Login
Warenkorb
Nur für kurze Zeit mit 13 % Rabatt
Smartphone-Alternative
Sicher verbunden bleiben:
Smartwatch für dein Kind

Mehr Sicherheit, mehr Gelassenheit:
Mit der kindgerechten Alternative zum Smartphone bleiben du und dein Kind jederzeit und überall füreinander erreichbar.

Kids Watch entdeckenJetzt sichern
Mehr erfahren

Das bietet die Xplora X6Play

GPS-Ortung

Mit individuell einstellbaren
Sicherheitszonen

SOS-Knopf

Für sofortige
Benachrichtigung

Telefonie & Chat

Mit ausgewählten Kontakten

Robustheit

Wasserdicht und stoßfest für
maximale Zuverlässigkeit

Sichere Erreichbarkeit

Mit der X6Play können Kinder telefonieren und Nachrichten senden – alles über eine sichere Verbindung. Du als Elternteil legst fest, wer kontaktiert werden darf. Per GPS siehst du den Standort deines Kindes in Echtzeit. Notfall? Die SOS-Taste benachrichtigt dich sofort.

Zuverlässig im Alltag

Du steuerst alles über die Xplora-App. Dort kannst du Kontakte verwalten, sichere Orte festlegen und einen Schulmodus aktivieren – so bleibt die Uhr im Unterricht still. Die Uhr ist wasserdicht (IP68) und damit auch für aktive Kids gemacht.

Jetzt sichern

Spaß & Motivation

Die Uhr zählt Schritte und verwandelt Bewegung in Belohnungen mit der Activity-Plattform. Die Xplora X6Play hat eine Kamera für Schnappschüsse, 8 GB Speicher für Apps und Bilder und dein Kind kann Armbänder sowie Rahmen nach Lust und Laune austauschen.

 Connect Netztest Mobilfunk-Discounter

connect Check

Bestnote für die Xplora X6Play

 Connect Netztest Mobilfunk-Discounter

CES

Ausgezeichnet mit dem Innovation Award

 Connect Netztest Mobilfunk-Discounter

Stiftung Warentest

Testsieger mit der Note 2,3

Die Funktionen im Überblick

 Die ganze Familie in Verbindung

Mit Anrufen, Nachrichten und dem Live-Standort deines Kindes.


Konfigurierbare Sicherheitszonen

Erfahre automatisch, wann dein Kind sicher zu Hause, in der Schule oder anderen hinterlegten Orten angekommen ist.

Alles im Blick mit Xplora Eltern-App
Ganz einfach den Standort sicher einsehen, Kontakte festlegen, Schulmodus und Sicherheitszonen festlegen.

SOS-Taste
So kann dein Kind per Knopfdruck alle hinterlegten Familienmitglieder in Echtzeit benachrichtigen.

Einfach und kindgerecht
Günstiger, kontrollierbarer und sicherer als ein Smartphone – und für Kinder leichter zu bedienen.

Bewegung lohnt sich
Über den integrierten Schrittzähler sammelt dein Kind spielend Belohnungen.


Ohne Ablenkungen

Mit dem Schulmodus werden die meisten Funktionen deaktiviert, damit dein Kind sich auf den Unterricht oder die Hausaufgaben konzentrieren kann.

Warum Blau?

Häufige Fragen

Die Akkulaufzeit beträgt im Standby ungefähr 72 Stunden – bei geringer Nutzung genügt eine volle Ladung also bereits für etwa 3 Tage Erreichbarkeit.

Kinder können mit hinterlegten Kontakten Nachrichten austauschen, telefonieren, fotografieren und eine kinderfreundliche Auswahl an Spielen und Apps benutzen. Mit dem Schrittzähler sammeln sie zudem Punkte, die für Belohnungen eingelöst werden können.

Über in der Watch integriertes GPS können Eltern den Standort ihres Kindes in Echtzeit auf einer Karte verfolgen. Zudem können sichere Bereiche wie das Zuhause oder die Schule festgelegt werden. Eltern werden benachrichtigt, sobald das Kind diese Bereiche betritt oder verlässt.

Damit Anrufe, Nachrichten und einige Apps funktionieren, sowie GPS-Daten an Eltern übermittelt werden können, benötigt die Uhr eine Verbindung zum Mobilfunknetz. Die Watch ermöglicht es Kindern dennoch nicht, beliebige Nummern anzurufen, Nachrichten auszutauschen oder das Internet zu besuchen.

Die Xplora X6Play verwendet Datenvolumen um Nachrichten zu versenden und erreichbar zu bleiben, sie bietet deinem Kind aber keinen Zugang zum freien Internet.

Sicher ist sicher: Die Verbindung zwischen Uhr und Eltern-App ist verschlüsselt. Auch die GPS-Daten sind geschützt und werden nach 72 Stunden durchgehend gelöscht. Fotos bleiben nur auf der Uhr und in der App – ohne Uploadmöglichkeit ins Internet.

