Login
Warenkorb

Drittanbieter und Mehrwertdienste

Wir haben für Sie alle Informationen zu Drittanbietern und weiteren Services wie dem Bezahlen per Handyrechnung zusammengetragen. In unseren Fragen & Antworten bieten wir Ihnen weitere Informationen, auch zur Drittanbietersperre.

Tipp

Drittanbieter, Abonnements, Drittanbieter­sperre

Bei Drittanbietern können Sie zusätzliche Dienste für Ihr Smartphone oder Tablet wie Apps, Klingeltöne, Hintergrundbilder, Spiele oder auch Chat-Services kaufen. Einige Dienste haben einen einmaligen Kaufpreis, andere werden als Abonnement regelmäßig, z. B. wöchentlich, berechnet. Verantwortlich für die Preise und Bedingungen dieser Dienste ist der Drittanbieter. Sie können diese Dienste auch sperren.

Drittanbieter sperren/entsperren

Bezahlen per Handyrechnung

Kostenpflichtige Apps und Dienste können Sie beim Kauf in vielen Appstores und Online-Shops sicher und bequem über Ihre Handyrechnung bezahlen. Der Betrag für die gekaufte App oder den bestellten Dienst wird auf Ihrer kommenden Mobilfunkrechnung berechnet. Wenn Sie Prepaid Kunde sind, werden die Kosten direkt von Ihrem Guthaben abgezogen.

Per Handyrechnung bezahlen

Drittanbieterdienste auf der Rechnung und dem Einzelverbindungsnachweis

Informationen zum berechneten Dienst und Angaben zum Drittanbieter finden Sie in den Rechnungsdetails unter „Gut zu wissen“. Die Kosten für Apps und Dienste, die per Handy bezahlt werden, weisen wir in Ihrem Einzelverbindungsnachweis für Verträge mit Laufzeit und für Prepaid Karten unter „Bezahlen per Handyrechnung“ aus, wenn Sie ihn aktiviert haben. In der Legende am Ende des Einzelverbindungsnachweises werden zusätzlich die Kontaktdaten der Anbieter der Drittanbieterdienste angegeben.

Verträge mit Laufzeit Prepaid Karten

Mehr Sicherheit bei der Bezahlung per Handyrechnung

Seit dem 01.02.2020 gilt eine Selbstverpflichtung für alle deutschen Mobilfunkanbieter, das Bezahlen per Handyrechnung von Drittanbieterdiensten noch sicherer zu gestalten. Bei vielen Diensten, die über die Handyrechnung bezahlt werden können, führt der Mobilfunkanbieter einen zusätzlichen Bestätigungsschritt vor dem Bezahlen durch. 

Für bestimmte Dienste ist dieser zusätzliche technische Schritt nicht notwendig, da bereits ein Kundenkonto mit Authentifizierung beispielsweise durch ein Passwort angelegt und bestätigt werden muss.

Die Unternehmen, deren Dienste als „Trusted Partner-LogIn“ von dem zusätzlichen Bestätigungsschritt ausgenommen sind, sind hier aufgeführt.

Häufige Fragen & Antworten

Drittanbieter & Mehrwehrtdienste

Informationen zum berechneten Mehrwertdienst und Angaben zum Drittanbieter finden Sie unter „Gut zu wissen“ auf Seite 3 Ihrer Rechnung für Verträge mit Laufzeit.

 

Gut zu Wissen

Die Kosten für Apps und Dienste, die mit der Mobilfunkrechnung bezahlt werden, weisen wir ebenfalls auf Ihrem Einzelverbindungsnachweis für Verträge mit Laufzeit und für Prepaid Karten aus, wenn Sie ihn aktiviert haben. Je nach Anbieter werden die Beträge netto oder brutto aufgeführt.

