisch oder 24/7 über das Online-Serviceportal der Telefonica Insurance Sofortschutz nach Abschluss der O2 Handyversicherung#ws – ohne Wartezeit

Schaden oder Diebstahl melden

Du erreichst das Service-Team der Handyversicherung:

Telefonisch unter 089 23 51 20 51*

Per E-Mail an: [email protected]

*Montag-Samstag 08:00-20:00 Uhr
(Außer an bundeseinheitlichen Feiertagen, sowie an Heiligabend und Silvester)

Häufige Fragen & Antworten

Handy-Reparatur

In diesen Fällen übernimmt Blau keine Gewährleistung:

  • Das Gerät stammt nicht von Blau.
  • Der Defekt wurde von dir selbst oder einer anderen Person verursacht (z. B. durch Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör, unsachgemäßen Gebrauch, Sturz, Wasserschaden, Benutzerfehler etc.).
  • Der Defekt entstand durch Feuchtigkeits- und Überspannungsschäden.
  • Das Gerät wurde durch eine nicht autorisierte Werkstatt oder von dir selbst geöffnet.
  • Der Defekt wurde durch die Manipulation des Betriebssystems hervorgerufen, zum Beispiel durch einen so genannten „Jailbreak“ oder „Root“.

Sonderfall Apple:

  • Apple gewährt nur 12 Monate Herstellergarantie.
  • Gesetzliche Gewährleistung (24 Monate) gilt nur für Mängel, die bereits bei Kauf vorhanden oder angelegt waren (=Anfänglichkeit).
  • Es besteht kein Gewährleistungsanspruch nach Ablauf von 12 Monaten, wenn kein rechtsgültiger Nachweis für die Anfänglichkeit des Mangels vorgelegt wird.


 

Wenn du den Reparaturauftrag über unser Online-Reparaturportal erteilt hast, erhältst du per E-Mail von unserem Reparaturdienstleister einen kostenfreien Paketaufkleber.

Zur Reparatur wird dein Gerät in der Regel auf den Werkszustand zurückgesetzt, wobei deine Daten gelöscht werden. Wenn das Gerät vor Reparatureinsendung noch bedienbar ist, solltest du eine Datensicherung erstellen. In der Handyhilfe findest du Links zu den Anleitungen verschiedener Hersteller.

Vor der Reparatureinsendung muss bei Apple-Geräten die Funktion "Mein iPhone suchen" deaktiviert werden. Eine Anleitung für die Deaktivierung findest du bei Apple.
Je nach Hersteller und Betriebssystem haben Android-Geräte ebenfalls Gerätesperren. In den jeweiligen Handbüchern für die verschiedenen Modelle wird die Deaktivierung der Sperre beschrieben.

Ganz offensichtlich entsteht ein Wasserschaden, wenn dein Gerät ins Wasser fällt oder dein Handy noch in der Hosentasche ist, wenn die Hose in der Waschmaschine gewaschen wird. Auch durch Telefonieren im Regen kann Wasser in das Innere Ihres Handys eindringen.

Ein Wasserschaden kann auch weniger offensichtliche Ursachen haben und unbemerkt entstehen. Durch starke Temperaturschwankungen, wenn du z. B. aus winterlichen Minusgraden im Freien kommend beheizte Räume betrittst, wenn du dich in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit befindest oder durch Körperwärme, kann sich Kondenswasser im Gerät bilden.

Auch wenn dein Gerät nach dem Trocknen bzw. der Bildung von Kondenswasser funktioniert, kann aufgrund der verbliebenen Wasserreste im Laufe der folgenden Wochen oder auch Monate eine Korrosion der elektronischen Teile entstehen und zu einem Defekt führen.

Die Kontaktmöglichkeiten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Hersteller:


 

Der aktuelle Status kann jederzeit über das Reparaturportal abgefragt werden.

Zum Schutz deiner persönlichen Daten ist eine Verifizierung über IMEI / Seriennummer und Auftragsnummer (beginnend mit SIR, SIA oder SW) erforderlich. Du findest diese auf dem Service-Auftrag.

Du kannst den Reparaturauftrag deines bei Blau gekauften Gerätes online im Reparaturportal erstellen. Der Serviceauftrag und der kostenlose Paketaufkleber werden nach Eingabe der erforderlichen Daten per E-Mail versandt und können heruntergeladen werden.

Gut zu wissen: Die Reparatur kann auch über die Mein Blau App beauftragt werden.