Xplora und Blau sorgen laufend dafür, dass alles nach höchsten Sicherheitsstandards läuft und halten sich an die strengen Datenschutzrichtlinien der EU.

Eine Kinder-Smartwatch gibt deinem Nachwuchs die Möglichkeit, sich früh mit digitalen Endgeräten vertraut zu machen. Dafür bietet sie ein kindgerechtes Design, leichte Bedienbarkeit und altersgerechte Funktionen – wie z. B. Apps, die regelmäßig zu körperlicher Aktivität animieren.

Im Prinzip sind entsprechende Gadgets von manchen Funktionen her eine Mischung aus Handy und Uhr für Kinder.

Auf die folgenden Punkte gilt es beim Kauf einer Kinder-Smartwatch zu achten.

  • GPS-Ortung: Dank der Funktion siehst du schnell und unkompliziert, wo sich dein Kind aufhält.
  • Akkuleistung: Die Funktion für die GPS-Ortung braucht viel Strom. Achte daher auf gutes Durchhaltevermögen.
  • Telefonfunktion: Wenn dein Kind mit der Uhr auch telefonisch erreichbar sein soll, brauchst du eine SIM-Karte mit einem entsprechenden Tarif für die Smartwatch.
  • Kompatibilität: Das Betriebssystem der Uhr sollte mit dem deines Handys kompatibel sein. So kannst die die Kinder-Smartwatch problemlos per App einrichten.
  • SOS-Funktion: Mit einer Schnelltaste kann dein Kind vorab festgelegte Notfallkontakte per Knopfdruck alarmieren.
  • Gewicht und Form: Die Uhr sollte zu den Körpermaßen deines Kindes passen und angenehm zu tragen sein.

Mit einer Kinder-Smartwatch kann dein Sohn oder deine Tochter viele Funktionen nutzen, die auch Smartphones bieten – zum Beispiel Textnachrichten versenden und Fotos machen. Smarte Kinderuhren zeichnen sich aus durch:

  • Robustes Design: Langlebiges Material und kindgerechtes Design sorgen dafür, dass die Kinder-Smartwatch auch den Einsatz im Sandkasten mitmacht.
  • Leichte Bedienung: Der Funktionsumfang smarter Kinderuhren ist auf das Wesentliche reduziert und bietet eine besonders einfache Bedienbarkeit.
  • Einfache Kontaktmöglichkeiten: Eltern und Kinder können mit einer Smartwatch für Kinder problemlos Kontakt halten. In Kombination mit dem passenden Tarif geht das auf der Uhr sogar telefonisch.
  • Geringe Risiken: Eine Kinder-Watch schützt deinen Nachwuchs vor gefährlichen Online-Inhalten und Kontaktaufnahme durch Fremde.

Eine Smartwatch für Kinder ist in der Regel kleiner und robuster als ein Modell für Erwachsene. Sie bietet einen eingeschränkten Funktionsumfang mit grundlegenden Funktionen wie Textnachrichten, GPS-Ortung und Sprachanrufe. Viele Modelle zeichnen sich zudem durch ein besonders farbenfrohes Design aus.

Spätestens wenn Kinder allein zur Schule gehen, ist eine Smartwatch sinnvoll. Ob Kinder vor dem Einschulungsalter von sechs Jahren eine Smartwatch nutzen sollten, ist eine individuelle Entscheidung der Eltern.

Es gibt kein grundsätzliches Verbot von Smartwatches an Schulen. Manche Grundschulen verbieten sie allerdings, da einige Kinder sich im Unterricht von ihnen ablenken lassen – zum Beispiel durch integrierte Spiele. Es ist daher wichtig, dass du dich an der Schule deines Kindes informierst. Eventuell kommt nur eine Kinder-Smartwatch mit Schulmodus infrage.

Technische Spezifikationen

Chipset: Qualcomm 2500

CPU: 1.2 GHz Quad-core ARM Cortex A7

Batterie: 880 mAh

Standby Zeit: Ungefähr 72 Stunden

Kamera: 5 MP

Speicher: 1 GB RAM + 8 GB interner Speicher

Wasserbeständigkeit*: IP68

Display: 1.52'' TFT (360 x 400 px)

SIM-Karte: Nano SIM

Netzwerk: 4G

Standortermittlung: GPS + WiFi + LBS

Betriebssystem: Android

Ladekabel: Ladeschale

Sensor: G-Sensor

Bluetooth: BT4.1

GNSS: GPS/Glonass/Beidou, A-GPS

Gewicht (mit Armband): 56 g

Maße (Gehäuse): 51 x 42,4 x 14,7 mm

Farben: Schwarz/Schwarz, Schwarz/Grün, Schwarz/Pink

Extra: Inklusive zwei zusätzlichen Frames und Loops in Grün und Pink zum Austauschen. Weitere Farben und bunte Armbänder sind im Shop erhältlich.