Login
Warenkorb

iPhone 17 vs. Samsung Galaxy S25: Der Vergleich

16.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Kamera des Galaxy S25 bietet dir mehr Objektive.
  • Die Selfie-Kamera des iPhone 17 ist besser.
  • Das iPhone hat den etwas besseren Bildschirm.

Tipp: Bestelle bei Blau das iPhone 17 mit Vertrag im Bundle.

iPhone 17 vs. Galaxy S25: Hardware-Check

Design: Ein verfeinerter Stil

Los geht’s mit dem Design-Vergleich im Duell „Apple iPhone 17 vs. Samsung Galaxy S25“. Mit dem Galaxy S25 bekommst du ein Smartphone mit einem flachen Alu-Rahmen und matter Glasrückseite sowie leicht abgerundeten Ecken. Vorne sitzt ein runder Kameraausschnitt. Hinten verteilt Samsung drei Kameraobjektive einzeln untereinander.

Apple setzt beim iPhone 17 auf ein Gehäuse mit stärker abgerundeten Ecken, einem flachen Rahmen aus Aluminium und einer matten Glasrückseite. Auffällig sind die größere pillenförmige Aussparung für die Frontkamera, die als Dynamic Island bekannt ist, sowie das ovale Kameramodul mit zwei Linsen auf der Rückseite.

Sowohl das iPhone 17 als auch das Galaxy S25 gehören zu den kompakteren Geräten im Premium-Segment. Mit etwas Übung kannst du beide Modelle sogar einhändig bedienen. Beim direkten Vergleich punktet allerdings das Galaxy S25: Es fällt minimal kleiner und leichter aus.

Unterschiede gibt es natürlich auch bei der Farbauswahl: Samsung hält sich hier etwas mehr zurück.

Design im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Farben 

Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz 

Navy, Silver Shadow, Icyblue und Mint

Gehäuserahmen 

Aluminium

Aluminium 

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

149,6 x 71,5 x 7,95 mm  

177 g 

146,9 x 70,5 x 7,2 mm
162 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Displayschutz 

Ceramic Shield 2 

Corning Gorilla Glass Victus 2 

Display: Scharfe Konkurrenten

Technisch liefern die Displays des iPhone 17 und Galaxy S25 absolute Spitzenwerte. OLED-Technologie sorgt jeweils für satte Farben und tiefe Schwarztöne. Außerdem laufen Animationen und das Scrollen besonders geschmeidig, da beide Displays eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz erreichen.

Im Detail zeigt sich: Beim iPhone 17 erwartet dich ein 6,3-Zoll-Bildschirm, der besonders scharf wirkt. Das Galaxy S25 ist mit 6,2 Zoll minimal kleiner und hat eine etwas geringere Pixeldichte. Beide Bildschirme gelten nichtsdestotrotz als hochauflösend. Zudem können sie besonders hell werden, um die Ablesbarkeit im Freien zu erleichtern. Auch hier hat das iPhone 17 die Nase etwas vorn.

Am Ende bleibt es ein enges Rennen zwischen dem Galaxy S25 und iPhone 17. Einen leichten Vorsprung beim Display holt sich Apple. Das Samsung-Handy bietet dennoch ein exzellentes Display.

Display im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Größe

6,3 Zoll

6,2 Zoll

Auflösung

2622 x 1206 Pixel

2340 x 1080

Pixeldichte

460 ppi

418 ppi

Technologie

OLED

OLED

Bildwiederholrate

bis zu 120 Hz 

bis zu 120 Hz 

Maximale Helligkeit

bis zu 3000 Nits

bis zu 2600 Nits

Leistung: Zwei Kraftpakete

Leistung satt gibt’s bei beiden Modellen. Im iPhone 17 arbeitet Apples hauseigener A19-Chip, während Samsung im Galaxy S25 einen speziell angepassten Qualcomm-Prozessor (Snapdragon 8 Elite „for Galaxy“) einsetzt. Beide gelten als absolute Top-Prozessoren im Smartphone-Bereich.

Egal, ob du aktuelle Games zockst, viele Apps parallel nutzt oder anspruchsvolle Aufgaben erledigst: Mit beiden Geräten bist du bestens ausgestattet. Unterschiede in der Geschwindigkeit oder Performance wirst du im Alltag kaum bemerken.

Chip und Speicher im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Chip

Apple A19

Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy

Speicheroptionen

256 GB, 512 GB

128 GB, 256 GB, 512 GB

Kamera: Samsung mit Bonus-Objektiv

Die Kameras des iPhone 17

Unserer Kamera-Check: Das iPhone 17 setzt auf eine Dual-Kamera, das Galaxy S25 hingegen auf ein Triple-Setup. Beide haben eine Hauptkamera mit hoher Auflösung (48 MP bei Apple, 50 MP bei Samsung). Zudem verfügen die  Smartphones jeweils über eine Ultraweitwinkelkamera. Im Vergleich hat das iPhone bei dieser Linse aufgrund der höheren Auflösung (48 MP vs. 12 MP) einen Vorteil – vor allem in Umgebungen mit weniger Licht.

