09.07.2025
Samsung Galaxy Z Flip6 vs. 7: Die Neuheiten

09.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
Samsung hat seinem neuesten Falt-Handy nicht nur ein Facelift verpasst – das Galaxy Z Flip7 hebt sich deutlich vom Vorgänger ab. Besonders ins Auge fällt das neue Außendisplay: Es zieht sich fast über die komplette obere Rückseite und windet sich sogar um die Kameras herum. Im direkten Vergleich wirkt das Display des Z Flip7 noch moderner als das des Vorgängers.
Auch bei den Maßen hat Samsung nochmal Hand angelegt – wenn auch eher im Detail. Im zusammengeklappten Zustand ist das Z Flip7 etwas dünner als das Z Flip6. So wirkt das Gerät in der Hand noch ein Stück moderner und eleganter.
Günstig mit Vertrag nach Wunsch kombinieren und lossparen.
Am Schutz hat sich hingegen nichts verändert – und das ist auch gut so. Die robuste Konstruktion aus Armor Aluminium und das stabile Gorilla Glass Victus 2 sorgen dafür, dass das Flip7 im Alltag einiges aushält.
Wenn es mal staubig oder nass wird, bleibt das Gerät gelassen: Dank IP48-Zertifizierung kannst du es unter Wasser bis zu einer halben Stunde in bis zu 1,5 Meter Tiefe nutzen – und zwar ohne Schäden für die Hardware.
Designmerkmale im Vergleich
Das Galaxy Z Flip7 hat sich ordentlich rausgeputzt – vor allem das kleine Außendisplay im zusammengeklappten Zustand fällt sofort ins Auge. Doch nicht nur optisch hat sich da was getan, sondern auch technisch.
Beim Galaxy Z Flip6 findest du auf der Rückseite ein 3,4 Zoll Display. Das ist groß genug, aber beim Galaxy Z Flip7 sind es sogar riesige 4,1 Zoll. Wer das Gerät im zusammengeklappten Zustand intensiv nutzt, dürfte sich über das Plus an Komfort freuen. Hinzu kommt die höhere Auflösung beim neueren Modell: 1048 x 948 Pixel vs. 720 x 748 Pixel. Das Bild ist also nicht nur größer, sondern auch schärfer.
Schauen wir auf die Innenseite: Hier bleibt Samsung seinem Konzept treu und setzt bei beiden Modellen auf ein flexibles Hauptdisplay mit bis zu 120 Hz Bildwiederholrate. Das bedeutet für dich: geschmeidiges Scrollen, sanfte Übergänge und eine insgesamt angenehme Bedienung – vor allem beim Zocken oder beim Durchstöbern deiner liebsten Apps.
Spannendes Detail am Rande: Das neue Modell ist innen minimal größer, allerdings mit leicht reduzierter Auflösung. Keine Sorge, das wirst du im Alltag kaum merken – zumindest nicht ohne Lupe. Wichtig ist eher, dass das Display wie gehabt smart arbeitet: Bei unbewegten Bildern, etwa beim Betrachten von Fotos, passt sich die Bildrate automatisch nach unten an – sogar bis auf 1 Hz. Das schont den Akku und erhöht die Ausdauer.
Die Displays im Vergleich
Tipp: Eine preisgünstigere Alternative zum Galaxy Z Flip7 ist das FE-Modell.
Wenn du dich fragst, ob du beim Galaxy Z Flip7 wirklich mehr Power bekommst als beim Vorgänger – ja, ein bisschen. Aber wirst du das im Alltag merken? Eher nicht. Beide faltbaren Samsung-Handys bieten ohnehin schon jetzt mehr als genug Leistung, um dich entspannt durch den App-Dschungel zu bringen.
Egal ob Instagram, TikTok, Bildbearbeitung oder ein schnelles Spiel: Das Flip6 und das Flip7 kommen mit allem locker klar. Auch wenn du mehrere Apps gleichzeitig offen hast, bleibt alles geschmeidig – dafür sorgen die großzügigen 12 GB Arbeitsspeicher.
Die Power unter der Haube reicht locker, um auch in ein paar Jahren noch mit neuen Apps und Software-Features mitzuhalten – bei beiden Modellen.
Leistungsmerkmale im Vergleich
Samsung Galaxy Z Flip6 und 7 unterstützen dieselben KI-Funktionen:
Tipp: Hier erklären wir dir die Features der Galaxy AI im Detail.
