Login
Warenkorb

Google Pixel 10 vs. iPhone 17: Alle Unterschiede

17.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das iPhone 17 ist schneller.
  • Das Google Pixel 10 ist ein KI-Spezialist.
  • Google nutzt Android, Apple iOS.

Tipp: Wähle das iPhone 17 mit Vertrag iund günstigen Monatsraten.

Pixel 10 vs. iPhone 17: Überblick

Design: Anderer Kamera-Look

Auf den ersten Blick wirken das Pixel 10 und das iPhone 17 fast wie Zwillinge: Beide setzen auf ein Aluminiumgehäuse mit klaren Kanten. Doch der Schein trügt – bei genauerem Hinsehen gibt es markante Unterschiede.

Am deutlichsten fällt das bei den Kameras auf. Google zieht das Modul beim Pixel 10 über die komplette Rückseite, während Apple beim iPhone 17 die Kameraobjektive klassisch untereinander anordnet.

Auch vorne gehen die Hersteller unterschiedliche Wege: Das Pixel 10 setzt auf ein kleines Loch im Display für die Selfie-Kamera, beim iPhone 17 ist sie elegant in die Dynamic Island integriert. Zudem unterscheiden sich die Farbvarianten der beiden Geräte.

Das Design im Vergleich 

  

Google Pixel 10

iPhone 17

Farben  

Obsidian, Indigo, Frost, Lemongrass 

Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz  

Gehäuserahmen  

Aluminium 

Aluminium

Anschluss  

USB-C  

USB-C 

Maße & Gewicht  

152,8 x 72,0 mm x 8,6 mm 

204 g  

149,6 x 71,5 x 7,95 mm   

177 g  

Wasser- und Staubschutz 

IP68 

IP68

Displayschutz 

Gorilla Glass Victus 2  

Ceramic Shield 2

Display: Jeweils Top-Niveau

Beim Bildschirm liefern sich Pixel 10 und iPhone 17 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide setzen auf OLED-Technik, beide kommen mit 6,3 Zoll Diagonale daher und beide bieten eine hohe Auflösung für gestochen scharfe Inhalte. Dazu kommt in beiden Fällen eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, die Bewegungen und Animationen butterweich wirken lässt. Kurz gesagt: Du bekommst ein Top-Display, egal welches Modell du wählst.

Die Displays im Vergleich 


 

Google Pixel 10 

iPhone 17

Größe 

6,3 Zoll 

6,3 Zoll

Auflösung 

2424 x 1080 Pixel 

2622 x 1206 Pixel

Technologie 

OLED 

OLED

Bildwiederholrate 

bis zu 120 Hz

bis zu 120 Hz

Leistung: Rechenpower vs. KI

Apple ist mit dem A19-Chip im iPhone 17 in Sachen Performance klar vor Google – vor allem beim Gaming zeigt der Prozessor, wie viel Power in ihm steckt.

Google setzt beim Pixel 10 dagegen auf andere Schwerpunkte: Der Tensor G5 ist besonders auf KI-Anwendungen zugeschnitten und wird von großzügigen 12 GB RAM unterstützt. Dass der Chip im Pixel im Vergleich zum Vorgänger spürbar schneller ist, bleibt trotzdem ein klarer Fortschritt.

Damit ist das Pixel bestens für smarte Features gerüstet, während das iPhone 17 auf Apples hauseigene Lösung Apple Intelligence setzt.

Leistungsmerkmale im Vergleich  

  

Google Pixel 10

iPhone 17

Chip  

Google Tensor G5

Apple A19

Arbeitsspeicher

12 GB RAM

keine Angabe

Speicherplatz  

128 GB, 256 GB

256 GB. 512 GB

Kamera: Kein klarer Gewinner

Beim Kamera-Zoom zieht das Pixel 10 am iPhone 17 vorbei: Mit seinem optischen 5-fach-Zoom und dem bis zu 20-fachen „Super-Resolution-Zoom“ gelingen scharfe Bilder selbst aus großer Entfernung.