Die Hauptkamera beider Handys liefert dir in fast jeder Situation gute Bilder. Mit dem Ultraweitwinkel fängst du vor allem viel mehr von der Umgebung ein. Das ist etwa für ein Naturpanorama oder Gruppenaufnahmen ideal.

Die Kameras des Samsung Galaxy S25

Samsung legt beim Galaxy S25 mit einer zusätzlichen Telekamera nach. Mit 10 MP ermöglicht sie einen dreifachen optischen Zoom, der auch bei Vergrößerungen für Schärfe und Details sorgt.

Beim iPhone 17 fehlt zwar eine separate Zoom-Linse, dafür hält Apple einen Trick bereit: Die Hauptkamera kann einen zweifachen Zoom in nahezu optischer Qualität erzeugen. Zusätzlich gibt’s beim iPhone einen Makro-Modus für extreme Nahaufnahmen.

Wie sieht es im Videobereich aus? Videos nehmen beide Smartphones in hoher Qualität auf. Während du mit dem iPhone 17 in 4K Dolby Vision filmst, schafft das Galaxy S25 sogar 8K-Aufnahmen.

Vorne trumpft das iPhone 17 wiederum mit der neuen 18 MP Center Stage Kamera auf. Der quadratische Sensor lässt dich Bilder im Quer- oder Hochformat aufnehmen, ohne dein Handy entsprechend ausrichten zu müssen. Das Frontkamerasystem unterstützt zudem die 3D-Gesichtserkennung „Face ID“.

Das Galaxy S25 bietet eine 12-MP-Frontkamera und eine gewöhnliche 2D-Gesichtserkennung (neben einem Fingerabdruckscanner). Unterm Strich kommt es also auf deine Prioritäten an. Beide Geräte haben unterschiedliche Stärken. Hochwertige Fotos gelingen dir aber in jedem Fall.

Kamera im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Hauptkamera/Weitwinkel

48 MP

50 MP

Ultraweitwinkel

48 MP

12 MP

Telelinse

-

10 MP (3x-Zoom)

Frontkamera

18 MP

12 MP

Akkulaufzeit: Genug für den Alltag

Im Alltag sollte sowohl das iPhone 17 als auch das Galaxy S25 einen ganzen Tag bei normaler Nutzung durchhalten. Laut den offiziellen Angaben bringt das iPhone dennoch etwas mehr Reserven mit. Wireless Charging unterstützt das Galaxy S25 mit bis zu 15 W. Beim iPhone 17 klappt kabelloses Laden dank MagSafe (magnetische Ausrichtung) sogar mit bis zu 25 W. Das Resultat: Der Akku des iPhone 17 lädt kabellos merklich schneller als beim Galaxy S25.

Akku im Überblick

iPhone 17

Galaxy S25

Akkulaufzeit

bis zu 30 Std. Videowiedergabe

bis zu 29 Std. Videowiedergabe

Fast Charging

bis zu 50 Prozent in 20 Minuten (benötigtes Netzteil separat erhältlich)

100 Prozent in ca. 80 Minuten (benötigtes Netzteil separat erhältlich)


 

Wireless Charging

bis zu 25 W

bis zu 15 W

Software: Bereit für KI-Features

Das Galaxy S25 setzt auf Android, kombiniert mit Samsungs eigener Benutzeroberfläche One UI. Auf dem iPhone 17 läuft Apples hauseigenes Betriebssystem iOS. Samsung verspricht, seine Modelle über viele Jahre hinweg (ab Release) mit Updates zu versorgen. Auch Apple ist für eine gute Update-Versorgung bekannt. Du kannst also langfristig die neueste Systemversion nutzen.

Auch in Sachen künstliche Intelligenz bekommst du einiges geboten. Beim iPhone ist Apple Intelligence direkt ins System integriert, während Samsung beim Galaxy S25 auf die Galaxy AI setzt. Beide Modelle halten praktische KI-Features für den Alltag bereit.

Fazit

Fassen wir unser Duell „Apple iPhone 17 vs. Samsung Galaxy S25“ zusammen: Unabhängig von den Unterschieden bekommst du mit beiden Modellen ein Premium-Smartphone, das dir starke Leistung und ein hochwertiges Nutzungserlebnis bietet. Das Galaxy S25 punktet vor allem mit einer besonders flexiblen Kamera und einem etwas handlicheren Gehäuse. Das Display, die Ladetechnik und die Frontkamera sind hingegen starke Argumente für das iPhone 17.

Tipp: Noch mehr Infos zu beiden Smartphones findest du hier.