  • Nachdem du den Reparaturauftrag erteilt hast, erhältst du per E-Mail von unserem Reparaturdienstleister deine Versandunterlagen. Bitte drucke den Serviceauftrag und das kostenlose Versandetikett aus.
  • Lege den defekten Artikel in einen kleinen Karton.
  • Bitte sorge dafür, dass der defekte Artikel im Karton ausreichend gepolstert ist, um Transportschäden zu vermeiden. Briefumschläge, auch wenn sie gepolstert sind, eignen sich nicht für den Versand deines Gerätes.
  • Handelt es sich um eine kostenpflichtige Beauftragung, lege den unterschriebenen Serviceauftrag bei.
  • Falls die Gewährleistungsfrist nicht eindeutig geprüft werden kann, lege der Einsendung eine Kopie des Kaufbelegs und ggf. auch Kopie(n) der Tauschbelege bei. Dies ist nur in Ausnahmefällen notwendig und wird dir bei der Auftragserfassung angezeigt.
  • Ausgewähltes Zubehör musst du nur mitschicken, wenn es für die Bearbeitung des reklamierten Fehlers notwendig ist. Ist dies erforderlich, wird es dir ebenfalls bei der Auftragserfassung angezeigt.
  • Nachdem du den Karton verschlossen hast, klebe das Versandetikett gut sichtbar auf. Nun kannst du das Paket bei der nächsten Post- bzw. DHL-Filiale abgeben.
O2 Handyversicherung - Leistungen

Die Handy-Versicherung powered by O2 ist nun auch bei Blau buchbar. Sie wird unter dem Namen „O2 Handyversicherung“ zur Verfügung gestellt.

Die Handy-Versicherung deckt folgende Schäden am versicherten Gerät ab:

  • Bruch- und Sturzschäden
  • Flüssigkeitsschäden
  • Garantiefälle vom 13. bis zum 24. Monat (ausgeschlossen bleiben alle Schäden, die unter die Herstellergarantie fallen)
  • Einbruchdiebstahl & Raub
  • Einfacher Diebstahl (z.B. Taschendiebstahl)
  • Widerrechtlich entstandene Telefonkosten bis zu 2.000 €
  • Zubehör des Original-Lieferumfangs (bei Beschädigung/Diebstahl des versicherten Gerätes)

Weitere Informationen zu deinem Versicherungsschutz findest du hier.

Bei der Handy-Versicherung erhältst du nach erfolgter Regulierungsentscheidung einen Geräteaustausch am folgenden Werktag (bei Schadensmeldung vor 16 Uhr von Montag bis Freitag).

Darüber hinaus bieten wir dir, sofern dies technisch möglich ist, optional auch die Reparatur deines Geräts an.

Die Handy-Versicherung deckt nur die Schäden am kostenpflichtig erworbenen Hauptgerät ab, nicht aber für eventuelle Gratis-Zugaben.

Ja, die Handy-Versicherung gilt weltweit und deckt auch Schäden ab, die im Ausland passieren. Der Austausch erfolgt innerhalb Deutschlands.

Die monatliche Prämie und die Selbstbeteiligung im Schadensfall berechnen sich in Abhängigkeit von dem unrabattierten Gerätekaufpreis:

Monatliche Prämie in EUR:

Gerätekaufpreis bis 500 EUR

4,95 EUR

Gerätekaufpreis bis 800 EUR

7,95 EUR

Gerätekaufpreis bis 1200 EUR

9,95 EUR

Gerätekaufpreis bis 1500 EUR

13,95 EUR

Gerätekaufpreis bis 2000 EUR

16,95 EUR

Gerätekaufpreis bis 2500 EUR

19,95 EUR

Selbstbeteiligung bei 24-h-Austauschservice

10% des Gerätekaufpreises

Selbstbeteiligung bei Reparaturservice

5% des Gerätekaufpreises

Vertragslaufzeit: mind. 24 Monate, danach mtl. kündbar

Preis in EUR inklusive Versicherungssteuer

Im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern ist die Anzahl der jährlichen Schäden nicht begrenzt.

O2 Handyversicherung - Vertrag

Der Versicherer der Handyversicherung und somit dein Vertragspartner ist:

TELEFÓNICA SEGUROS Y REASEGUROS COMPAÑÍA ASEGURADORA, S.A.U. Direktion für Deutschland (Telefónica Insurance)

Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München

www.telefonicainsurance.de

Amtsgericht München HRB 281397, BaFin Reg. Nr. 5157

Der Vertrag läuft mindestens 24 Monate und verlängert sich nach Ablauf automatisch um jeweils einen Monat, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat gekündigt wird. Die maximale Laufzeit beträgt 60 Monate.

