Login
Warenkorb

Samsung Galaxy S25 Edge: Die Kamera erklärt

 Samsung Galaxy S25 Edge: Die Kamera erklärt

13.05.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Galaxy S25 Edge hat eine 200-MP-Kamera.
  • Zweite Linse ist ein 12-MP-Ultraweitwinkel.
  • Für gute Selfies gibt es eine 12-MP-Frontkamera.

Tipp: Das Galaxy S25 Edge mit Vertrag kannst du dir auch hohe Einmalzahlung leisten.

Galaxy S25 Edge: Kamera auf einen Blick

Die Dual-Kamera des Galaxy S25 Edge zählt zu den besten, die Samsung aktuell zu bieten hat und ordnet sich innerhalb der Modellreihe direkt nach dem Kamera-Setup des S25 Ultra ein (wenn man die zusätzliche Telekamera des Galaxy S25 und S25+ ausklammert). Hier siehst du, welche Objektive dir das superdünne Samsung-Handy bereitstellt:

Dual-Kamera (hinten)

  • Hauptlinse (200 MP): enorm hochauflösend und dank großem Sensor lichtstark. Das flexible Objektiv knipst unter verschiedensten Bedingungen exzellente Bilder. Bonusfeature: Samsungs 2-facher „optischer Qualitäts-Zoom” als Teleobjektiv-Ersatz.
  • Ultraweitwinkellinse (12 MP): ideal, wenn mehr auf das Bild passen soll. Zum Beispiel für Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos. Durch seinen Autofokus ermöglicht es zudem Makrofotografie.
 Samsung Galaxy S25 Edge Kamera

Die Dual-Kamera des Samsung Galaxy S25 Edge

Selfie-Kamera (vorne)

  • Frontkamera (12 MP): Mit diesem Objektiv machst du Top-Selfies und führst hochwertige Videotelefonate. Oder nutze es für Videos auf TikTok, Instagram Live und Co.

Kameralinsen des S25 Edge im Detail

Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die Kamera des Galaxy 25 Edge – beginnend mit den technischen Spezifikationen der einzelnen Objektive:


 

Auflösung

Blende

Autofokus

Bildstabilisierung

Hauptlinse (Weitwinkel)

200 MP

f/1.7

Ja

OIS

Ultraweitwinkel

12 MP

f/2.2

Ja

-

Frontkamera

12 MP

f/2.2

Ja

-


 

Schauen wir uns nun an, welche Vorteile die Objektive in der Praxis bieten.

Hauptlinse: Top-Fotos bei Tag und Nacht

Die 200-MP-Kamera des Galaxy S25 Edge hat alles, was eine ausgezeichnete Linse braucht. Der große Bildsensor fängt viel Licht ein und sorgt so für niedriges Rauchen und eine selbst bei schwachem Licht exzellente Bildqualität. Verstärkt wird dies durch Pixel-Binning.

Die Technologie fasst jeweils mehrere Pixel zu einem größeren zusammen, um noch mehr Licht einzufangen. Dank der 200 MP funktioniert das besonders gut. Zwar reduziert sich dabei wie üblich die Auflösung, doch die Bilder sind trotzdem sehr scharf. Wer möchte, kann aber auch echte 200-MP-Fotos knipsen und auf das Pixel-Binning verzichten.

Und auch Zoomen ist mit der Hauptkamera des Galaxy S25 Edge gut möglich: Für Aufnahmen über größere Distanzen gibt’s einen zweifachen „optischer Qualitäts-Zoom” und einen 10x Digital-Zoom.

Die Hauptkamera des Galaxy S25 Edge lässt dich außerdem starke Videos drehen. Du kannst sogar in 8K-Auflösung filmen.

Ultraweitwinkel: Für große Aufnahmen

Wenn du besonders viel auf einem Bild unterbringen möchtest, ist die 12-MP-Ultrawinkelkamera des Galaxy S25 Edge die richtige Wahl. Fotografiere damit z. B. Landstriche, Gebäude oder Menschenansammlungen.

Besonders Kreative können das Objektiv außerdem verwenden, um Fotos aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu knipsen. Und: Dank Autofokus ist sogar Makrofotografie möglich. So kannst du Mini-Motive wie Pflanzenblüten ganz groß rausbringen.

Frontkamera: Starke Selfies und Video-Calls

Auch mit einer guten Selfie-Kamera ist das Galaxy S25 Edge gesegnet. Sie löst mit 12 MP auf und lässt dich in deinen Social-Media-Posts gut aussehen – sei es auf Instagram-Fotos oder in TikTok-Videos. Das Objektiv kann 4K-Clips mit bis zu 60 fps aufnehmen. Und natürlich steht es dir jederzeit für Video-Calls zur Verfügung.