  • In der Regel werden die Kosten für Waren, die mit der Mobilfunkrechnung bezahlt werden, als Bruttobeträge unter Bezahlen per Handyrechnung ausgewiesen:

Bezahlen per Handyrechnung

  • Mehrwertdienste wie Apps oder SMS Infodienste werden im Einzelverbindungsnachweis als Mehrwertdienste mit Nettobeträgen angegeben:


Mehrwertdienste

  • Premiumservices wie SMS, MMS und Anrufe an Sonderrufnummern werden im Einzelverbindungsnachweis mit einem (S) gekennzeichnet und ebenfalls als Nettobeträge aufgeführt.
  • In der Legende am Ende des Einzelverbindungsnachweises werden zusätzlich die Kontaktdaten der Anbieter der Drittanbieterdienste angegeben.

     

Kontaktdaten

Zusammen mit der Rechnung für Verträge mit Laufzeit steht der Einzelverbindungsnachweis, wenn Sie ihn aktiviert haben, zum Download bereit. Prepaid Kunden können ebenfalls einen Einzelverbindungsnachweis einsehen.

Viele Online-Shops bieten die Möglichkeit, die bestellten Dienste und Services per Handy zu bezahlen. Die Kosten für Apps und Dienste stehen mit Angabe des Drittanbieters auf Ihrem Einzelverbindungsnachweis für Verträge mit Laufzeit und für Prepaid Karten. Informationen zu den Anbietern, Sicherheitsstandards und FAQ stellen wir Ihnen unter Bezahlen per Handyrechnung zur Verfügung.

ÖPNV-Tickets, Parktickets und Briefmarken können Sie ebenfalls mit Ihrem Handy bezahlen. Sie kaufen diesen Service und zahlen ganz bequem mit Ihrer folgenden Blau Rechnung. Wenn Sie Prepaid Kunde sind, werden die Kosten von Ihrem Guthaben abgezogen.

Wenden Sie sich bitte bei technischen Fragen, zur Abbestellung eines Abos, bei Fragen zum Download, zu Mängeln des Dienstes sowie zu den Leistungen des Drittanbieters an den jeweiligen Dienstanbieter. Angaben zum Drittanbieter finden Sie unter „Gut zu wissen“ auf Seite 3 Ihrer Rechnung für Verträge mit Laufzeit. Als Prepaid-Kunde finden Sie die Kontaktdaten des Anbieters auf Ihrem Einzelverbindungsnachweis.

Sie können für Verträge mit Laufzeit in Mein Blau eine Drittanbietersperre kostenfrei für unterschiedliche Dienste einrichten. Prepaid Kunden können diese Sperre über die Blau Kundenbetreuung einrichten lassen. Wenn Sie alle Kategorien sperren, dann sind weder das Bezahlen mit Apps, noch In-App- Käufe möglich.

Für folgende Kategorien ist eine Drittanbietersperre möglich:

Abos

  • Alle Handycontent-Abo-Dienste (meist wöchentliche Laufzeit), z. B. Abos für Klingeltöne, Bilder, Musik, Quiz, Videos usw.

Erotik

  • Dienste, die als Erotik kategorisiert sind, z. B. Chat Rooms, Dating, Video-Dienste usw.

Apps / Software / Streaming Dienste

  • Dienste, die als App und Software oder Streaming Dienst (meist monatliche Laufzeit) kategorisiert sind, z. B.  Google Play Store, Apple App Store, Netflix, Spotify, DAZN usw.

Information / Unterhaltung

  • Dienste, die unter die Kategorie Community, Presse, Books, Games, Quiz, Voting, Handy-Content, Video, Audio, News und Info fallen, z. B. Presse, eBooks, PDF Downloads wie Stiftung Warentest, usw.

Spende

  • Dienste der Kategorie Charity/Spenden wie beispielsweise Red Nose Day usw.

Ticketing

  • Dienste wie Tickets / Eintrittskarten und Couponing, z. B. ÖPNV Tickets, Parktickets.

Gut zu wissen: Beim Einrichten einer Blau Drittanbietersperre bleiben bestehende Abos erhalten. Ein bestehendes Abo muss zusätzlich direkt beim Anbieter gekündigt werden. Die Kontaktdaten des Anbieters sind in den Rechnungsdetails und im Einzelverbindungsnachweis aufgeführt.