Die Kameras der beiden neuen Samsung-Flip-Handys setzen auf Bewährtes: Hinten steckt jeweils eine Doppellinse mit 50 Megapixeln für Weitwinkel- und 12 Megapixeln für Ultraweitwinkelaufnahmen. Für Selfies steht dir vorne eine 10-MP-Kamera zur Verfügung.
Große Unterschiede bei der Fotoqualität brauchst du zwischen den beiden Modellen also nicht zu erwarten – die Ergebnisse dürften fast identisch sein.
Was das Kamera-Erlebnis bei den Flip-Modelle besonders macht, ist das flexible Design. Du kannst die Smartphones halb aufklappen und einfach auf den Tisch stellen – perfekt für freihändige Fotos.
Das äußere Display hilft dir dabei, dich ideal im Bild zu positionieren. So entstehen Gruppenfotos oder Selbstporträts in exzellenter Qualität – ganz ohne Stativ oder Selfie-Stick.
Die Kamera-Specs im Vergleich
Tipp: Weitere Samsung-Vergleiche gibt’s ebenfalls bei uns.
Wenn du dein Handy oft zum Streamen nutzt, dürfte dich das hier freuen: Das Galaxy Z Flip7 hält deutlich länger durch als sein Vorgänger. Samsung verspricht bis zu acht Stunden längeres Videoschauen – insgesamt rund 31 Stunden am Stück. Zum Vergleich: Beim Z Flip6 ist nach etwa 23 Stunden Schluss.
Der Energieschub beim Flip7 kommt nicht von ungefähr. Zwei Dinge spielen hier zusammen: Zum einen steckt im Z Flip7 ein sparsamerer Chip, der effizienter mit Energie umgeht. Zum anderen ist der Akku selbst etwas größer – genauer gesagt um 300 mAh.
Beim Laden sind beide Handys hingegen auf Augenhöhe. Beide Klapp-Modelle ziehen über USB-C mit bis zu 25 W Strom. Kabellos geht’s auch, dauert dann aber wie gewohnt etwas länger.
Akkuspezifikationen im Vergleich
Das Flip7 kostet genauso viel wie sein Vorgänger zum Release, wie die folgende Tabelle zeigt. Allerdings ist das Galaxy Flip 6 bei Samsung aktuell nicht mehr vorrätig.
Die Preise im Vergleich (UVP)
Tipp: Im Tarif-Bundle zahlst du dein Handy mit Vertrag bequem in Raten ab:
Wenn du das Galaxy Z Flip6 und das neue Z Flip7 vergleichst, wirst du feststellen: Samsung hat sein Falthandy sinnvoll weiterentwickelt. Der auffälligste Unterschied? Ganz klar das Außendisplay. Beim Z Flip7 ist es nicht nur deutlich größer, sondern wirkt durch die schmaleren Ränder auch viel moderner. Und ja: Das bringt im Alltag Vorteile mit sich – etwa beim schnellen Checken von Benachrichtigungen oder der Nutzung von Widgets.
Ebenfalls beeindruckend: der Unterschied bei der Akkulaufzeit. Laut offiziellen Angaben hält das Z Flip7 bei der Videowiedergabe bis zu acht Stunden länger durch. Das ist eine klare Ansage – gerade für alle, die viel streamen oder unterwegs Serien schauen. Auch bei der Performance legt das neue Modell zu. Der verbesserte Chip sorgt dafür, dass alles noch geschmeidiger läuft – egal ob du gerade durch Apps scrollst oder Games spielst.
In Sachen Ausstattung wie Kamera, Display auf der Innenseite, Schutzfunktionen oder KI-Features bewegen sich beide Modelle auf ähnlichem Niveau. Wenn dir diese Aspekte am wichtigsten sind und du auf den neuesten Technik-Kick verzichten kannst, ist das Z Flip6 nach wie vor eine gute Wahl – sogar mit Sparpotenzial.
Möchtest du aber das Maximum an Akku und ein frischeres Design, ist das Z Flip7 klar die bessere Option.
Tipp: Weitere Details zu Samsungs neuem Klapphandy findest du hier:
Ist die Größe der einzige Unterschied zwischen Galaxy S25 und S25+? In unserem großen Vergleich erfährst du es.
Samsung Galaxy S25 oder S25 Edge? Wir helfen dir bei der Entscheidung zwischen den Samsung-Flaggschiffen.
Top-Handys bieten die nötige Power für KI-Tools wie Apple Intelligence, Galaxy AI oder Google Gemini. Erhalte bei uns Kaufempfehlungen für KI-Handys.