Der Widerruf der Handy-Versicherung ist bis zu 14 Tagen nach Abschluss der Versicherung möglich. Bitte wende dich dazu schriftlich an:

per E-Mail: [email protected]

oder per Post:Telefónica Insurance, O2 Handy-Versicherung, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München

Bei Fragen zum Widerruf unterstützt dich auch gerne unser Service-Team telefonisch unter 089 23 51 20 51*

Nach Bearbeitung des Widerrufs erhältst du bereits gezahlte Versicherungsprämien zurückerstattet. Die gesetzlich vorgeschriebene vollständige Widerrufsbelehrung findest du auf dem Versicherungsschein.


 

*Montag-Samstag 08:00-20:00 Uhr (Außer an bundeseinheitlichen Feiertagen, sowie an Heiligabend und Silvester)

Die Handy-Versicherung kann nach Ablauf der Mindestlaufzeit von 24 Monaten monatlich oder im Schadensfall bis zum Ablauf eines Monats nach Schadensregulierung gekündigt werden. Die Kündigung muss in Textform erfolgen:

per E-Mail: [email protected]

oder per Post:Telefónica Insurance, O2 Handy-Versicherung, Postfach 19 09 06, 80609 München

Hierfür kannst du dich gerne direkt an das Service-Team der Telefónica Insurance wenden:

per E-Mail: [email protected]

Telefonisch unter: 089 23 51 20 51*

Deine Vertragsunterlagen werden dir dann direkt per E-Mail oder per Post zugeschickt.


 

*Montag-Samstag 08:00-20:00 Uhr (Außer an bundeseinheitlichen Feiertagen, sowie an Heiligabend und Silvester)

O2 Handyversicherung - Schadensabwicklung

Wenn dein Gerät beschädigt oder gestohlen wurde, kannst du dies ganz einfach über das Online-Serviceportal der Handyversicherung oder telefonisch unter 089 23 51 20 51* melden.

Im Falle eines Diebstahls oder Raubs muss dies unverzüglich der Polizei gemeldet werden. Eine Anzeige bei der Polizei und die Angabe des entsprechenden Aktenzeichens ist Voraussetzung für die ungekürzte Versicherungsleistung.


 

*Montag-Samstag 08:00-20:00 Uhr (Außer an bundeseinheitlichen Feiertagen, sowie an Heiligabend und Silvester)

Nach erfolgreicher Meldung und Anerkennung deines Schadens erfolgt der Geräteaustausch am nächsten Werktag. Ein gleichwertiges Ersatzgerät wird an deine gewünschte Adresse geliefert, wo du es gegen Rückgabe des beschädigten Geräts entgegennehmen kannst. Bei Bedarf können wir das beschädigte Gerät vorab zur technischen Überprüfung anfordern, wodurch das Austauschgerät am gleichen Tag versendet wird. Alternativ bieten wir kostenfreien Versand für Reparaturen an, die in der Regel 5-7 Tage dauern.

Die O2 Handyversicherung arbeitet nur mit von den Herstellern (z.B. Apple, Samsung etc.) zertifizierten Reparaturpartnern zusammen und verwendet ausschließlich Originalersatzteile.

Bei Fragen melde dich gerne telefonisch beim Service-Team der Handyversicherung unter 089 23 51 20 51*.

Im Online-Serviceportal der Handyversicherung kannst du neben einer Schadensmeldung auch deine Vertragsdaten einsehen, Änderungen vornehmen oder eine Kopie des Versicherungsscheins anfordern.


 

*Montag-Samstag 08:00-20:00 Uhr (Außer an bundeseinheitlichen Feiertagen, sowie an Heiligabend und Silvester)

Nein. Bitte sorge dafür, dass alle deine persönlichen Daten gesichert und vom Gerät gelöscht wurden. Solltest du das übersehen haben, wird unser Dienstleister die Löschung der Daten vornehmen. Damit wir deinen Schaden abwickeln können, muss dein Gerät, falls es gesperrt wurde (z. B. mit Find My iPhone) unbedingt vor der Übergabe entsperrt werden. Hinweise zur Entsperrung erhältst du auch bei der Schadensmeldung.