Wenn Sie einen bestellten Mehrwertdienst kündigen möchten oder mit Ihrem Handy in eine Abofalle geraten sind, können Sie das Abo direkt beim Drittanbieter kündigen. Die Möglichkeiten zur Kündigung Ihres Abos wurden Ihnen bei der Bestellung durch den Dienstanbieter mitgeteilt. Je nach Anbieter kann ein Abo per SMS, auf der Webseite des Drittanbieters, telefonisch oder schriftlich per Post gekündigt werden. Die Adresse und die Telefonnummer des jeweiligen Dienstanbieters finden Sie auf Ihrem Einzelverbindungsnachweis für Verträge mit Laufzeit und für Prepaid Karten.

Die Kosten für die gekaufte App oder den bestellten Dienst werden auf der kommenden Mobilfunkrechnung berechnet. Wenn Sie Prepaid-Kunde sind, werden die Kosten von Ihrem Guthaben abgezogen.

Es gibt verschiedene Gründe, warum das Bezahlen per Handyrechnung nicht möglich ist:

  • Sie haben nicht genug Guthaben auf Ihrer Prepaid Karte.
  • Wegen einer Drittanbietersperre ist das Bezahlen per Handyrechnung nicht durchführbar. Verwalten Sie einfach und bequem für Verträge mit Laufzeit Ihre Drittanbietersperre in Mein Blau unter Tarif & SIM-Karte > SIM-Karte verwalten.
  • Ein technischer Fehler ist aufgetreten. Versuchen Sie den Kaufvorgang zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
  • Bei einer Bestellung im Web: Sie haben die TAN falsch oder zu spät eingegeben.
  • Blau behält sich das Recht vor, einzelnen Kunden aufgrund eines drohenden Zahlungsausfallsrisikos diesen Dienst nicht anzubieten.
  • Transaktionen können abgelehnt werden aufgrund eines Betrugsverdachts.

Mehrwertdienste und Premiumservices sind vielfältige, kostenpflichtige Angebote von Drittanbietern. Angeboten werden „klassische“ Inhalte für Ihr Handy wie Apps, Spiele, Klingeltöne oder SMS-Infodienste, weitere Services wie Briefmarken, Parktickets, Servicerufnummern und Downloads von Filmen, Musik und eBooks.

Wenn Sie ein solches Angebot bestellen, werden wir darüber von dem Anbieter benachrichtigt. Wir zahlen die Kosten an den Anbieter und berechnen sie Ihnen der folgenden Mobilfunkrechnung. Wenn Sie eine Prepaid-Karte nutzen, werden die Kosten von Ihrem Guthaben abgezogen.

In Mein Blau können Sie jederzeit die letzten 6 Rechnungen Ihres Mobilfunkvertrages bzw. die Einzelverbindungsnachweise Ihrer Prepaid Karte für die letzten 80 Tage abrufen.

  • Aktivieren Sie die Zugangssperre (PIN-Code oder Fingerabdruckscanner) Ihres Smartphones.
  • Die meisten Anbieter digitaler Güter wie z.B. Spielforen oder App-Portale ermöglichen es, Zugangspasswörter festzulegen. Richten Sie diese ein und ändern Sie sie regelmäßig, was auch unkontrollierte In-App-Käufe verhindern kann.
  • Achten Sie auf Ihr Mobiltelefon wie Ihre Geldbörse und haben Sie es stets im Auge. Prinzipiell haftet der Vertragsinhaber für die Nutzung und daraus entstandene Kosten.
  • Vermeiden Sie es, Links und Dateien von unbekannten Anbietern anzuklicken beziehungsweise herunterzuladen. Im Einstellungsmenü Ihres Gerätes können Sie den Download von Dateien aus unbekannten Quellen ablehnen.
  • Überprüfen Sie jeden Monat Ihre Mobilfunkrechnung auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
  • Nutzen Sie ein Virenprogramm auf Ihrem Smartphone, wie Sie es von Ihrem Computer gewohnt sind, damit sich z.B. kein „Trojaner“ auf dem Mobiltelefon installieren kann.
  • Sie können mit der Blau Drittanbietersperre verschiedene Dienste unterbinden.