Die Kamera-Software von Samsung

Eine gute Kamera-Software ist heutzutage genauso wichtig wie die Objektive selbst. Deswegen unterstützt Samsung die Kamera des Galaxy S25 Edge durch zahlreiche intelligente Funktionen. Zum einen optimieren KI-Algorithmen deine Aufnahmen automatisch im Hintergrund. Zum anderen stehen dir mit diversen Aufnahmemodi und smarten Features etliche nützliche Tools zur Verfügung, mit denen du dich austoben kannst.

Aufnahmemodi für fast jede Situation

  • Essen: Hiermit kannst du Mahlzeiten perfekt ablichten und für neidische Blicke sorgen.
  • Porträt(video): versieht deine Aufnahmen mit einem unscharfen Hintergrund („Bokeh”), um z. B. Personen in den Mittelpunkt zu stellen.
  • Nacht: bringt im Dunkeln durch eine längere Belichtung ungeahnte Details zum Vorschein.
  • Pro und Pro-Video: Nimm für mehr Kontrolle manuelle Einstellungen vor und verändere etwa den ISO-Wert.
  • Panorama: Erweitere den Bildbereich, indem du die Kamera des Galaxy S25 Edge langsam von links nach rechts bewegst.

Das war noch nicht alles. Es gibt noch weitere Aufnahmemodi:

  • Zeitlupe: Verlangsame Momente, um sie dir im Detail anzuschauen.
  • Hyperlapse: Lasse die Zeit wie im Flug vergehen mit diesem Zeitraffer-Feature.
  • Singe Take: Damit nimmt das Galaxy S25 Edge beim Auslösen mehrere Bilder hintereinander auf und lässt dich dann daraus wählen.
  • Dual-Aufnahme: Filme gleichzeitig mit der Front- und Hauptkamera des Galaxy S25 Edge – z. B. für dein Vlog.

Smarte Kamera-Features

  • Qualitätsoptimierung: Das Galaxy S25 Edge verbessert deine Bilder mithilfe von KI automatisch. Wer möchte, kann den Grad der Optimierung präzise einstellen.
  • Bewegungsaufnahme: Durch Aufnahmen vor und nach dem Auslösen kann das Galaxy S25 Edge aus mehreren Bildern ein Bewegtfoto erstellen.
  • Szenenoptimierung: Die KI gleicht Fotosituationen mit ihren Trainingsdaten ab und optimiert die Farbeinstellungen entsprechend für die aktuelle Aufnahme.
  • Aufnahmevorschläge: Die Galaxy S25 Edge-Kamera erkennt die Position deines Motivs. Anschließend gibt dir die Software Ratschläge für die Bildkomposition.
  • Foto-Assistent: ein Galaxy AI-Feature, mit dem du Bilder einfach, aber erstaunlich effektiv bearbeiten kannst.
  • Bestes Gesicht: Hast du die Bewegungsaufnahme aktiviert, kannst du mit dieser Funktion Gesichter austauschen.
  • Verfolgungs-Autofokus: Sich bewegende Motive lassen sich hiermit einige Sekunden lang fokussieren.
  • Superstabil-Videostabilisierung: ermöglicht Videos ohne Ruckler – selbst wenn du dich während der Aufnahme bewegst, etwa bei Sportaufnahmen.
  • Dokumente und Texte scannen: macht die Kamera des Galaxy S25 Edge zum Scanner.
  • QR-Codes scannen: Erfasse QR-Codes, indem du die Kamera darauf richtest.

Weitere Highlights des Galaxy S25 Edge

Die Kamera des Galaxy S25 Edge ist nur eine der zahlreichen Qualitäten, die das Smartphone auszeichnen. Schau dir hier an, was dich darüber hinaus erwartet:

Fazit

Die Kamera des Samsung Galaxy S25 Edge hat allerlei zu bieten. Allen voran die superscharfe und lichtstarke 200-MP-Hauptlinse, die traumhafte Fotos und Videos ermöglicht. Die jeweils mit 12 MP auflösende Ultraweitwinkel- und Frontkamera ergänzen sie perfekt, sodass du für unterschiedlichste Situationen bestens gewappnet bist. Und: Samsungs starke Kamera-Software hilft dir dabei, das Maximale aus der Hardware herauszuholen.

Tipp: Schau dir das superdünne Samsung-Handy hier genauer an.