Login
Warenkorb

Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge: Unterschiede

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge: Unterschiede

13.05.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Galaxy S25 Edge ist viel dünner.
  • Es hat das größere, schärfere Display.
  • Das Galaxy S25 bietet mehr Akkulaufzeit.
  • Das Teleobjektiv hat das Galaxy S25 dem Edge-Modell voraus.

Tipp: Sichere dir jetzt das superdünne Samsung Galaxy S25 Edge mit Vertrag.

Galaxy S25 vs. S25 Edge: Technische Daten

Design: Slim-Look für das S25 Edge

Sein außergewöhnliches Design ist der Trumpf des Galaxy S25 Edge. Mit seinem ungeheuer schlanken Gehäuse ist das 5,8 mm dünne Smartphone ein echter Hingucker. Da werden selbst Besitzer des 7,2 mm schlanken Galaxy S25 neidisch. Dass das S25 Edge trotzdem 1 g mehr auf die Waage bringt, liegt daran, dass es deutlich größer ist.

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Design S25

Das Galaxy S25 in allen Farben

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Design S25 Edge

Das Galaxy S25 Edge in allen Farben

Weitere Unterschiede zeigen sich an der Seite der Geräte: Das Galaxy S25 Edge stellt hier einen Titanrahmen zur Schau, das S25 einen Rahmen aus Aluminium. Auf der Rückseite erwartet dich zudem ein komplett anderes Kameradesign. Die beiden Linsen des S25 Edge sind gemeinsam in einem Modul untergebracht – beim S25 jede einzeln für sich direkt im Gehäuse.

Die Farben des Galaxy S25 Edge sind ebenfalls andere als beim S25. Genau wie der Displayschutz, der beim S25 Edge etwas robuster ist.


 

Designmerkmale im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Farben 

Navy, Silver Shadow, Icyblue, Mint;
exklusiv im Samsung-Store: Blueblack, Coralred, Pinkgold

Titanium Silver, Titanium Jetblack, Titanium Icyblue

Gehäuserahmen 

Aluminium

Titan

Anschluss 

USB-C

USB-C

Maße & Gewicht 

146,9 x 70,5 x 7,2 mm

162 g

158,2 x 75,6 x 5,8 mm

163 g

Wasser- und Staubschutz

IP68

IP68

Displayschutz

Gorilla Glass Victus 2

Gorilla Glass Ceramic 2

Display: Größer und schärfer beim S25 Edge

6,7 Zoll ist das Dynamic AMOLED 2X Display des Galaxy S25 Edge groß und überragt sein Pendant beim S25 (6,2 Zoll) im direkten Vergleich damit deutlich. Ein weiterer Unterschied: Das Panel des Edge-Modells ist viel höher auflösend (3120 x 1440 Pixel vs. 2340 x 1080 Pixel). Dennoch erfüllt auch das Display des Galaxy S25 hohe Ansprüche an Bildschärfe und -qualität.

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Display S25

Das Display des Galaxy S25

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Display S25 Edge

Das Display des Galaxy S25 Edge

Für besonders flüssige Animationen und einen bedarfsgerechten Stromverbrauch sorgt bei beiden Samsung Handys eine Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz.


 

Die Displays im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Größe

6,2 Zoll

6,7 Zoll

Auflösung

2340 x 1080 Pixel

3120 x 1440 Pixel

Pixeldichte

416 ppi

516 ppi

Technologie

Dynamic AMOLED 2X

Dynamic AMOLED 2X

Bildwiederholrate

1 bis 120 Hz

1 bis 120 Hz

Maximale Helligkeit

bis zu 2600 Nits

bis zu 2600 Nits

Leistung: In jedem Fall viel Performance

Egal, wie du dich entscheidest: Du bekommst ein sehr schnelles Smartphone. Denn sowohl Galaxy S25 als auch S25 Edge sind mit dem pfeilschnellen Chipsatz Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy und 12 GB RAM ausgestattet. Damit sind die Geräte selbst für anspruchsvolle Aufgaben bestens gerüstet. Sei es für Mobile Gaming oder künstliche Intelligenz.


