Login
Warenkorb

iPhone 17 vs. Air: Unterschiede im Blick

12.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das iPhone Air bietet ein großes, schlankes und leichtes Gehäuse.
  • Die Dual-Kamera des iPhone 17 bietet ein Objektiv mehr als das Air.
  • Das iPhone 17 kostet weniger als das iPhone Air.
  • Das iPhone Air hat keinen SIM-Kartenslot

Tipp: Nimm das iPhone 17 mit Vertrag und zahle in bequemen Monatsraten.

iPhone 17 vs. Air: Spezifikationen

Design: Klassisch vs. ultraschlank

Ein deutlicher Unterschied im Vergleich „iPhone 17 vs. Air“ wird sofort deutlich: Das iPhone Air setzt auf ein besonders schlankes Gehäuse – und wirkt dadurch nicht nur modern, sondern es liegt dank des geringen Gewichts auch bequem in der Hand. Überraschend: Trotz der größeren Bauweise wiegt es weniger als das iPhone 17. Damit zählt es zu den leichtesten Smartphones, die Apple bisher gebaut hat. Für das bislang dünnste iPhone-Gehäuse hat Apple allerdings auf einen SIM-Kartenslot verzichtet. Für das Air benötigst du also eine eSIM.

Das Design des iPhone 17

Das Design des iPhone Air

Im klassischeren Design zeigt sich das iPhone 17 – mit Apple-typischem Premiumfeeling. Dank des kompakteren Gehäuses überzeugt auch das Standardmodell mit viel Handlichkeit.

Die zwei Modelle unterscheiden sich ebenso bei den Gehäusefarben: Bei den Farben des iPhone 17 hast du mehr Auswahl als bei den Farben des iPhone Air.

Design-Übersicht

iPhone 17

iPhone Air

Farben  

Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, SchwarzSchwarz, Wolkenweiß, Lichtgold, Himmelblau

Gehäuserahmen  

Aluminium

Titan

Anschluss  

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht  

149,6 x 71,5 x 8 mm
177 g 
156,2 x 74,7 x 5,6  mm
165 g

Wasser- und Staubschutz 

IP68

IP68

Displayschutz 

Ceramic Shield 2

Ceramic Shield 2

Display: Kompakt vs. mehr Fläche

Das Display des iPhone Air ist größer: Die 6,5-Zoll-Diagonale bringt Streaming, Gaming und Social Media erstklassig zur Geltung. Das iPhone 17 bleibt mit 6,3 Zoll etwas kompakter und dadurch leichter mit einer Hand zu bedienen.

Abgesehen von der Größe sind die zwei Panels auf ähnlichem Topniveau. Beide setzen auf High-End-OLED mit farbechter Darstellung, starken Kontrasten und bis zu 120 Hz für besonders geschmeidige Animationen.

Display-Übersicht 

iPhone 17

iPhone Air

Größe 

6,3 Zoll

6,5 Zoll

Auflösung 

2622 x 1206 Pixel

2736 x 1206 Pixel

Technologie 

OLED

OLED

Bildwiederholrate 

bis zu 120 Hz

bis zu 120 Hz

Leistung: Zwei starke Modelle

Unter der Haube gibt’s ebenfalls Unterschiede. Das iPhone 17 hat den A19 Pro Chip, der noch leistungsstärker ist als der A19 im iPhone 17. Flott unterwegs bist du aber mit beiden Handys: Egal ob Apps, Games oder 4K-Videoschnitt – die zwei Apple-Handys sind auch noch auf Jahre stark genug für alles, was du ihnen abverlangst.

Performance-Übersicht

  

iPhone 17

iPhone Air

Chip

Apple A19

Apple A19 Pro

Speicheroptionen

256 GB, 512 GB

256 GB, 512 GB, 1 TB

Kamera: Mehr Flexibilität beim iPhone 17

Ein großer Unterschied im Duell iPhone 17 vs. Air zeigt sich bei der Kamera. Die Kamera des iPhone 17 hat zwei Objektive – Weitwinkel und Ultraweitwinkel – und gibt dir dadurch mehr Foto-Möglichkeiten, z. B. bei Landschaftsaufnahmen oder großen Menschengruppen. Bei der Kamera des iPhone Air setzt Apple hingegen ausschließlich auf ein einzelnes Weitwinkel-Objektiv. Auch hier profitierst du von erstklassigen Fotos und Videos.

Die 18-MP-Frontkamera ist bei den zwei Smartphones gleichermaßen top. Praktisch: Beide iPhones haben eine Kamerataste, mit der du sofort losknipsen kannst.

Die Kamera des iPhone 17

Die Kamera des iPhone Air

Kamera-Übersicht

iPhone 17

iPhone Air

Weitwinkel

48 MP, f/1.6

48 MP, f/1.6

Ultraweitwinkellinse

48 MP, f/2.2

-

Frontkamera

18 MP, f/1.9

18 MP, f/1.9

Akku: Beide halten lange durch

Laut Apple kommst du mit dem iPhone 17 auf bis zu 30 Std. Videowiedergabe. Das iPhone Air hält mit bis zu 27 Std. nicht ganz so lange durch.

Am schnellsten lädst du mit Apples separat erhältlichen Schnellladegeräten. Nutze zudem Apples MagSafe-Adapter, um dein iPhone besonders schnell kabellos aufzuladen.

Akku-Übersicht

  

iPhone 17

iPhone Air

Akkulaufzeit  

bis zu 30 Std. Videowiedergabe

bis zu 27 Std. Videowiedergabe

Fast Charging  

bis zu 50 Prozent in 20 Minuten (mit separat erhältlichem 40-W-Netzteil)

bis zu 50 Prozent in 30 Minuten (mit separat erhältlichem 20-W-Netzteil)

Wireless Charging  

bis zu 50 Prozent in 30 Minuten (mit separat erhältlichem 30-W-Netzteil)

bis zu 50 Prozent in 30 Minuten (mit separat erhältlichem 30-W-Netzteil)

Preise: iPhone 17 mit Sparpotenzial

Wenn der Preis für dich das wichtigste Kriterium ist, greifst du am besten zum iPhone 17 – es ist günstiger und ab 949 Euro (UVP) erhältlich. Das Air richtet sich an alle, die bereit sind, etwas mehr für ein schlankes Design und ein größeres Display zu zahlen – hier geht es bei 1199 Euro (UVP) los.

Fazit

Der Vergleich „iPhone 17 vs. Air“ verdeutlicht: Das iPhone 17 ist ein beeindruckender Premium-Allrounder mit flexiblerer Dual-Kamera. Zudem zahlst du weniger als beim Air-Modell. Möchtest du dagegen ein noch edleres, leichteres und schlankeres Smartphone mit großem Display für Streaming und Co.? Dann ist das iPhone Air für dich die bessere Wahl.

Tipp: Alle Infos zu Apples Premium-Handys findest du hier.