Das iPhone 17 spielt seine Stärken an anderer Stelle aus – seine Hauptkamera ist technisch überlegen und liefert im Alltag die besseren Ergebnisse. Die Ultraweitwinkel-Kameras bewegen sich dagegen auf ähnlichem Niveau.

Ein zusätzliches Highlight bei Apple: Das iPhone 17 verfügt über eine eigene Kamerataste, mit der du Fotos und Videos besonders bequem auslösen kannst.

Die Kamera des Google Pixel 10

Die Kamera des iPhone 17

Die Kamera-Specs im Vergleich

Google Pixel 10

iPhone 17

Hauptlinse

48 MP, f/1.7 

48 MP, f/1.6

Ultraweitwinkellinse

13 MP, f/2.2 

48 MP, f/2.2

Teleobjektiv

10,8 MP, f/3.1 

Frontkamera

10,5 MP, f/2.2 

18 MP, f/1.9

Akku im Vergleich

Das iPhone 17 punktet beim kabellosen Laden: Mit einem MagSafe-Charger tankt es deutlich schneller Energie (bis zu 25 W) als das Pixel 10. Google bietet zwar mit Pixelsnap ebenfalls magnetisches kabelloses Laden an, aber nicht ganz so schnell (bis zu 15 W).

In Sachen Akkulaufzeit sind beide Smartphones vorbildlich. Das Pixel 10 überzeugt mit 4970 mAh Akkukapazität, während das iPhone 17 auf 3692 mAh kommt.

Akkuspezifikationen im Vergleich  

  

Google Pixel 10

iPhone 17

Akkulaufzeit  

mehr als 24 Stunden bei typischer Nutzung 

bis zu 30 Stunden Videowiedergabe

Akkukapazität

4970 mAh   

3692 mAh

Fast Charging  

bis zu 55 Prozent in 30 Minuten (mit separat erhältlichem 20-W-Netzteil)

bis zu 50 Prozent in 20 Minuten (mit separat erhältlichem 40-W-Netzteil)

Wireless Charging  

ja (bis zu 15 W)

ja (bis zu 25 W via MagSafe)

Software: Android vs. iOS

Die wichtigste Frage, die du dir bei der Wahl zwischen iPhone 17 und Google Pixel 10 stellen solltest: Kannst du dir sowohl Apples iOS als auch Googles Android als Betriebssystem vorstellen?

Wenn du auf ein bestimmtes Betriebssystem bevorzugst, ist deine Entscheidung einfach: Du greifst zum iPhone 17, wenn du iOS möchtest – oder zum Pixel 10, wenn nur Android für dich infrage kommt. Falls du dir nicht sicher bist, empfehlen wir dir unseren Vergleich zwischen Android und iOS.

Auch die vorinstallierten KIs unterscheiden sich: Von Google gibt es Gemini, der iPhone-Hersteller bietet Apple Intelligence. KI-Fans haben bei Google aktuell mehr Möglichkeiten.

Preise im Vergleich

Das iPhone 17 bekommst du bei Apple ab 949 Euro (UVP). Der Startpreis für das Google Pixel 10 liegt bei 899 Euro (UVP). Allerdings startet das iPhone 17 mit 256 GB Speicher, das Pixel 10 nur mit 128 GB. Bestellst du dein Handy mit Vertrag, musst du diese Preise natürlich nicht auf einen Schlag zahlen – sondern zusammen mit deinem Tarif in komfortablen Raten – z. B. über 24 oder 36 Monate verteilt.

Fazit

Bist du den zwei Betriebssystemen iOS und Android gegenüber offen, stellen dich Google Pixel 10 und iPhone 17 vor eine harte Wahl. Denn die beiden Top-Handy liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und sind insgesamt dicht beieinander. Vorteile für das Pixel 10 sind der bessere Kamera-Zoom und die nützlicheren KI-Funktionen.

Für das iPhone 17 spricht dagegen vor allem sein schnellerer Apple-Chip, der sich z. B. beim Gaming bemerkbar macht. Egal, für welches Modell du dich entscheidest – du profitierst von einem erstklassigen Smartphone.

Tipp: Hier findest du noch mehr Infos für deine Kaufentscheidung: