Login
Warenkorb

iPhone 17 mit SIM-Karte nutzen: So geht’s

17.09.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Für die iPhone 17-Modelle benötigst du eine Nano-SIM.
  • Alternativ kannst du die eSIM verwenden.
  • Per Dual-SIM kannst du mehrere Tarife gleichzeitig nutzen.

Tipp: Nimm das iPhone 17 mit Vertrag bei Blau.

Hat das iPhone 17 noch eine SIM-Karte?

Du kannst das iPhone 17 und seine Schwestermodelle mit einer SIM-Karte nutzen. Einzige Ausnahme: Das iPhone Air setzt ausschließlich auf die eSIM und nimmt keine physischen Karten auf.

Die SIM-Karten-fähigen iPhones der Modellreihe verfügen über ein Fach für eine Nano-SIM – das kleinste Format der Chipkarten. In der Regel erhältst du beim Vertragsabschluss mit deinem Mobilfunkprovider eine 3-in-1-SIM-Karte. Hier kannst du die passende Größe einfach herauslösen und in dein neues iPhone einlegen.

  1. Schalte dein iPhone 17 aus und öffne das SIM-Fach. Nutze dafür ein übliches SIM-Tool oder eine sehr dünne Büroklammer, sofern diese nicht scharfkantig ist.
  2. Platziere die Nano-SIM auf dem Schlitten. Achte auf die abgeschrägte Ecke, damit das Kärtchen korrekt ausgerichtet ist.
  3. Führe den Schlitten wieder in das SIM-Fach ein und schließe es.
  4. Schalte dein iPhone 17 wieder ein und gib deine PIN ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.

Tipp: Unter „Einstellungen | Mobilfunk“ kannst du die SIM-Karten deines iPhones ebenso wie eSIMs einsehen und verwalten.

Zwei Tarife in einem iPhone: Dual-SIM

Die Dual-SIM-Funktion im iPhone 17 ermöglicht es dir, zwei Mobilfunktarife in einem Smartphone zu nutzen. Ein klassisches Beispiel: Statt ein privates iPhone und ein dienstliches Firmenhandy mit dir herumzutragen, verwendest du mit der Dual-SIM-Funktion beide Tarife in einem Gerät.

Im iPhone 17 und den anderen iPhones der Modellreihe kannst du neben der Nano-SIM-Karte ein eSIM-Profil installieren und nutzen. Oder du verzichtest vollständig auf die kleine Plastikkarte und verwendest zwei eSIM-Profile parallel. Das kannst du in den Einstellungen unter „Mobilfunk“ einstellen. Alle Infos dazu findest du in unserem Ratgeber zum Thema iPhone 17 Dual SIM.

Die eSIM als Alternative zur SIM-Karte

Seit 2018 unterstützen iPhones die eSIM (embedded SIM). Das ist ein fest im Gerät verbauter Chip, der die Funktion der bekannten SIM-Karte übernimmt. Dafür muss er per Software konfiguriert werden – mit einem sogenannten eSIM-Profil. Dabei handelt es sich um eine Konfigurationsdatei, die du von deinem Mobilfunkanbieter erhältst. In der Regel bekommst du dazu einen QR-Code von deinem Mobilfunkanbieter, den du scannst, um den Download des eSIM-Profil zu starten.

Die eSIM wird häufig als Nachfolger der physischen SIM-Karte gehandelt. Da die eSIM fest im Gerät integriert ist, entfällt der SIM-Karten-Einschub. Das macht es leichter, das Gerät gegen Wasser und Staub abzudichten. Und dank Apples eSIM Quick Transfer – also der eSIM-Schnellübertragung – ist der Wechsel der eSIM von einem iPhone auf ein anderes schnell und unkompliziert erledigt.

Beachte: Dein Mobilfunkanbieter muss eSIM unterstützen, damit du sie nutzen kannst.

Fazit

Für dein iPhone 17 brauchst du eine SIM-Karte in der Größe Nano-SIM. Lege die kleine Mobilfunk-Karte in das dafür vorgesehene Schubfach ein und gib deine PIN ein. Schon kannst du dein neues iPhone mit deinem Vertrag nutzen.

Eine Ausnahme bildet das iPhone Air, das ausschließlich die eSIM unterstützt. Bei diesem Modell kannst du keine klassische SIM-Karte verwenden.

Tipp: Beantrage also gleich eine eSIM, wenn du das iPhone Air mit Vertrag bestellst.