 

Leistungsmerkmale im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Chip

Qualcomm Snapdragon 8
Elite for Galaxy

Qualcomm Snapdragon 8
Elite for Galaxy

Arbeitsspeicher

12 GB RAM

12 GB RAM

Speicherplatz

128 GB, 256 GB, 512 GB

256 GB, 512 GB

Galaxy AI und Google Gemini

Samsung Galaxy S25 und S25 Edge unterstützten beide die Galaxy AI-Funktionen von One UI 7. Freue dich unter anderem auf folgende Funktionen:

  • Circle To Search: Kreise Bildschirminhalte ein, um mehr zu erfahren.
  • Live-Übersetzung: Führe Telefonate in Fremdsprachen.
  • Dolmetscher: Erhalte Übersetzungen bei persönlichen Unterhaltungen.
  • Foto-Assistent: Bearbeite Bilder einfach via KI.
  • Now Brief: die wichtigsten Infos zum Start des Tages auf einen Blick
  • Now Bar: Apps informieren dich auf dem Sperrbildschirm.

Neben Samsungs hauseigener KI ist bei beiden Geräten auch Google Gemini an Bord. Diese Kombination sichert dir ein riesiges Arsenal an KI-Features.

Kamera: Unterschiedliche Stärken

Der große Vorteil des Galaxy S25 Edge ist sein deutlich besseres Hauptobjektiv: Die 200-MP-Linse löst deutlich höher auf und ist mit einem größeren Sensor ausgestattet. Das sorgt bei den meisten Aufnahmen für eine spürbar höhere Qualität.

Das Galaxy S25 spielt seine Stärken dagegen beim Zoomen aus. Denn dank Teleobjektiv bietet es dir einen echten optischen 3x-Zoom. Der zweifache „optische Qualitätszoom” des Galaxy S25 Edge kann da nicht ganz mithalten – liefert aber trotzdem gute Aufnahmen.

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Kamera S25

Die Kamera des Galaxy S25

 Samsung Galaxy S25 vs. S25 Edge Kamera S25 Edge

Die Kamera des Galaxy S25 Edge

Die Ultraweitwinkellinsen sind nahezu baugleich. Allerdings profitiert das Galaxy S25 Edge hier von einem Autofokus. Dadurch sind Makrofotos möglich – also besonders detailreichen Aufnahmen von kleinen Motiven wie Pflanzenblüten oder Insekten. Bleibt festzuhalten: Die Kamera des Galaxy S25 Edge dominiert den Vergleich.


 

Die Kamera-Specs im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Hauptlinse

50 MP, f/1.8

200 MP, f/1.7

Ultraweitwinkellinse

12 MP, f/2.2

12 MP, f/2.2

Telelinse

10 MP, f/2.4,
3x-Zoom (optisch)

Frontkamera

12 MP, f/2.2

12 MP, f/2.2

Akku: Galaxy S25 hält länger durch

Eines der besten Argumente für das Galaxy S25 ist seine deutlich längere Akkulaufzeit. Laut Hersteller kann es bis zu 29 Stunden lang Videos wiedergeben – und damit 5 Stunden länger als das S25 Edge. Beim Aufladen begegnen sich die Handys auf Augenhöhe. Beide laden via USB-C mit bis zu 25 W auf und unterstützen darüber hinaus Wireless Charging.


 

Die Akkuspezifikationen im Vergleich

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

Akkulaufzeit

bis zu 29 Std. Videowiedergabe

bis zu 24 Std. Videowiedergabe

Akkukapazität

4000 mAh

3900 mAh

Fast Charging

bis zu 25 W via USB-C

bis zu 25 W via USB-C

Wireless Charging

ja

ja

Preise im Vergleich

Premium-Qualität hat ihren Preis, doch im Vergleich zum Galaxy S25 Edge ist das Galaxy S25 richtig günstig. In der Basiskonfiguration bekommst du es regulär für 899 Euro. Für das S25 Edge musst du dagegen mindestens X Euro bezahlen. Dafür bringt es aber auch in der günstigsten Ausführung direkt 256 GB Speicher – statt der 128 GB des Galaxy S25 – mit:

Die Preise im Vergleich (UVP)

Galaxy S25

Galaxy S25 Edge

128 GB Speicher / 12 GB RAM

899 Euro

256 GB Speicher / 12 GB RAM

959 Euro

1249 Euro

512 GB Speicher / 12 GB RAM

1079 Euro

1369 Euro (für Vorbesteller: 1249 Euro) 

Fazit

Unser Vergleich zeigt: Galaxy S25 und S25 Edge sind zwei hervorragende Smartphones. Das Galaxy S25 Edge hebt sich mit seinem ultraflachen Gehäuse, mehr Bildfläche und der besseren Kamera ab.

Das Galaxy S25 hält mit weitaus mehr als nur dem niedrigeren Preis dagegen. Es ist kompakter, ausdauernder und besser für Zoom-Fotos geeignet. Bei der Leistung gibt es keine nennenswerten Unterschiede.

Tipp: Schau dir die beiden Handys im Detail an: