11.09.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das iPhone 17 hat einen größeren Bildschirm.
- Das iPhone 17 hat ein verbessertes Kamera-System.
- Das iPhone 16 ist preiswerter als das iPhone 17.
Inhaltsverzeichnis
iPhone 17 vs. 16: Hardware im Schnellvergleich
Design: Bewährter Style
Das Design der beiden iPhones dürfte dir sofort vertraut vorkommen. Apple führt die klare Linie der iPhone 16-Reihe fort. Rückseite und Rahmen bestehen wie gewohnt aus hochwertigen Materialien: Glas und Aluminium.
Auf der Vorderseite des iPhone 16 und iPhone 17 findest du erneut die Dynamic Island, die Platz für Face ID und die Frontkamera bietet. Unterschiede zwischen den beiden Generationen gibt es trotzdem: Das iPhone 17 ist im Vergleich zum iPhone 16 ein kleines Stück größer und bringt auch ein paar Gramm mehr auf die Waage.
Tipp: Wähle bei Blau das iPhone 17 mit Vertrag und bezahle das Handy in Raten zusammen mit deinem Tarif.
Beide Modelle zählen zu den kompakteren Smartphones, die sich im Alltag gut mit einer Hand bedienen lassen. Ein kleiner Pluspunkt geht dabei an das iPhone 16, das in unserer direkten Gegenüberstellung noch etwas handlicher wirkt. Ist dir ein Plus- oder Pro Max-Modell von Apple beispielsweise zu groß, machst du mit dem iPhone 16 oder iPhone 17 nichts falsch.
Deutlich sichtbare Unterschiede zwischen den Modellen gibt es vor allem bei der Farbpalette. Welche Varianten jeweils verfügbar sind, erfährst du ebenfalls bei Blau.
Info: Schau dir hier die Farben für das iPhone 16 bzw. 17 an.
Design im Überblick

Kaufe schon jetzt ein iPhone mit günstigem Tarif und freu dich auf starke Leistungen.
Display: Groß und größer
Für die meisten Nutzer dürften die Frontseiten des iPhone 16 und iPhone 17 gleich aussehen. Schaut man jedoch genauer hin, zeigt sich: Die Super Retina XDR Displays bringen Unterschiede mit sich. So verfügt das iPhone 17 über eine etwas größere Anzeigefläche als sein Vorgänger, die obendrein im Freien für bessere Ablesbarkeit noch heller werden kann. Hinzu kommen Funktionen, die bislang den Pro-Modellen vorbehalten waren: ProMotion und Always-On-Display.
Mit der höheren Bildwiederholrate wirkt das Scrollen deutlich flüssiger, während dir das Always-On-Feature auch im Standby wichtige Infos wie Uhrzeit oder Benachrichtigungen anzeigt. Hochwertige OLED-Technik und gestochen scharfe Auflösung bieten jedoch beide Apple-Handys gleichermaßen. Auf ein exzellentes Bilderlebnis kannst du dich also in jedem Fall freuen.
Tipp: Schaue dir die beiden Top-Smartphones im Detail an. Hier gibt es mehr Infos und den passenden Tarif:
Display im Überblick
Leistung: Für alles bereit
Egal ob du mehrere Apps parallel nutzt, Spiele zockst oder Streams laufen lässt: Beide iPhone-Modelle liefern dir genug Leistung. Apple verbaut jeweils seine eigenen Hochleistungs-Chips, die seit Jahren für starke Performance stehen.
Im iPhone 16 arbeitet der Apple A18, während im iPhone 17 der neuere A19 zum Einsatz kommt. Dieser bringt etwas mehr Power und arbeitet effizienter. Zudem unterstützen sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 17 Apple Intelligence. Apples eigene KI-Features sind also mit an Bord.
Chip und Speicher im Überblick
Kamera: Eine verbesserte Kamera
Schauen wir uns zunächst die Frontkameras an: Hier setzt Apple beim iPhone 17 auf eine 18-MP-Selfie-Linse und nennt diese „Center Stage Frontkamera“. Das iPhone 16 ist dagegen mit einem 12-MP-Sensor ausgestattet. Dies ist ein kleiner, aber praktischer Unterschied, gerade wenn Selfies oder Videocalls für dich wichtig sind:
Mit dem neuen quadratischen 18-MP-Sensor des iPhone 17 kannst du Videos oder Fotos nämlich im Hoch- und Querformat aufnehmen, ohne die Ausrichtung deines iPhones ändern zu müssen. Trotz alledem: Auch mit dem iPhone 16 kannst du natürlich starke Fotos knipsen.
Auf der Rückseite sind sich die beiden Modelle etwas ähnlicher, aber auch hier hat das iPhone 17 Vorteile: Apple verbaut jeweils eine Dual-Kamera mit 48-MP-Hauptlinse. Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera des iPhone 16 tauscht der Hersteller beim iPhone 17 allerdings aus und setzt auf eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera.
Während die Hauptkamera fast alles souverän meistert – vom schnellen Schnappschuss bis zum Porträt – sorgt das Ultraweitwinkelobjektiv mit seinem 120-Grad-Sichtfeld für Panorama-Feeling und macht etwa Gruppenfotos mit vielen Personen zum Kinderspiel. Die höhere Auflösung des Ultraweitwinkel im iPhone 17 verschafft dem neuen Modell dabei zusätzlichen Spielraum für noch bessere Aufnahmen.

Die Kameras des iPhone 17
Praktische Extras gibt’s bei beiden iPhones: So kannst du dich etwa im Makro-Modus austoben und winzige Details ganz groß rausbringen. Zudem vermarktet Apple die Hauptkamera als sogenannte „2-in-1 Fusion Kamera“.
Hinter dem schicken Namen steckt ein cleveres Feature: Über Software zaubern die Handys einen verlustfreien 2x-Zoom in optischer Qualität. Bedeutet für dich: Auch ohne separate Tele-Linse gelingen scharfe Zoom-Fotos. Im Videobereich sind beide iPhones gewohnt stark: Videos nimmst du bei Bedarf in bis zu 4K Dolby Vision auf.

Die Kameras des iPhone 16
Das Kamera-Duell „iPhone 16 vs. 17“ bestreiten Apples Handys auf einem Top-Niveau. Beeindruckende Aufnahmen kannst du mit beiden Modellen einfangen. Einen Vorteil erringt das iPhone 17 durch die neue Selfie-Cam und das die hochauflösende Ultraweitwinkelkamera.
Kamera im Überblick
Akkulaufzeit: Ausdauernd und magnetisch
Beim Thema Akku sind iPhone 16 und iPhone 17 stark: Beide halten im Alltag zuverlässig durch und liefern eine gute Laufzeit. Das iPhone 17 kann im Vergleich mit dem iPhone 16 aber merklich zulegen.
Mit dem optionalen Netzteil lädst du den Handy-Akku jeweils schnell auf. Auch hier ist das iPhone 17 jetzt noch besser als sein Vorgängermodell. In etwa 20 Minuten erreichst du rund die Hälfte der Kapazität. Praktisch ist außerdem das kabellose Laden über MagSafe: Mit dem passenden Ladegerät (separat erhältlich) dockt dein iPhone magnetisch an und zieht mit bis zu 25 Watt richtig flott neue Energie.
Akku im Überblick
Tipp: Erfahre noch mehr zur 17. iPhone-Generation bei Blau.
Fazit
Der Vergleich „iPhone 16 vs. 17“ zusammengefasst: Unterm Strich liefern sich die iPhones ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf hohem Niveau. Egal, welches Modell du wählst – du bekommst ein schickes Smartphone mit starker Performance in allen Bereichen.
Das iPhone 17 kann aber mit einem überarbeiteten Kamerasystem auf der Front- und Rückseite, einer verbesserten Ausdauer und einem größeren Display inklusive ProMotion-Technologie punkten. Wenn dir genau diese Punkte wichtig sind, ist das iPhone 17 die spannendere Wahl.
Das iPhone 16 ist dagegen etwas handlicher und hat den klaren Vorteil beim Preis. Wenn du etwas sparen möchtest, ist das iPhone 16 immer noch eine gute Wahl. Die meisten Apple-Features sind auch bei diesem Modell mit an Bord.
Mehr Infos: Schaue dir die Modelle jetzt einzeln an. Hier geht’s zu den Smartphones von Apple:

Das iPhone 17 kannst du mit eSIM nutzen. Wie du die digitale SIM installierst, erfährst du hier.

iPhone 16e oder lieber iPhone 16? Unser Vergleich verrät dir, welche Unterschiede es zwischen den Modellen gibt. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden.

Apple gibt dir bei iPhones eine große Modellauswahl. Finde mithilfe unseres iPhone-Vergleichs das richtige Apple-Handy für dich.